liederprojekt

50

Upload: thomas1789

Post on 05-Sep-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Sheet Music

TRANSCRIPT

Page 1: Liederprojekt
Page 2: Liederprojekt

1. A a a der Winter der ist da2. Abends will ich schlafen gehn3. Alle Sterne - Adoración al niño Jesús4. Als du geboren warst - Canzone dei zampognari5. Auf dem Berge da geht der Wind6. Auf Heu und Stroh - Entre le bœuf7. Away in a manger-Allein in der Krippe8. Christmas in the old man's hat9. Der Winter ist kommen

10. Die heilgen drei König' sind wir genannt11. Die Weihnachtslichter leuchten hell - Nu tändas tusen juleljus12. Dieser Tag ist ein Freudentag - Il est né le divin enfant13. Ding dong bells (Kanon)14. Ein Glockenton klingt durch die Nacht15. Gatatumba16. Gloria (Weihnachtsquodlibet und Kanon)17. God rest you merry gentlemen - Gott schenk euch Ruh18. Habt ihr's vernommen - Mennyböl az angyal19. Ich hör ihn - I hear them20. In diesen Winternächten21. Joy to the world - Freu dich o Welt22. Kinder bringen den Frieden23. Kinder kommt und ratet (Der Bratapfel)24. Knecht Ruprecht25. Komm wir gehn nach Bethlehem26. Mary had a baby27. Merry Christmas Halleluja28. Morgen kommt der Weihnachtsmann29. Niklas ist ein braver Mann30. Nun kommt all zum Kinde - Venite adoriamo31. O laufet ihr Hirten32. O Tannenbaum, du trägst ein' grünen Zweig33. Sanna sannanina34. Schlaf ein mein Jesulein - Lulajże, Jezuniu35. Schlaf mein Kindlein, bajuschki baju36. Schlaf schlaf holdseliges Jesulein37. Schneeflöckchen Weißröckchen38. Schneemann rolle rolle39. Singt und klingt40. So lauft! - Venid venid (Kanon)41. The first Nowell - Die Heilige Nacht42. Tief im Walde43. Welch eine wundersame Nacht

Page 3: Liederprojekt

A, a, a, der Winter, der ist da

1. A,

F

a, a, der Win

F

ter,- der

C

ist da!

F

Herbst

F

und Som

C7

mer- sind

F

ver gan

C

- gen,- Win

F

ter,- der

C7

hat an

F

ge- fan

C

- gen.-

A,

F

a, a, der Win

F

ter,- der

C7

ist da!

F

C&b

1 A, a, a, der Winter der ist da

&b

&b

˙˙

˙ ™ œ œ œ œ œ ˙ ™

Œ

œ œ œ œ œ œ œ œœ œ œ œ œ œ œ œ

˙˙

˙ ™ œ œ œ œ œ ˙ ™

Œ

2. E, e, e, nun gibt es Eis und Schnee. Blumen blühn an Fensterscheiben, sind sonst nirgends aufzutreiben. E, e, e, nun gibt es Eis und Schnee.

3. I, i, i, vergiss die Armen nie. Wenn du liegst in warmen Kissen, denk an die, die frieren müssen. I, i, i, vergiss die Armen nie.

Melodie: überliefert Text: August Hoffmann von Fallersleben (1798–1874)

4. O, o, o, wie sind wir alle froh, wenn der Niklaus wird was bringen und vorm Tannenbaum wir singen. O, o, o, wie sind wir alle froh. 5. U, u, u, die Teiche frieren zu. Hei, nun geht es wie der Wind übers blanke Eis geschwind! U, u, u, die Teiche frieren zu.

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Page 4: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Abends, will ich schlafen gehn

C F G7 C C

C

G

G7 A7

Dm G7 C F6 Am C D¨º Dm Gm7 Dm

B¨7 E¨ C7 F F7 D7 G G7 Am C7

F C Em Gm

Gm

D

Dm

Am D7

C

G

G7 C

&

A

c

bends,- will ich schla fen- gehn, vier zehn- En gel- um

/

mich stehn,

72 Abends, wenn ich schlafen geh

&

zwei zu mei nen- Häup ten,- zwei zu mei nen- Fü ßen,-

&

zwei zu mei ner- Rech ten,- zwei zu mei ner- Lin ken,-

&

zwei e,- die mich de cken,- zwei e,- die mich we

/

cken,-

&

zwei e,- die mich wei sen- zu Him

/

mels- Pa ra- dei- sen.-

œœ œ

œ œ œ ˙œ

œ œœ œ œ œ œ œ

j ‰

œ œ œ œ ˙ œ

Œœ œ œ œ œ ™ œ

j

œ

Œ

œb œ œ ™ œ

j

˙b œn Œ œ œ œn ™ œ

J

˙ œ Œ

œœ œ

œ ˙œ

Œœ

œb œœ ˙

œ Œ

œœ œ

œ œ œ œ

œ# œ œ œ œ˙n œ ™ œ

J

˙ Ó

Melodie: Engelbert Humperdinck (1854–1921), aus der Oper »Hänsel und Gretel«Text: Adelheid Wette (1858–1916) nach dem Volkslied »Abends, wenn ich schlafen geh« aus »Des Knaben Wunderhorn«

Page 5: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Alle Sterne / Adoración al niño Jesús

2. Und es klingt durch jedes Tal, und von den Bergen ruft es der Wind,|: und wir öffnen unsre Herzen einem neugeborenen Kind. :|Alleluja ...

3. Um die Krippe ist ein Strahlen und ein Funkeln wie von Kristall,|: und wir ziehen mit den Hirten zu dem armen Kind in dem Stall. :|Alleluja ...

1. AlA

lellí

--

Stervie

F

nene

--

haJe

bensu

--

heutcris-

mitto-

ihcon

remsus

-vo

Glanz dences-

Himde

D‹

mel- ercris

C

hellt,tal,

D‹

--

ina

denlum-

Arbran

C

mendo_a

--

vonto

Mado_el

F

rimun

C

- ado

--

liegtcon

dassu ra

Kind,

D‹

deryo- ce

Ret terles-

- der

C

Welt.tial.

D‹

-AlAl

lele

--

lulu

--

--

ja,ya,

F

AlAl

lele

--

lulu

--

ja,ya,

--

singten

fürel

Jedí

F

susa

--

undde

MaMa

rirí

A7

--

a!a.

D‹

--

AlAl

lele

--

lulu

--

--

ja,ya,

F

AlAl

lele

--

lulu

--

ja,ya,

--

freuen

etel

- euch,dí

F

eina-

Wunde

derMa

- geri

A7

-schah!

a.

D‹

--

2

2&b

.

3

í ™™

3 Alle Sterne haben heut Adoración al nino Jesús

&b

3

î™™

*

3

&b

3

-

3

3

&b

33

œ œ œ ™ œ

j

œœ

œ ™ œ

j

œœ

œ ™ œ

j

œ œœ ˙ œ œ

œ ™œ

j

œ œ œ ™œ

j

œœ

œ ™ œ

j

œ œœ ˙

œœ œ

˙ œœ œ

˙ œœ

œœ

œ œ œ˙

œœ œ

˙ œœ œ

˙ œœ

œœ

œ œ œ˙

Melodie und spanischer Text: aus Bolivien; deutscher Text: Markus Munzer-Dorn (*1955) 2014 © Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text)

Von Luise (12 Jahre) und dem Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen für das Liederprojekt gesungen.

2. Del arbol nació la rama ,de la rama nació la flor, |: de la flor nació María, de María el Redentor. :|Alleluya ...

* Wiederholung ad libitum

Page 6: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Als du geboren warst / Canzone dei zampognari

Melodie: Beginn eines neapolitanischen Hirtenlieds, neapolitanischer Text: Alfonsio Maria de’ Liguori (1696–1787), deutscher Text: Christoph Mohr (*1962) 2014

© Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text)

6

8&b

1. AlsQuan

dudo

F

-gena

boscet

--

rente

--

warstNin

.

imno_a-

StallBet

F

vonte-

Bethlem-

le- hem.me,

C

-- Das

e -

4 Fles du geboren warst Canzone dei zampognari

&b

warra

C

etnot

waste_e

--

Bepa

sonre

C7

--

de- res,- eina- -

Wunmmie

F

derzo

--

warjuor

C

6 €

4 €

ge

5

3

--

&b

schehn.no!

F

ImMa

Scheinje-

derle

Sterstel

C7

nele,

--

undlu stre

der-

Lae

terbel

F

- nele,

--

warse

et wasve

--

&b

Heldet

C7

leste

--

umro-

dichac

hecus-

rum.sí!

F

--

DieLa

Nachtchiù

F

warlu

hiercen-

so-

hell.te

C

Esje -

&b

kate_a

C

menchiam

- achmà-

soli

schnellMa

C7

diegi- in

HirO

F

tenri

--

anen

C

-

6 €

4 €

ge

3

5

- rannt.te.

F

--

œ

J

œ œ

J

œ œ

j

œ ™ œ œ

j

œ œ

J

œ ™ œ œ œ‰ Œ œ

j

œ œ

j

œ œ

j

œ œ œ œ

J

œ œ œ œ

J

œ œ

j

œ‰ œ

j

œ

J

œ

j

œ

J

œ œ œ

j

œ

j

œ

J

œ œ œ

j

œ œ œ

J

œ

j

œ œ œ

j

œ

j

œ

J

œ ‰ Œœ

j

œ œ

J

œ ™ œ œ œ ™ œ œ

j

œ œ

j

œ œ

j

œ œ œ œ

J

œ œ œ œ

J

œ œ

j

œ‰ Œ

Page 7: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

2. Da kamen Engel anmit ihrem Instrument.Sie spielten die Schalmeien,es war so wunderschön.Zu den Gebeten klangen Trompetenund auch ein fröhlich’ Halleluja!Ein Singen und ein Schall,in diesem kleinen Stallwar alles nun Musik.

3. Die Botschaft ging von dahinaus in alle Welt.Es war der Geist von Weihnacht,der allen widerfuhr. Der Geist von Frieden war nun hernieden,für alle Menschen nicht nur ein Traum. Es hörte auf der Streit,um so für alle Zeitin Gott vereint zu sein.

2. Non cerano nemice ppe la terra, la pecora pascea co lo lione, co le crapette se vedette lo liopardo pazzià: L’urzo e o vitiello, e co lo lupo ’npace u pecoriello.

3. Guardavano le pecore li pasture, e l’angelo, sbrennente chiù de lu sole, comparette, e le dicette: Nò ve spaventate, nò! Contento e riso: La terra è arrenventata Paradiso!

Page 8: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Auf dem Berge, da geht der Wind

Melodie und Text: aus Oberschlesien, um 1840

G D E‹ A‹ D

G A7 D A D G A7 D

E‹ AD

G

D G D G

D G G‹ D

G‹ D G

6

8&

#

Auf dem Ber ge,- da geht der

.

Wind, da wiegt die Ma ri- a- ihr

70 Auf dem Berge, da geht der Wind

&

#

Kind mit ih rer- schloh en- gel- wei- ßen- Hand, sie braucht da zu- kein

Hm

&

#

Wie gen- band.- »Ach

Maria

Jo sef,- liebs ter- Jo sef- mein, ach hilf mir wie gen- mein

&

#

Kin de- lein.«- »Wie

Josef

kann ich dir denn dein Kind lein- wiegen? Ich

&

#

kann ja kaum sel ber- die Fin ger- bieg’n.«

Maria

»Schum schei,- schum schei!«-

œ

R

œ

R

œ ™

J

œ

R

œ

J

œ œ œ

j

œ ™ œ

j‰

œ

j

œ ™

j

œ

R

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ ™ œ

j‰ œ

J

œ

j

œ

J

œ#

J

œœ

œ

j

œœ

œ

j

œ

œ

J

œ œ œ#

J

œœ

œ

j

œœ

œ

j

œ

œn

J

œ œ œ

j

œ œ œ

j

œ ™ œ œ

j

œœ

J

œ œ œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ ™ œ œ

j

œœ

jœ ™

j

œ

r

œ

jœb œ œ

j

œœ

j

œ œ

j

œ ™

j

œ

r

œ

jœb

J

œ

j

œ

j

œ œ œ

j

œ

‰œ ™

œ ™

œ ™

œ

U

Page 9: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Auf Heu und Stroh / Entre le bœuf

2. In Mutters Arm, da liegt er schon:Schlaf, schlaf, schlaf, o Gottes Sohn!Groß das Lichtermeer ...

3. Und auch der Vater schaut ihm zu:Schlaf, schlaf, schlaf in süßer Ruh!Groß das Lichtermeer ...

4. Schau, wie viel Hirten bei ihm sind:Schlaf, schlaf, schlaf, o Christuskind!Groß das Lichtermeer ...

6

8&b

1. AlsQuan

dudo

F

-gena

boscet

--

rente

--

warstNin

.

imno_a-

StallBet

F

vonte-

Bethlem-

le- hem.me,

C

-- Das

e -

4 Fles du geboren warst Canzone dei zampognari

&b

warra

C

etnot

waste_e

--

Bepa

sonre

C7

--

de- res,- eina- -

Wunmmie

F

derzo

--

warjuor

C

6 €

4 €

ge

5

3

--

&b

schehn.no!

F

ImMa

Scheinje-

derle

Sterstel

C7

nele,

--

undlu stre

der-

Lae

terbel

F

- nele,

--

warse

et wasve

--

&b

Heldet

C7

leste

--

umro-

dichac

hecus-

rum.sí!

F

--

DieLa

Nachtchiù

F

warlu

hiercen-

so-

hell.te

C

Esje -

&b

kate_a

C

menchiam

- achmà-

soli

schnellMa

C7

diegi- in

HirO

F

tenri

--

anen

C

-

6 €

4 €

ge

3

5

- rannt.te.

F

--

œ

J

œ œ

J

œ œ

j

œ ™ œ œ

j

œ œ

J

œ ™ œ œ œ‰ Œ œ

j

œ œ

j

œ œ

j

œ œ œ œ

J

œ œ œ œ

J

œ œ

j

œ‰ œ

j

œ

J

œ

j

œ

J

œ œ œ

j

œ

j

œ

J

œ œ œ

j

œ œ œ

J

œ

j

œ œ œ

j

œ

j

œ

J

œ ‰ Œœ

j

œ œ

J

œ ™ œ œ œ ™ œ œ

j

œ œ

j

œ œ

j

œ œ œ œ

J

œ œ œ œ

J

œ œ

j

œ‰ Œ

1.EnAuf

D‹

Heutre-

undle

Strohbœuf

beiet

Schafl’â

G‹

undne-

Rind:gris

F

Schlaf,dort,

A‹

schlaf,dort,

D‹

schlaf,dort

G‹

meinle

Jepe

sustit

--

kind!fils.

D‹

- GroßMille

F

dasan

Lichges-

terdi

- meer,vins,

D‹

--

großmil

G‹

dasle-

Ensé

A7

gelsra

--

heer,phins

D‹

--

schwevo

G‹

benlent

--

leisà

hel'en

ran,tour

--

dassde

erce

schlaDieu

A

fend'a

- kann.mour.

D‹

-

c&

b

5 Entre le bœuf et l'âne gris

&b

&b

œ œ

j

œ

j

œ œ œ œ ™ œ

j

˙˙

˙

œ

j

œ

j

œ

j

˙ œ

j

œ

J

œ

J

œ

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

˙ œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œœ

j

œ

j

œ ™

œ

j

˙

Melodie und Text: aus Frankreich deutscher Text: Christoph Mohr (*1962) 2014

© Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text)

Von Elisabeth Fröschle für das Liederprojekt gesungen.

2. Entre les deux bras de Marie dort, dort, le Fruit de la vie. Mille anges divins … 3. Entre les roses et les lys, dort, dort, dort le petit fils. Mille anges divins …

4. Entre les pastoureaux jolis,dort, dort, dort le petit fils. Mille anges divins …

Page 10: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Away in a manger / Allein in der Krippe

2. The cattle are lowing, the Baby awakes,but little Lord Jesus no crying he makes.I love thee, Lord Jesus! Look down from the sky,and stay by my side until morning is nigh.

3. Be near me, Lord Jesus; I ask thee to stayclose by me for ever, and love me, I pray.Bless all the dear children in thy tender care,and fit us for heaven, to live with thee there.

2. Im Stall bei den Tieren, bei Schäfchen und Kuh,in Windeln gewickelt, Herr Jesu, liegst du. Aus Stroh ist dein Bettchen, du bist noch so kleinund gibst uns doch Hoffnung, geborgen zu sein.

3. Du reichst mir die Hände und bist mir so nah,du zeigst mir die Dinge, wie ich sie nie sah.Wir stehen zusammen, du bist unser Gastund sagst ohne Worte, wie lieb du uns hast.

1.AlA

leinway

F

--

inin

dera

Kripman

F

A

pe,ger,

--

weitno

wegcrib

vonfor

dera

Welt,bed,

G‹

liegtthe

Jelit

C7

sus,tle

--

beLord

hüJe

F

- tetsus

--

vomlaid

Himdown

G7

hismels

sweet- -

zelt.head.

C

ImThe stars

Heu

F

liegtin

dasthe

Kindbright

lein,sky

- eslooked

klingtdown

wherefast wie

he

Hohn:lay,

G‹

Sothe lit

ärm

C7

lichtle-

- geLord

boJe

F

- rensus,

--

unda

dochsleep

G‹

-Goton

testhe

C7

- Sohn.hay.

F

3

4&b

.

/

6 Away in a manger Allein in der Krippe

&b

&b

/

F

A

&b

œœ œ œ œ

œ œœ œ œ œ œ

˙œ œ œ œ œ

œ œœ

œ œœ

œ

˙œ

œ œ œ œœ œ

œ œ œ œ œ

˙œ œ œ œ œ

œ œœ

œ œœ œ ˙

Melodie: William J. Kirkpatrick (1838–1921) englischer Text: überliefert, deutscher Text: Christoph Mohr (*1962) 2014

© Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text)

Von Elisabeth Fröschle, Clara (9 Jahre) und Luise (12 Jahre) vom Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen für das Liederprojekt gesungen.

Page 11: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Christmas in the old man’s hat

2. Christmas is coming …O Mammy, Jenny has too much and still it’s not enough.But little Peter down the road got none of all the stuff,he’s cold and hungry, can’t you see, there’s hole in both his shoes, no toys for him, and clothes and sweets and no Christmas goods.

3. Christmas is coming …O Child, I understand you now, you think this is not right. Some children live all in the dark while others own the light.But Santa Claus is not to blame, while pouring out his load,for Jenny Brown should simply share with Peter down the road.

Christmas is coming …

Christ

E‹

mas- is com ing- and the goose is get ting- fat. Hey,

D

put a pen ny- in the

old

E‹

man’s hat. Light

E‹

up the fi re,- the wind is blow ing- cold, San

D

ta- Claus is

get

E‹

ting- old. 1. O Mamwon

myder

--

dear,is

onit

ChristSan

E‹

masta

--

dayClaus,

awho

gainmakes

C

- Imis

musttakes

D

-com

a-

-

plain.

E‹

I gain.

E‹

You see

G

there’s lit

D

tle- Jen

E‹

ny- Brown, she got

D

so man y-

1. 2.

things,

E‹

dolls

E‹

and sweets and ted

E‹

dy- bears- and clothes

C

and gold

D

en- rings.

E‹

c&

#

Refrain

8 Christmas in the old man's hat

&

#

&

#

Fine

Strophe

E‹

&

#

&

#

D.C. al Fine

œ

œ ™ œ œ œ œ œœ œ œ œ ˙

œ œ ™ œ œ œ œ œ

œœ œ œ ˙ œ

œ ™ œ œ

J

œ œ

Jœ œ œ œ ˙

œ œ œ œ ™

œ

j

œ œ œ

U

œ

j

œ

œ œ ™

œ

j

œ œ œ ™ œ

j

œ ™

œ

jœ œ

˙ ™

œ

j

˙ ™

‰ œ

J

œ ™

œ

J

œ œœ œ œ ™ œ#

J

œ ™

œ#

J

œ œ

˙ ™ ‰

œ

j

œ

œ œ ™

œ

j

œ œ œ ™ œ

j

œ ™

œ

jœ œ ˙ ™

Œ

Melodie und Text: aus Irland

Page 12: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Der Winter ist kommen

2. Ein Lied und ein Spielund ein Tänzchen dabei,da sind wir so lustig,als wär es im Mai.

3

4&b

1. Der Win

C7

ter- ist kom

F

men,- ver stummt

C7

- ist der Hain;

F

nun

10 Der Winter ist kommen

&b

soll

C7

uns im Zim

F

mer- ein Lied

C7

chen- er freun.

F

-

œ œ œ œ œ œœ œ

œœ œ

˙œ œ

œ œ œ œœ œ

œœ œ œ

˙

Melodie: Schnadahüpferl-Melodie, um 1830 (auch zum Text »Bald gras ich am Neckar«)Text: Agnes Franz (1794–1843)

3. Mag’s immer da draußenauch stürmen und schnein,Herr Winter soll freundlichwillkommen uns sein.

Page 13: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Die heilgen drei König’

2. Die heilgen drei König’ mit ihrigem Stern;wir suchen das Kindlein, den Heiland, den Herrn.Der Stern …

3. Dem Kindlein, dem sind wir von Herzen so hold;wir bringen ihm Weihrauch und Myrrhen und Gold.Der Stern …

4. Lebt wohl nun, ihr Leute, wir ziehen so fern;die heilgen drei König’ mit ihrigem Stern.Der Stern …

3

4&b

1. Der Win

C7

ter- ist kom

F

men,- ver stummt

C7

- ist der Hain;

F

nun

10 Der Winter ist kommen

&b

soll

C7

uns im Zim

F

mer- ein Lied

C7

chen- er freun.

F

-

œ œ œ œ œ œœ œ

œœ œ

˙œ œ

œ œ œ œœ œ

œœ œ œ

˙

3

4&

#

1. Die heil

G

gen- drei Kö

D

nig’,- so sind

G

wir ge nannt;

D

- wir

11 Die heilgen drei König, so sind wir genannt

&

#

kom

G

men- von fer

D

ne,- vom Mor

G

gen

D7

- land.

G

- Der Stern

G

gibt uns

&

#

hel

G

len- Schein,

D

das Kind

G

lein- soll Kö

Am

nig

D7

- sein.

G

œœ œ

œœ œ œ

œœ

œ œœ

œ ˙œ

œ œœ

œ œœ

œœ

œ œ ˙ œ œ œœ

œ œ œ ˙ œ œœ

œ œ œ œ ˙

Melodie: August Hartmann (1846–1917) 1884 Text: nach einem bayerischen Krippenspiel

Page 14: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Die Weihnachtslichter leuchten hell / Nu tändas tusen juleljus

2. Die Botschaft geht durch Land und Stadt,dass Gottes Sohn gebornin dieser wundersamen Nacht,als Heiland auserkorn.

3. Du Leuchtstern über Bethlehem,lass deinen sanften Scheinganz hoffnungsfroh und friedensreichin jedes Haus hinein.

4. Ach, sende du dein warmes Lichtund mach die Herzen weit.Dass Gottes Lieb bereite unsdie schönste Weihnachtszeit.

2. Och över stad och land i kväll går julens glada bud att född är Herren Jesus Krist, vår Frälsare och Gud. 3. Du stjärna över Betlehem, o, låt ditt milda ljus få lysa in med hopp och frid i varje hem och hus. 4. I varje hjärta armt och mörkt sänd du en stråle blid, en stråle av Guds kärleks ljus i signad juletid.

1. DieNu

Weihtän

G

nachtsdas

--

lichtu

D

- tersen

--

leuchju

C

tenle

--

hellljus

G

-inpå

unsjor

C

rerdens

--

dunkmör

D

lenka

--

Welt.rund.

G

SoOch

wietu

G

diesen,-

Sterntu

C

leinsen

--

strahstrå

G

D

lenla

--

hochock

C

E

ampå

blauhim

D

enlens

--

Himdjup

melsblå

D7

--

zelt.grund.

G

-

c&

#

12 Nu tändas tusen juleljus

&

#

/

H

/ /

œ

œ œ œ œ œœ œ

œ

j

œ œœ

œ˙ ™ œ

œ œ œ œ œœ

œ

œ

j

œ œœ œ ˙ ™

Melodie und schwedischer Text: Emmy Köhler (1858–1925) deutscher Text: Bobbi Fischer (*1965) 2014© Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text)

Von Elisabeth Fröschle, Klaus K. Weigele und Luise (12 Jahre, Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen) für das Liederprojekt gesungen.

Page 15: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Dieser Tag ist ein Freudentag / Il est né le divin enfant

2. Macht euch nun für dies Kind bereit,kommt herbei, um es anzubeten,macht euch nun für dies Kind bereit,weil ihr auch Kinder Gottes seid!Dieser Tag ist ein Freudentag ...

3. Wie ein Licht in der Dunkelheitist er in unsre Welt getreten,wie ein Licht in der Dunkelheitbricht nun an eine neue Zeit!Dieser Tag ist ein Freudentag ...

1. DieNu

Weihtän

G

nachtsdas

--

lichtu

D

- tersen

--

leuchju

C

tenle

--

hellljus

G

-inpå

unsjor

C

rerdens

--

dunkmör

D

lenka

--

Welt.rund.

G

SoOch

wietu

G

diesen,-

Sterntu

C

leinsen

--

strahstrå

G

D

lenla

--

hochock

C

E

ampå

blauhim

D

enlens

--

Himdjup

melsblå

D7

--

zelt.grund.

G

-

c&

#

12 Nu tändas tusen juleljus

&

#

/

H

/ /

œ

œ œ œ œ œœ œ

œ

j

œ œœ

œ˙ ™ œ

œ œ œ œ œœ

œ

œ

j

œ œœ œ ˙ ™

DieIl

F

serest

- Tagné

istle

eindi

Freuvin-

denen

- tag,fant,

--

ruftjou

F

esez-

hihaut

naus,bois,

--

Pauré

kenson

--

undnez

C

-Trom

mupeset

--

ten!tes!

--

DieIl

F

serest

- Tagné

istle

eindi

Freuvin-

denen

- tag,fant,

--

Gotchan

F

testons

C

--

Kindtous

F

inson

dera

Kripvè

C

-pene

--

lag.ment!

F

-

1. MehrDe

alspuis-

vierplus

taude

- sendqua

- Jahtre-

/

remille- schon,

ans,so

nousverle

künpro

- demet

--

tentaient

--

dieles

Propro

phephè

--

ten,tes,

--

mehrde

F

alspuis-

vierplus

taude

- sendqua

- Jahtre-

/

remille- schon

ans,

F

warnous

tenat

C7

- Menten

F

-schendions

--

aufcet

Gotheu

tesreux

--

Sohn.temps.

C

c&

b

13 Il est né le divin enfant

&b

Fine

&b

FG‹7

F

F B¨6 F

F/

C

C

&b

G‹7

F

G7

(9)

/

D.C. al Fine

H

œœ œ

œ

j

œ

j

œœ ˙ œ œ

j

œ

j

œ œ

J

œ

j

œ œ œ œ

œœ œ

œ

j

œ

j

œœ ˙ œ œ œ œ

J

œ

j

œœ

˙

œ œ œ œ

J

œ

j

œœ ˙

œ œ œ œ

J

œ

J

œ œ œ œ

œ œ œ œ

J

œ

j

œœ ˙

œ œ œ œ

J

œ

J

œ œ ˙

Melodie und Text: aus Frankreich, erstmals in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts veröffentlicht deutscher Text: Markus Munzer-Dorn (*1955) 2014

© Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text)

Von Elisabeth Fröschle und dem Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen für das Liederprojekt gesungen.

2. Ah! Qu’il est beau, qu’il est charmant! Ah! que ses grâces sont parfaites! Ah! Qu’il est beau, qu’il est charmant! Qu’il est doux ce divin enfant!Il est né … 3. Une étable est son logement, un peu de paille est sa couchette, une étable est son logement pour un dieu quel abaissement!Il est né …

Page 16: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Ding dong bells (Kanon zu 4 Stimmen)

Ding

G

dong bells,

D 4 € 3

ding

E‹

dong bells,

Hm4 € 3

ding dong ding

D

dong bells.

G

Hear the mer ry,- mer ry- bells, o hear the din gle- dong- bells.

I hear the mer ry- bells, hear the mer ry,- mer ry- bells, ding dong bells.

Ding dong ding dong ding dong bells.

c&

#1.

/

C

E

14 Ding dong bells

&

#2.

&

#3.

&

#4.

< >

î

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ w

U

œ ™ œ

J

œœ

œ œ œ œœ

œœ

œ

J

œ

J

œ w

U

œ

œ ™ œ

J

œ

J

œ

J

œ œ ™ œ

J

œ

J

œ

j

œ

j

œ

j

œ œ ™ œ

j

w

U

˙˙ ˙

˙ ˙ ˙

w

w

U

Melodie und Text: überliefert

Page 17: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Ein Glockenton klingt durch die Nacht

2. Ein Geist, der leis in allem schwebt,aus Liebe ist sein Kleid gewebt.Ein Cherub ist ihm zugesellt,|: ja, Liebe wird es in der Welt. :|

3. Der Chor der Engel singt sein Liedund Freude in die Herzen zieht.Ein Glitzern, das vom Himmel fällt,|: ja, Weihnacht wird es in der Welt. :|

1. Wir kom men,- wir kom men- vom Pfef fer- ku- chen- land,- sind

weit schon ge wan- dert- zu sam- men- Hand in Hand. Wir

sind ja so braun und die Käl te- schreckt uns nicht. Ro -

si nen- sind die Au gen,- und der Hut hängt ins Ge sicht.-

2

4&

#

Vi kom

G

ma,- vi kom ma- från Pep par- ka

D7

- ke- land,

G

- och

H7

16 Tre Pepparkaksgubbar

&

#

E‹

gen- vi vand rat- till sam

A‹

- man- hand in hand.

A‹

A7

&

#

bru

D7

na,- så bru na- vi ä

G

ro- al la- tre, ko -

&

#

rin

D7

ter

G

- till ö

D

gon

E‹

- och hat

G/

D

tar- na

D7

på sne’.

G

œ

j

œ œ œ œ œ œœ ™ œ œ œ œ

‰œ

j

œ œ œœ œ œ œ ™

œœ

œœ ‰

œ

j

œ œ œœ œ œ œ ™

œ œœ

œ ‰œ

J

œœ œ

œ œœ œ

œ œ ™

œ

œ

œ œ‰

1. Ein Glo

G

cken- ton

C

- klingt durch

A‹7

die

D7

Nacht,

G

ein Stern

C

hat uns

G

den

in

C

der

D7

Welt,

G

ja, Frie

C

den- wird

G

es in

A9

der

D7

Welt.

G

c&

#

G

/

H

G

/

H

G

/

H

17 Die Weihnachtszeit Ein Glockenton klingt durch die Nacht

&

#

Christ

A7

ge bracht.

D7

- Und je

C

des- Dun

G

/

H

kel- ist

H7

er

H7

/

hellt,

E‹

- ja, Frie

A‹7

den- wird

G

/

H

es

&

#

G

/

H

œ œœ œ œ œ œ œ œ

‰œ

jœ œ œ

œ

œœ œ ‰

œ

j

œœ œ

œ

œ œ œ‰œ

jœ œ œ œ

œ

œ œ œ ™

œ

jœ œ œ œ

œœ œ œ

Melodie: Peter Schindler (*1960) 2012 Text: Maik Brandenburg (*1962) 2012

© Carus-Verlag, Stuttgart

Page 18: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Gatatumba

2. Gatatumba, tumba, tumba, kommt heraus aus euren Betten,gatatumba, tumba, tumba, Tambourin und Kastagnetten!Gatatumba, tumba, tumba, auch die Trommeln sind erwacht.Gatatumba, tumba, tumba, tönt es durch die Winternacht.

3. Gatatumba, tumba, tumba, was dringt da an unsre Ohren?Gatatumba, tumba, tumba – »euch ist heut ein Kind geboren«.Gatatumba, tumba, tumba, welch ein weihnachtlicher Glanz!Gatatumba, tumba, tumba, wenn du tanzen kannst, dann tanz!

FolFol

D

gege

--

demdem

WeihWeih

G

nachtsnachts

--

stern,stern,

--

seinja,

Lichtwas

A

leuchauch

tetge

- klar.schieht.

D

-

FolFol

Hm

gege

--

demdem

WeihWeih

E‹

nachtsnachts

--

stern,stern

--

einund

Wun der- wird wahr.

1.

sing

A

die ses- Lied.

D

1. Mit juch he

A

- und hur ra

D

- ist der

Win

A

ter- jetzt da,

D

und der Schnee

G

fiel vom Him

D

mel- wie En

G

gels- -

A D A D

Weih

E

nachts- stern- leuch tet- am Him mels- zelt.

A

-

3

4&

##

Refrain

20 Folge dem Weihnachtsstern

&

##

A D

&

##

Fine

Strophen

2.

&

##

&

##

haar. Mit Glit zer- be malt- er strahlt- die se- Welt, und der

&

##

D.C. al Fine

œœ

œœ

J

œ

j

œ‰

œ

j

œœ

œ ˙ ™

œ œ œ œ

j

œ

j

œ

œ

j

œœ

œ ˙ ™

œ œ œ ˙

U

œ

j

œ

j

œœ œ ˙ œ

j

œ

j

œœ œ ˙ œ

j

œ

j

œ œ œ œœ

œ ˙ œ

˙ œ œœ œ ˙

œ œœ œ ˙ œ

j

œ

j

œ# œ œ œ# œ œ œ# œ œ ˙ ™ œ Œ Œ

GaGa

tata

--

tumtum

D

--

ba,ba,

--

tumtum

ba,ba,

--

tumtum

ba,ba,

--

holtcon

malpan

eude

D

-reros

--

Iny

struso

- menna

A7

--

te!jas.

--

GaGa

tata

--

--

tumtum

A7

ba,ba,

--

tumtum

ba,ba,

--

tumtum

ba,ba,

--

alno

lete

- klatme

A7

tasschen-

-inen

dielas

Hänpa

D

de,jas.

--

GaGa

tata

--

--

tumtum

D

ba,ba,

--

tumtum

ba,ba,

--

tumtum

ba,ba,

--

weilto

sichcael-

jepi

D

dertoy

--

mitel

unsra

freutvel:

G

-GaGa

tata

--

--

tumtum

A7

ba,ba,

--

tumtum

ba,ba,

--

tumtum

D

baba,

--

auftam

diebo-

schöril

A

-ney

- Weihcas

A7

nachtsca

--

zeit!bel.

D

--

2

4&

##

21 Gatatumba

&

##

&

##

&

##

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j œ

J

œ

j

œ

j

œ

J

œ

j

œ

j

œ

J

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ œ

J

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

J

œ

J

œŒ

Page 19: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Melodie und Text: aus Spanien deutscher Text: Markus Munzer-Dorn (*1955) 2014

© Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text)

Vom Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen für das Liederprojekt gesungen.

4. Gatatumba, tumba, tumba, die Gitarren sollen klingen,Gatatumba, tumba, tumba, wenn nun alle mit uns singen,gatatumba, tumba, tumba, auch der Brummbass ist bereit,gatatumba, tumba, tumba, für die schöne Weihnachtszeit!

5. Gatatumba, tumba, tumba, welch ein Zupfen, Fiedeln, Pfeifen,Gatatumba, tumba, tumba, wenn wir in die Saiten greifen,gatatumba, tumba, tumba, unsre Lieder klingen weit,gatatumba, tumba, tumba, durch die schöne Weihnachtszeit!

Page 20: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Gloria (Weihnachtsquodlibet und Kanon)

°

¢

™™

™™

™™

D A D A D A D

A

c

c

c

&

##

Hal

Oberstimme

vokal oder

instrumental

(Kanon)

le- lu- ja!- - Hal le- lu- ja!-

22 Gloria

&

##

Glo

1. Stimme

1.

ri- a,- Glo

2.

ri- a- in

3.

ex cel- sis- De

4.

o.-

?##

Eh

2. Stimme*

1.

re- sei Gott, freu

2.

e- dich, Er de,- jauch

3.

zet- und sin

4.

get!-

œ œœ œ œ œ

j

œ œ

j

œ œ œ œ

U

œ œ œ œ

j

œ

U

jœ œ œ œ

j

œ

U

j

œ

j

œ

J

œ

U

J

œ œ œ œ

U

œ

J

œ

R

œ

RœU

œ

J

œ

R

œ

R

œ

J

œU

Jœœœ

J

œU

J œ œœ œ

œU

Text und Musik: Bobbi Fischer (*1965) 2014

© Carus-Verlag, Stuttgart

* Kann auch eine Oktave höher gesungen werden.

Page 21: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

God rest you merry, gentlemen / Gott schenk euch Ruh

°

¢

™™

™™

™™

D A D A D A D

A

c

c

c

&

##

Hal

Oberstimme

vokal oder

instrumental

(Kanon)

le- lu- ja!- - Hal le- lu- ja!-

22 Gloria

&

##

Glo

1. Stimme

1.

ri- a,- Glo

2.

ri- a- in

3.

ex cel- sis- De

4.

o.-

?##

Eh

2. Stimme*

1.

re- sei Gott, freu

2.

e- dich, Er de,- jauch

3.

zet- und sin

4.

get!-

œ œœ œ œ œ

j

œ œ

j

œ œ œ œ

U

œ œ œ œ

j

œ

U

jœ œ œ œ

j

œ

U

j

œ

j

œ

J

œ

U

J

œ œ œ œ

U

œ

J

œ

R

œ

RœU

œ

J

œ

R

œ

R

œ

J

œU

Jœœœ

J

œU

J œ œœ œ

œU

1.GottGod rest

schenk

D‹

youeuch Ruh,

merihrry,-

liegen

bentle--

Leut,men,-

keinlet

Schrenoth

D‹

ckening--

sollyou

euchdis

drohn.may,-

Dennfor

JeJe

D‹

sussus--

ChristChrist

wardour

heutSa

ge born,viour-- der

wasHei

born

D‹

land,up

- Goton-

testhis- Sohn.

day,

A

Erto-

retsave

G‹

tetus- uns

allvon

fromdunk

Sa

C

lertan’s-

-Macht,power

A

wennwhen

wirwe

D‹

denwere

Weggone

vera

lorn.stray:

G‹

--

OO

G‹7

Bottid

D‹

schaftings

--

vollof

Freucom

G7

defort

--

undand

Trost,joy,

D‹

Freucom

defort--

undand

A7

2

2&b

23 Gott schenk euch Ruh

&b

&b

&b

&b

Trost,joy,

G7

oO

G‹

Botti

D‹

schaftdings

--

vollof

Freucom

G‹

defort

--

undand

Trost.joy.

D‹

œ œ

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ™

œ

œ

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ™ œ

œœ œ œ œ œ

œ œ œœ œ œ ˙ œ œ

˙ œ œ œ œ œ œ ˙œ

j

œ

j

œ

˙ œ œ œ œ œ œœ œ œ œ ˙ ™

Melodie und Text: aus Südwestengland, 1833 erstmals publiziert deutscher Text: Babette Dieterich (*1972) 2014

© Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text)

Vom Elisabeth Fröschle und Klaus K. Weigele für das Liederprojekt gesungen.

Page 22: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

2. In Bethlehem, in Jewry this blessed Babe was born, and laid within a manger upon this blessed morn; the which his mother Mary did nothing take in scorn:O tidings … 3. From God our heavenly Father a blessèd angel came, and unto certain shepherds brought tidings of the same, how that in Bethlehem was born the Son of God by name: O tidings …

4. Now to the Lord sing praises, all you within this place, and with true love and brotherhood each other now embrace; this holy tide of Christmas all others doth deface: O tidings …

2. In Bethlehem kam es zur Welt,das herzensgute Kind. Es lag in einem Krippelein,ganz leise blies der Wind.Und lieblich sang Maria dort, dem Kinde wohlgesinnt.O Botschaft …

3. Von Gott, dem Vater aller Welt,ein Engel trat heran.Er kündete den Hirten gleichdie frohe Botschaft an,dass Gottes Sohn in Bethlehemgeborn für jedermann. O Botschaft …

4. Nun preiset alle unsern Herrn,mit Stimmen hell und warm.Und nehmt mit wahrer Herzlichkeit euch alle in den Arm. So loben wir die Weihnachtszeit,in der sich Gott erbarm’. O Botschaft …

Page 23: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Habt ihr’s vernommen / Mennybol az angyal

2. Hirten, voll Freude jubeln wir heute|: überall, :|euch sei verkündet, wo ihr ihn findet:|: dort im Stall. :|

3. Gleich sollt ihr gehen, Jesus zu sehen,|: kommt herein! :|Er wird uns lösen, von allem Bösen |: uns befrein. :|

4. Sollt zu ihm treten, ihn anzubeten.|: Folgt dem Stern, :|kniet ihm zu Füßen, froh ihn zu grüßen,|: lobt den Herrn. :|

1.Menny

Habt

F

ihr’sböl-

veraz

noman

F

- men:gyal

--

Christle

F

istjött-

gehoz

komzá

F

--

mentok,

--

aufpász

dieto

-Welt,rok,

C

-auf

pász

F

dieto

G7

-Welt.rok!

C

-

HogyEn

F

geBet

- leinle

--

sinhem

D7

-gen,be

--

weitsi

G‹

hörtet- ve

man’s-

klinmen

C7

genvén,

--

ülás

F

berssá

C

--

Feld,tok,

D‹

lásberssá

C7

--

Feld.tok.

F

-

c&

b

F

/

C

F

/

C

24 Mennybör az angyal

&b

F

/

C

œ œ

j

œ

j

œœ

œ œ

j

œ

j

œœ

œœ ˙

œœ ˙

œ œ

J

œ

J

œœ œ œ

J

œ

J

œœ œ œ ˙

œ œ ˙

Melodie und Text: aus Ungarn deutscher Text: Heidi Kirmße (*1925) 2014

© Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text)

2. Istennek fia, aki született jászolban, jászolban, Oleszen néktek üdvözítotök valóban, valóban. 3. Mellette vagyon az édesanyja, Mária, Mária. Barmok közt fekszik, jászolban nyugszik szent fia, szent fia. 4. El is mennének köszöntésére azonnal, azonnal, szép ajándékot vivén szívükben magukkal, magukkal. 5. A kis Jézuskát egyeloképpenimádják, imádják, a nagy Úristent ilyen nagy jóért mind áldják, mind áldják.

Page 24: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Ich hör ihn / I hear them

Lei

F

se,- Schnee

C

flo- cke,- lei

F

se,

C

- du gehst

F

bald auf

C

die Rei

F

se!

C

-

Schwebst

F

he rab

C

- auf Haus

F

und Gar

C

ten,- wo

F

schon Kin

C

der- auf

F

dich war

C

ten.-

Lei

F

se,- Schnee

C

flo- cke,- lei

F

se,

C

- du gehst

F

bald auf

C

die Rei

F

se!

C

-

c&b

40 Leise, Schneeflocke, leise

&b

&b

œ œ œ œ

j

œ

j

˙ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙

œœ

œ œ œœ

œ œ œœ

œ œ œœ

œ œ

œ œ œ œ

j

œ

j

˙ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙

1. IchI

hörhear

G

ihn,them,

ichI

hörhear

ihn,them,

ichI

hörhear

ihnthem

voron

D

demthe

Haus.roof!

G

ErThe

spanntrein

G

schon,deer-

erare

spanntcom

schon,ing,-

erI

spannthear

deneach

Schlitpranc

D

tening

--

aus.hoof.

G

UndWith

mita

Klinjin

D

gegle,

--

linjin

- gegle

--

lingbell,

- undand

mita

Schnauf,clop,

G

Schnauf,clop,

Schnaufclop,

undand

mita

Polclat

C

ter,ter,

--

Polclat

G

ter,ter,

--

Polclat

D

terter

--

schonat

G

/

D

diethe

Trepchim

D

peney

--

rauf.top.

IchI

hörhear

G

ihn,them,

ichI

hörhear

ihn,them,

ichI

hörhear

ihnthem

voron

D

demthe

Haus.roof!

G

c&

#

.41 Ich hör uhn I hear them

&

#

&

#

&

#

&

#

œ

œ

J œ

œ

J

œ

J

œ

J

œ

j

œ

j

œ‰

œ

j

œœ

J œ

œ

J

œ

J

œ

J

œ

j

œ

j

œ œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ œ

j

œ

j

œ œ œ œ

j

œ

J

œ

J

œ

J

œ

J

œ

J

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j œ

œ œ

œ

j

œœ

J œ

œ

J

œ

J

œ

J

œ

j

œ

j

œ‰

Melodie sowie deutscher und englischer Text: überliefert

2. Ich seh ihn, ich seh ihn, ich seh ihn klar vor mir.Da steht er, da steht er, Sankt Nikolaus ist hier.Und mit Klingelingeling und mit schnauf – schnauf – schaufund mit Polter, Polter, Polter leert den Sack er aus.Ich seh ihn, ich seh ihn, Sankt Nikolaus ist hier.

2. I see him, I see him, I see him plain and clear!He’s come down the chimney, Old Santa Claus is here.In a lovely crimson cloak, with a sack full of things.Oh, he’s filling all the stocking with the toys he brings.I see him, I see him, Old Santa Claus is here!

Page 25: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

In diesen Winternächten

2. Die passenden Geschenke auszuwählen,ist oft nicht leicht, es kostet Zeit und Geld.Doch ohne Gaben würde etwas fehlenbeim wichtigsten Geburtstagsfest der Welt.Da ist es schön, an andere zu denken,du freust dich auch, wenn man dich nicht vergisst.Das ist der Sinn, warum wir uns beschenken,und du spürst, dass bald Weihnachten ist!

1. In dieleicht

C

senkommt

- Windich

terSankt- näch

Ni

G

- tenko

--

istlaus-

einbe

Schimsu

C

-mern,chen,

--

derweil

Glanzdu

F

vonin

eisei

nernem

--

ganzBuch

bever

sonzeich

--

drennet

--

Zeit.bist.

G

NunEs

brenriecht

F

nennach

- wieTan

dernen

--

Kergrün

G

-zenund

- inPfef

denfer- -

Zim

C

mern,-

A‹

ihr

war

D‹

mes- Licht strahlt durch die Dun kel- heit.

G

- Viel - ku

C

chen,-

A‹

und du

2.

spürst,

D‹ G

und du spürst,

C A‹

und du spürst,

D‹

dass bald Weih

G

nach- ten- ist!

C

c&

30 In diesen Winternächten

&

&

1.

&

&

3

œ

j

œ œ œ œ œ œ œ œ œ

j

œ

‰ Œ ‰œ

j

œ œ œ œ œ œ œ œ

˙Œ ‰

œ

j

œ œ œ œ œ œ œ œ œ

j

œ‰ Œ ‰

œ

j

œ œ œ œ œ œ œ œ ˙

Œ ‰œ

j

œ

j

œ‰ Œ

œ œ

˙Œ

œ œ ˙Œ

œœ œ

œœ

œ œ œ ˙ Œ ‰

Melodie und Text: Markus Munzer-Dorn (*1955)

© Carus-Verlag, Stuttgart

3. Der Weihnachtsstern strahlt alle Jahre wieder,er weist den Weg zu einem kleinen Kind,und sogar Könige knien vor ihm nieder,die von dem Stern geleitet worden sind.Und wieder ist es, als ob Engel singen: »Ihr Menschen, dieses Kind ist Jesus Christ, es will den Frieden auf die Erde bringen!« Und du spürst, dass bald Weihnachten ist!

Page 26: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Joy to the world/ Freu dich, o Welt

2. Joy to the earth, the Saviour reigns! Let men their songs employ, while fields and floods, rocks, hills and plains |: repeat the sounding joy, :| repeat, repeat the sounding joy.

3. No more let sins and sorrows grow, nor thorns infest the ground; he comes to make his blessings flow. |: Far as the curse is found, :|far as, far as the curse is found.

1. JoyFreu

D

todich,

theo

world,Welt,

thedein

E‹

LordKö

isnig

A7

-come!naht!

D

LetEm

earthpfang

G

-re

denceiveHerrn

A

-undher

King;sing!

D

LetEin

evje

rydes

G

--

heartHer

D

preze-

pareöff

- himne

G

-roomsich,

D

andund

heavHim

D

enmel

--

andund

naEr

turede

--

sing,kling,

andund

heavHim

A

enmel--

andund

naEr

turede

--

sing,kling,

A7

andund

heavHim

D

en,mel,

--

andund

G

heavHim

D

enmel

--

andund

E‹

naEr

turede

A

--

sing.kling!

D

c&

##

D

/

A

32 Joy to the world

&

##

&

##

&

##

D

/

A

œ œ ™ œ œ ™ œ

j

œ œ œ ™

œ

j

œ ™ œ

J

œ ™ œ

J

˙ ™

‰œ

J

œ œ œ œ œ ™ œ œ

j œ

J

œ œ œ œ œ ™ œ œ

j

œ

j

œ œ œ œ œ œ œ ™

œ

j

œ œ œ œ œ œ œ ™

œ

j

œ

œ

J

œ ™ œ œ œ œ œ œ

Œ

4. He rules the world with truth and grace, and makes the nations prove; the glories of his righteousness, |: and wonders of his love, :|and wonders, and wonders of his love.

Page 27: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Melodie: »Antioch«, adaptiert von Lowell Mason 1836 nach G. F. Händel englischer Text: Isaac Watts (1674–1748) 1719, nach Psalm 86 und Lk 2,10 deutscher Text: Babette Dieterich (*1972) 2014

© Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text)

2. Freu dich, o Welt, dein Heiland kommt!Ein jeder sing ein Lied!Und Feld und Wald und Wies und Stein |: sing alles freudig mit, :|sing alles, sing alles sehr freudig mit!

3. Sünde und Gram sind abgetan,von Dornen frei dein Weg.Denn Gottes Segen erfüllt die Welt,|: vom Fluch befreit dein Steg, :|vom Fluch, vom Fluche befreit dein Steg.

4. Er herrscht gerecht und voller Gnad,sodass ein jeder spürt,dass Liebe und Barmherzigkeit|: zu großem Segen führt, :|zu großem Segen, ja Segen führt.

Page 28: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Kinder bringen den Frieden

2. Die Engel verkünden mit Gloria,dass Jesus, der Retter der Welt, ist da.Sie bringen die Botschaft von Gottes Liebefür euch und für alle, alle Kinder dieser Welt.

3. Als Kaspar* und Melchior und Balthasar,so wünschen wir euch nun ein gutes, neues Jahrvoll Segen und Freude, voll Liebe und Glück,für euch und für alle, alle Kinder dieser Welt.

&

#

1. Als

c

G

ni- ge- zie

D

hen- wir heu

C

te- hi naus,-

G

wir

34 Kinder bringen den Frieden

&

#

tra

C

gen- die Freu

G

/

H

de- von Haus

C

/

A

zu Haus,

D

wir wün

G

schen- den Frie

D

den- und

&

#

brin

C

gen- den Se

G

gen- für euch

C

und für al

G

/

H

le,- al le- Kin

C

/

D

der- die

D7

ser- Welt.

G

œ

j œ œ œ œ œ

j

œ œ

j

œ œ œ œ œ

j Œ

œ

j

œ œ œœ œ

jœ œ

œ œ ‰

œ

j œ œ œ œ œ

j

œ œ

j

œ œ œ œ œ œ

œ

j

œ œ œœ œ

œ œ œœ

œ œœ œ

Œ

Melodie: Marita Hasenmüller (*1962) 2006/2014 Text: Marita und Johanna Hasenmüller

© Carus-Verlag, Stuttgart

* Beim Nennen des Namens tritt das entsprechende Kind vor und verbeugt sich.

Page 29: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Kinder, kommt und ratet (Der Bratapfel)

&

#

1. Als

c

G

ni- ge- zie

D

hen- wir heu

C

te- hi naus,-

G

wir

34 Kinder bringen den Frieden

&

#

tra

C

gen- die Freu

G

/

H

de- von Haus

C

/

A

zu Haus,

D

wir wün

G

schen- den Frie

D

den- und

&

#

brin

C

gen- den Se

G

gen- für euch

C

und für al

G

/

H

le,- al le- Kin

C

/

D

der- die

D7

ser- Welt.

G

œ

j œ œ œ œ œ

j

œ œ

j

œ œ œ œ œ

j Œ

œ

j

œ œ œœ œ

jœ œ

œ œ ‰

œ

j œ œ œ œ œ

j

œ œ

j

œ œ œ œ œ œ

œ

j

œ œ œœ œ

œ œ œœ

œ œœ œ

Œ

pusKin der,

ten-- kommt,

und sielauft schnel

prusler,ten,

-- sie gu

holt euchcken-

eiund

nensie

-schlu

Tel ler.cken,-

-sie

schnalHolt euch

zen-ei

undnesie

- Gaschme -

bel!cken,

-sie le

Sperckenret

-- auf

unddensie

Schnaschle

bel,cken

--

fürden

den

denden

goldknus

braupri

--

nengen

--

ApAp

fel!fel.

--

FürDen

den denden

goldknus

braupri

--

nengen

--

ApAp

fel!fel.

--

c&

##

1. Kin2.3.

D

der,- kommt

A7

und ra

D

tet,- was

D

im O

A7

fen- bra

D

tet!-

D7

35 Der Bratapfel

&

##

Hört,

G

wie’s knallt und zischt,

A7

bald wird

D

er auf ge- tischt,

Hm

- der

&

##

ZipZipZip

E‹7

fel,fel,fel,

A7

---

derdenden

ZapZapZap

D

fel,fel,fel,

---

( )

Hm7

derdenden

KipKip

Kip

E‹7

fel,fel,fel,

A7

--

- derdenden

KapKapKap

D

fel,fel,fel,

---

&

##

der

A7

gelb ro- te- Ap

D

fel.- Der der

A7

gelb ro- te- Ap

D

fel!-(3. Sie)

1. 2.

œœ œ

œ œœ

Œ

Óœ œ

œ œœ œ

œ Œœ

Œ

œ ™ œ

J

œ œ

œœ œ

Œ

œ

Œ

œœœ ™ œ

j

œ œœ

œ˙

Œ

œ

Œ

œœ œ

œ ™ œ

j

œœ œ

œ Œ

œ œ ™ œ

j

œœ œ

œ Ó

œ œ œ

œœ œ

Œ

œ

œ œ œ œ œ

œ

Œœ

œ œ

Melodie: Bobbi Fischer (*1965) 2014Text: Fritz Kögel (1860–1904) und Emily Kögel (1877–1906)© Carus-Verlag, Stuttgart

Von Elisabeth Fröschle und dem Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen für das Liederprojekt gesungen.

Page 30: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Knecht Ruprecht

Melodie und Text: überliefert, 19. Jahrhundert

Nik

G

las- ist

D

ein bra

G

ver- Mann, bringt

G

den klei

D

nen- Kin

G

dern- was, die

Gro

G

ßen- lässt er lau

G

fen,- die kön

D7

nen- sich was kau

G

fen.-

2

4&

#

68 Niklas ist ein braver Mann

&

#

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

J

œ

j

œ

j‰

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

J

œ

j

œ

j

œ

j

œ

J

œ

J

œ

j

œ

jœ œ

J

œ

J

œ

j

œ

j

œ

j

œ

Jœ œ

j‰

Rup

F

recht,- Rup recht,- gu

C7

ter- Gast,

F

hast

F

du mir was mit

C7

ge- bracht?

F

-

Hast

F

du was, dann setz

dich nie der,- hast

C7

du nichts, dann geh

F

nur wie der.-

c&b

69 Knecht Ruprecht

&b

œ œ œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ Œ

œ œœ

œ

œ œ œ œ œ œ œœ œ œ œ œ

Page 31: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Komm, wir gehn nach Bethlehem

2. Hansl, blas die Flöte du, didel, dudel, didel, dudel, didel, dudel, dei! …

3. Seppl, spiel den Dudelsack, didel, dudel, didel, dudel, didel, dudel, dei! …

4. Und du, Görgel, streich die Fiedel, didel, dudel, didel, dudel, didel, dudel, dei! …

5. Christoph, lass den Bass erklingen, didel, dudel, didel, dudel, didel, dudel, dei! …

2

4&b

Kling,1.

F

Glöck chen,- klin ge- lin- ge- ling,- kling,

C7

Glöck chen- kling!

F

36 Kling, Glöckchen, klingelingeling

&b

Lasst

C

mich ein,

F

ihr Kin

F

der,

C

- ist

Gm

so kalt

C7

der Win

F

ter,-

&b

öff

C

net- mir

F

die

G7

/

D

C

ren,- lasst

F

mich nicht

G

er frie

G7

- ren!

C

-

&b

Kling,

F

Glöck chen,- klin ge- lin- ge- ling,- kling,

C7

Glöck chen,- kling!

F

œœ

j

œ

J

œ

R

œ

R

œ

R

œ

R

œ œœ

œ

j

œ

j

œ

j

œ

jœ œ

œ

J

œ

J

œ

jœ œ

œ

j

œ

j

œ

j

œn

J

œœ œ

J

œ

J

œn

J

œ œ

œœ

j

œ

J

œ

R

œ

R

œ

R

œ

R

œ œœ

F G

G C C7

F C F

c&

b

1. Komm, wir gehn nach Beth le- hem,- di del,- du del,-

37 Komm, wir gehn nach Bethlehem

&b

di del,- du del,- di del,- du del,- dei! Je su- lein,-

&b

Her re- mein, wie gen- woll’n wir dich gar fein.

œ œœ œ

œ œ˙

œn

J

œ

J

œ

J

œ

J

œn

J

œ

J

œ

J

œ

J

œn

J

œ

J

œ

J

˙ œb œœ

˙

œ œœ

˙ œ œ œ œ œ œœ

œ˙

Melodie und Text: Volkslied aus Böhmen

Von Benedikt (11 Jahre), Julius (11 Jahre) und dem Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen für das Liederprojekt gesungen.

Page 32: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Mary had a baby

2. And she named him Jesus, oh, Lord,and she named him Jesus, oh, Lord,and she named him Jesus, oh, Lord,the people keep a-coming and the train done gone.

3. And where did she lay him? oh, Lord, …

4. Laid him in a manger, oh, Lord, …

5. Shepherds heard the singing, oh, Lord, …

6. Shepherds came to see him, oh, Lord, …

7. Angels watching ov’r him, oh, Lord, …

D¨ C Fm

c&

bb

bb

1. Ma ri

Fm

- a- durch ein’ Dorn wald- ging,

C

Ky

Fm

rie- e lei

- son!

- Ma -

42 Maria durch ein’ Dornwald ging

&bb

bb

ri

a- durch ein’ Dorn

wald- ging, der hat

Fm

in sie ben- Jahrn kein

&bb

bb

Laub

C

ge tra- gen.- Je

Fm

sus- und Ma

ri

Fm

/

-

C

a!-

œœ ™

œ

j

œœ

œ œ œ ˙ œ œ

j

œ

j

˙ ˙ ™

œ œ

œ ™ œ

J

œ œ œ œ ™

œ

j

œ œ œ œ ™ œ

j

œ

j

œ

j

œ

J

œ

j

œ ™

œ

j

œ œ œ ™

œ

j

œœ

œ œ ˙

c&

b

1. Ma

F

ry- had a ba

Gm7

by,

/

F

- oh,

F

Lord,

C7

/

Ma

Dm

ry- had a ba

Gm

by,-

43 Mary had a baby

&b

oh,

Lord,

C

the

Dm

peo

Am

ple- keep a com

F

- ing- and the train

F/

C

done

C7

gone.

F

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ ™

˙œ

j

œ ™

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ ™

˙ œ

Jœ œ

J

œ

J

œ

J

œ

J

œ

J

œ

œ œ ˙

Melodie und Text: Spiritual von der Insel St. Helena

Page 33: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Merry Christmas, Halleluja!

A F©‹7 E7 A F©‹7 E7

A

A7

G

D

D‹

F

A

E D©

A

E E7

A

E D©

A

E E A C E‹ F G7 C E‹

F G7 C F F©º

C F©º

D© E7

c&

##

#

Mer ry- Christ mas,- Hal le

Hm7

- lu- ja!- Mer ry- Christ mas,- Hal le- lu

Hm7

- ja!-

44 Merry Christmas, Halleluja!

&

##

#

Mer ry- Christ

/

mas,- Hal le

/

- lu- ja!-

/

Fro he- Weih

/

nacht,

H7

/

9/

- Hal le

/

- lu- ja!-

1.

&

##

#

Weih

/

nacht,-

H7

/

9/

Hal le

/

- lu- ja!-

Fine

nn

n

Fe liz- Na vi- dad!- He ri- ya No-

2.

&

e li!- Joy eux-

C

/

E

No ël!- Buon

/

G

Na ta

/

- le!

D.C. al Fine

-

œœ

œœ

j

œ

j

œ œ

j

œ

j

˙ œœ

œœ

j

œ

j

œ œ

j

œ

j

˙

œ ™

œ

J

œ œ

J

œ

jœ œ

J

œ

J

œ

j

œ

j

œ

J

˙ œ ™

œ

jœœœ

J

œ

J

˙

œœœ

j

œ ™

œ

j œ œ

j

˙˙

˙œ ™

œ

j

˙ œ ™ œ

jœ ™ œ

j

œ ™

œ

j

œ ™ œ

j

˙œ ™ œ

j

œ ™

œ

J

˙œ

œœ

œ œ# ™ œ

j

˙

Melodie: Wolfgang König (*1947) Text: Veronika te Reh (*1947)

© Carus-Verlag, Stuttgart

Page 34: Liederprojekt

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus dem Weihnachtslieder-Buch von Carus und Reclam © 2012 C_Carus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

www.liederprojekt.org

Morgen kommt der Weihnachtsmann

Bil der- bü- cher,- Mal pa- pier,- Ei sen- bahn- und Pan ter- tier-

und ein rich ti- ges- Kla vier- möch ten- wir gern ha ben.-

1. Mor gen- kommt der Weih nachts- mann,- kommt mit sei nen- Ga ben.-

49. Morgen kommt der Weihnachtsmann

2. Bring uns, lieber Weihnachtsmann,bring auch morgen, bringeeinen bunten Papagei,Spielzeugautos besser zwei,bunte Stifte mehr als drei,lauter schöne Dinge.

3. Doch du weißt ja unsern Wunsch,kennst ja unsre Herzen.Kinder, Vater und Mama,und sogar der Großpapa,voller Freude stehn wir da,zünden an die Kerzen.

D A D A D A D A

Melodie: nach dem französischen Salonlied »Ah, vous dirai-je Maman!« Text: Babette Dieterich (*1972) 2012 nach Hoffmann von Fallersleben (1798–1874); © Carus-Verlag, Stuttgart (Text)

Page 35: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Niklas ist ein braver Mann

Nik

G

las- ist

D

ein bra

G

ver- Mann, bringt

G

den klei

D

nen- Kin

G

dern- was, die

Gro

G

ßen- lässt er lau

G

fen,- die kön

D7

nen- sich was kau

G

fen.-

2

4&

#

68 Niklas ist ein braver Mann

&

#

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

J

œ

j

œ

j‰

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

J

œ

j

œ

j

œ

j

œ

J

œ

J

œ

j

œ

jœ œ

J

œ

J

œ

j

œ

j

œ

j

œ

Jœ œ

j‰

Melodie und Text: vom Niederrhein, 19. Jahrhundert

Page 36: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Nun kommt all zum Kinde / Venite, adoriamo

2. Steht auf, Hirten, schauet,die Nacht gleicht dem Tage,sie strahlt ohne Frage,als wär Sonnenschein.Nun kommt all zum Kinde ...

3. Jetzt auf, Hirten, lassetdie Herden dort stehen.Es ward nie gesehensolch eine Wundernacht. Nun kommt all zum Kinde ...

4. Kommt alle und betetzu Gott in dem Stalle.Er schuf einfach alles,so kniet vor ihm hin.Nun kommt all zum Kinde ...

1.Ve

Nunni

kommt

F

- te,all

C

- a dozum

- riaKin

F

- mode,

--

ildas

naheut

C

toneu

- Bamge-

bibo

F

--

no,ren.

--

ilFür

Figuns

F

lioaus

C

- dier-

viko

F

--

noren,

--

perder

noiHei

C

s'inland-

carist

- nò.da.

F

- VeNun

-

nikommt

te,all

- a dozum

- riaKin

F

- mode,

--

ildas

naheut

G‹

toneu

- Bamge-

bibo

F

--

no,ren.

--

ilFür

Fiuns

glioaus

- dier-

viko

F

--

noren.

--

perder

noiHei

G‹

s’inland

C

-carist

- nò.da.

F

-

6

8&b

46 Venite adoriamo

&b

Refrain

&b

&b

œ

jœ ™

œ

j

œ

j

œ

j

œ œ

j

œœ

j

œ œ

j

œ œ œ

j

œ œ

j

œœ

j

œ ™

œ œ œ

j

œ œ

j

œœ

j

œ œ

j

œ œ œ

j

œ ™ œ

œ

J

œ ™

œ

J

œ

J

œ

J

œ œ

J

œœ

J

œ œ

j

œ œ œ

J

œ œ

J

œœ

J

œ ™

œ œ œ

J

œ œ

J

œœ

J

œ œ

j

œ œ œ

J

œ ™ œ

Melodie und italienischer Text: überliefertdeutscher Text: Babette Dieterich (*1972) 2014

© Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text)

2. Sorgete, pastori, che al pari del giorno, coi raggi d’intorno la notte spuntò. Venite …

3. Su dunque, pastori, lasciate l’ovile; che notte simile giammai non spuntò. Venite …

4. Venite adorate in povera culla quel Dio che dal nulla il tutto formò. Venite …

Page 37: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

O laufet, ihr Hirten

2. Ein Kindlein ist geboren wie ein Engel so schön!Dabei auch ein herzlieber Vater tut stehn. Ein’ Jungfrau, schön zart nach eng’lischer Art: Es hat mich erbarmet ganz inniglich hart.

3. Mein Nachbar, lauf hurtig, bring’s Wieglein daher,will’s Kindlein drein legen, es frieret so sehr.Ei, eia popei, lieb’s Kindlein, schlaf einim Kripplein, zart’s Jesulein, ei, eia popei!

1.Ve

Nunni

kommt

F

- te,all

C

- a dozum

- riaKin

F

- mode,

--

ildas

naheut

C

toneu

- Bamge-

bibo

F

--

no,ren.

--

ilFür

Figuns

F

lioaus

C

- dier-

viko

F

--

noren,

--

perder

noiHei

C

s'inland-

carist

- nò.da.

F

- VeNun

-

nikommt

te,all

- a dozum

- riaKin

F

- mode,

--

ildas

naheut

G‹

toneu

- Bamge-

bibo

F

--

no,ren.

--

ilFür

Fiuns

glioaus

- dier-

viko

F

--

noren.

--

perder

noiHei

G‹

s’inland

C

-carist

- nò.da.

F

-

6

8&b

46 Venite adoriamo

&b

Refrain

&b

&b

œ

jœ ™

œ

j

œ

j

œ

j

œ œ

j

œœ

j

œ œ

j

œ œ œ

j

œ œ

j

œœ

j

œ ™

œ œ œ

j

œ œ

j

œœ

j

œ œ

j

œ œ œ

j

œ ™ œ

œ

J

œ ™

œ

J

œ

J

œ

J

œ œ

J

œœ

J

œ œ

j

œ œ œ

J

œ œ

J

œœ

J

œ ™

œ œ œ

J

œ œ

J

œœ

J

œ œ

j

œ œ œ

J

œ ™ œ

1. O lau

G

fet,- ihr Hir ten,- lauft al

D

le- zu gleich

G

- und neh met- Schal -

mei

G

en- und Pfei

D

fen- mit euch!

G

Lauft al

D

le- zu mal- mit

G

freu

D

di- gem- Schall nach

G

Beth le- hem- zum Kripp lein,- zum Kripp

D

lein- im Stall!

G

3

4&

#

47 O laufet, ihr Hirten

&

#

&

#

œœ

œ

œœ

œ

œ œ œ œ œ ˙

œœ

œ

œ

œœ

œ œ œ œ œ ˙

œœ œ œ œ œ œ ˙

œœ

œ œ œ œ œ˙

œ œ

J

œ

œ œœ

œ œ œ œ œ ˙

Melodie und Text: Volkslied aus Glatz, 18. Jahrhundert

Page 38: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

O Tannenbaum, du trägst ein’ grünen Zweig

2. Warum sollt ich nicht grünen, da ich noch grünen kann? Ich hab nicht Mutter noch Vater, der mich versorgen kann.

3. Und der mich kann versorgen, das ist der liebe Gott, der lässt mich wachsen und grünen, drum bin ich stark und groß.

1. O Tan

E‹

nen- baum,- o Tan

A‹

nen- baum,- du trägst

E‹

ein’ grü nen- Zweig

H

dem

Win

E‹

ter,- den Som

A‹

mer,- das dau’rt

E‹

die lie

H7

be Zeit.

E‹

c&

48 O Tannenbaum, du trägst ein’n grünen Zweig

&

œœ

œ œ œ œ œ œ œ œ œœ œ œ ˙

Œœ

œ œœ

J

œ

Jœ ˙

œœ œ œ œ œ ˙

Œ

Melodie und Text: Volkslied aus Westfalen, 1812 von August von Harthausen aufgezeichnet

Von Clara (9 Jahre, Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen) für das Liederprojekt gesungen.

Page 39: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Sanna, sannanina

G D E‹ A‹ D

G A7 D A D G A7 D

E‹ AD

G

D G D G

D G G‹ D

G‹ D G

6

8&

#

Auf dem Ber ge,- da geht der

.

Wind, da wiegt die Ma ri- a- ihr

70 Auf dem Berge, da geht der Wind

&

#

Kind mit ih rer- schloh en- gel- wei- ßen- Hand, sie braucht da zu- kein

Hm

&

#

Wie gen- band.- »Ach

Maria

Jo sef,- liebs ter- Jo sef- mein, ach hilf mir wie gen- mein

&

#

Kin de- lein.«- »Wie

Josef

kann ich dir denn dein Kind lein- wiegen? Ich

&

#

kann ja kaum sel ber- die Fin ger- bieg’n.«

Maria

»Schum schei,- schum schei!«-

œ

R

œ

R

œ ™

J

œ

R

œ

J

œ œ œ

j

œ ™ œ

j‰

œ

j

œ ™

j

œ

R

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ ™ œ

j‰ œ

J

œ

j

œ

J

œ#

J

œœ

œ

j

œœ

œ

j

œ

œ

J

œ œ œ#

J

œœ

œ

j

œœ

œ

j

œ

œn

J

œ œ œ

j

œ œ œ

j

œ ™ œ œ

j

œœ

J

œ œ œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ ™ œ œ

j

œœ

jœ ™

j

œ

r

œ

jœb œ œ

j

œœ

j

œ œ

j

œ ™

j

œ

r

œ

jœb

J

œ

j

œ

j

œ œ œ

j

œ

‰œ ™

œ ™

œ ™

œ

U

C G F

C

C G F

C

G7 C

C

GG7 C

&

San

c

na,- san na- ni- na,- san na,- san na,- san na,-

71 Sanna sannanina

&

San na,- san na- ni- na,-

San na,- san na- ni- na,- san na,- san na,- san na,-

&

San na,- san na,-

San na,- san na,- san na,- san na- ni- na,-

&

san

/

na,- san na,- san na,- San na.-

C

1. 2.

œ œ ‰ œ

J

œ œ œ

J

‰ œ œ ‰ œ

J

œ œ œ

wœ œ

jœ œ œ œ ‰ œ

J

œ œ œ

J

‰ œ œ ‰ œ

J

œ œ œœ œ

˙ ™

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j‰

Œ

œ

œ

j

œ‰ œ

j

œ‰ œ

j

œœ

œœ

j

œ œ

œ

j

œ œ œ ˙ ™

œ

j

˙ ™

Melodie und Text: Hosianna-Refrain aus Südafrika

Page 40: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Schlaf ein, mein Jesulein / Lulajz e, Jezuniu

2. Die Schar der Engel singt himmlische Lieder,Hirten und Könige knien vor dir nieder.Lulei, du Kindlein ...

3. Kindlein, du gehst nun im Traum auf die Reise.Wir hüten deinen Schlaf und sind ganz leise.Lulei, du Kindlein ...

Melodie und Text: aus Polen, 17. Jahrhundert deutscher Text: Markus Munzer-Dorn (*1955) 2014© Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text)

Von Maya (10 Jahre), Clara (9 Jahre) und dem Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen für das Liederprojekt gesungen.

2. Zamknijze znuzone płaczem powieczki,utulze zemdlone łkaniem usteczki.Lulajze Jezuniu …

3. Lulajze piekniuchny mój aniołeczku,lulajze wdzieczniuchny swiata kwiateczku.Lulajze Jezuniu …

4. Lulajze, rózyczko najozdobniejsza,Lulajze, lilijko najprzyjemniejsza.Lulajze, Jezuniu …

5. Lulajze, przyjemna oczom gwiazdeczko,Lulaj, najsliczniejsze swiata słoneczko.Lulajze, Jezuniu …

.

. .

3

4&

##

1. LuLu

D

lei,laj

--

meinze,-

JeJe

E‹7

suzu

--

.

lein,niu,

--

ichmo

A

willja-

dichpe

A7

wiereł

G

/

-

D

gen,ko,

D

--

50 Schlaf ein, mein Jesulein Lulajze, Jezuniu

&

##

dasslu

D

allaj,-

leu

- Sorlu

E‹7

-genbio

--

undne-

Ängsme

A

tepie

- versci-

fliedeł

Dsus4

--

gen.ko.

D

--

&

##

LuLu

D

lei,laj

--

duze,-

KindJe

G

lein,zu

--

hierniu,-

bistlu

E‹

dulaj

A7

-geze,-

borlu

G

/

-

D

gen.laj!

D

--

&

##

SchlafA

D

tyein, mein

go,Je

Ma

E‹7

sutu

--

lein,lu,

--

baldw pła

A

czukommt-

deru

D 4

sus

Mortu-

gen.laj.

D

--

œ œ œœ œ œ œ

œ œœ

œ œ Œ

œ œ œœ œ œ œ

œœ ™ œ

j

œ œŒ

œ œœ œ œ œ ™

œ

j

œ œœ œ œ Œ

œ œ œœ œ œ œ

œœ ™ œ

j

œ ˙

s ci

Page 41: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Schlaf, mein Kindlein

2. Schlaf, mein Kindlein,wieg dich leise.bajuschki baju.Träume gehen auf die Reise, schlaf, mein Kindlein, du.

3. Schlaf, mein Kindlein,wieg dich leise,bajuschki baju.Englein singen dir die Weise allersel’ger Ruh.

.

. .

3

4&

##

1. LuLu

D

lei,laj

--

meinze,-

JeJe

E‹7

suzu

--

.

lein,niu,

--

ichmo

A

willja-

dichpe

A7

wiereł

G

/

-

D

gen,ko,

D

--

50 Schlaf ein, mein Jesulein Lulajze, Jezuniu

&

##

dasslu

D

allaj,-

leu

- Sorlu

E‹7

-genbio

--

undne-

Ängsme

A

tepie

- versci-

fliedeł

Dsus4

--

gen.ko.

D

--

&

##

LuLu

D

lei,laj

--

duze,-

KindJe

G

lein,zu

--

hierniu,-

bistlu

E‹

dulaj

A7

-geze,-

borlu

G

/

-

D

gen.laj!

D

--

&

##

SchlafA

D

tyein, mein

go,Je

Ma

E‹7

sutu

--

lein,lu,

--

baldw pła

A

czukommt-

deru

D 4

sus

Mortu-

gen.laj.

D

--

œ œ œœ œ œ œ

œ œœ

œ œ Œ

œ œ œœ œ œ œ

œœ ™ œ

j

œ œŒ

œ œœ œ œ œ ™

œ

j

œ œœ œ œ Œ

œ œ œœ œ œ œ

œœ ™ œ

j

œ ˙

1.

4

4&

#

Schlaf,

E‹

mein Kind

H

lein,- wieg

E‹

dich lei

H

se,- ba

E‹

ju- schki

D

- ba ju.

G

-

51 Schlaf, mein Kindlein

&

#

Ochs

E‹

und E

A‹

sel- in

E‹

dem Stal

H

le- schaun

Em

dir

A‹

freund

Em

/

H

lich

H7

- zu.

E‹

œœ œ

œœ

œ œ

œ

œ œ œœ œ w

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ w

Melodie: Wiegenlied aus Russland deutscher Text: Maik Brandenburg (*1962) 2014

© Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text)

Page 42: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Schlaf, schlaf, holdseliges Jesulein

2. Schlaf, schlaf, auf harter Liegestatt, schlaf, schlaf, herzliebster Schatz! Jesu, verleih uns deine Gnad, und lass uns bei dir Platz! Schlafe und ruhe fest! Wir sind nun schon getröst , dass du uns hast erlöst.

3

4&

#

1. Schlaf,Schlaf,

schlaf,schlaf

G

holdzwi schen-

seOchs

D

- li- gesund

- JeE

G

suse

--

lein,lein,

D

--

schlaf,schlaf,

52 Schlaf, schlaf, holdseliges Jesulein

&

#

schlaf,schlaf

G

dubei

himmSchnee

D

li- schesund

- Kind;Wind.

G

( ) /

/

SchlaSchließ

D

fedei

- nurne-

inÄu

D7

ge-derlein-

&

#

Ruh!zu!

G

Schlaf,

G

schlaf in stil

D

ler- Ruh!

G

œ˙

œ

J

œ

J

œ œ œ œœ

œ ˙ œ

˙œ œ œ œ ˙ ™ ˙

Œ œœ

œ œ œ œ

˙œ

˙ ™ œœ

œ œ œ œ ˙ ™ ˙

Melodie und Text: Volkslied aus Kärnten

Page 43: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

2. Komm, setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern; malst Blumen und Blätter, wir haben dich gern.

3. Schneeflöckchen, du deckst uns die Blümelein zu, dann schlafen sie sicher in himmlischer Ruh.

4. Schneeflöckchen, Weißröckchen, komm zu uns ins Tal, dann baun wir den Schneemann und werfen den Ball.

Schneeflöckchen, Weißröckchen

3

4&

#

1. Schlaf,Schlaf,

schlaf,schlaf

G

holdzwi schen-

seOchs

D

- li- gesund

- JeE

G

suse

--

lein,lein,

D

--

schlaf,schlaf,

52 Schlaf, schlaf, holdseliges Jesulein

&

#

schlaf,schlaf

G

dubei

himmSchnee

D

li- schesund

- Kind;Wind.

G

( ) /

/

SchlaSchließ

D

fedei

- nurne-

inÄu

D7

ge-derlein-

&

#

Ruh!zu!

G

Schlaf,

G

schlaf in stil

D

ler- Ruh!

G

œ˙

œ

J

œ

J

œ œ œ œœ

œ ˙ œ

˙œ œ œ œ ˙ ™ ˙

Œ œœ

œ œ œ œ

˙œ

˙ ™ œœ

œ œ œ œ ˙ ™ ˙

1. Schnee flöck

D

- chen,- Weiß röck

A

- chen,- wann kommst

A7

du ge -

schneit;

D

du wohnst

D

in den Wol

G

ken,- dein Weg

A7

ist so weit.

D

3

4&

##

53 Schneeflöckchen, Weißröckchen

&

##

œ œ œ œ œ

œ œ œ œ œ œ œ

˙ œ œ œ œœ œ œ œ œ œ œ

œ ˙

Melodie: unbekannter Herkunft, die heutige Melodiefassung ist seit ca. 1945 gebräuchlich Text: nach Hedwig Haberkorn (1837–1902)

Vom Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen für das Liederprojekt gesungen.

Page 44: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Schneemann, rolle, rolle

2. Schneemann, guck nicht trübe, kriegst die rote Rübe, zwischen deinen Äugelein soll ein lustig Näslein sein.

3. Schneemann, lass dir sagen: Zwei Kartoffelschalen unter deinem Sonntagshut stehen dir als Ohren gut.

1. Schnee

D

mann- rol

A

le,- rol le,- kriegst

D

aus wei

A

ßer- Wol le-

ei

D

nen- di cken- Man

G

tel- an, Koh len- sind als Knöp

D

fe- dran.

2

2&

##

54 Schneemann, rolle, rolle

&

##

Hm

G/

H A7

˙˙ œ œ œ œ

˙˙ œ œ œ œ

œ œœ œ

œ œ˙

œ œœ œ

œ œ ˙

4. Schneemann, lass dich loben! Bis die Sonne droben dich verbrennt mit Kleid und Fell bleibst du unser Spielgesell.

Page 45: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Singt und klingt

1. Schnee

D

mann- rol

A

le,- rol le,- kriegst

D

aus wei

A

ßer- Wol le-

ei

D

nen- di cken- Man

G

tel- an, Koh len- sind als Knöp

D

fe- dran.

2

2&

##

54 Schneemann, rolle, rolle

&

##

Hm

G/

H A7

˙˙ œ œ œ œ

˙˙ œ œ œ œ

œ œœ œ

œ œ˙

œ œœ œ

œ œ ˙

Singt

G

und

D

klingt

G

Je

D

su,- Got tes- Kind

G

und Ma ri- en- Söh

C

ne- lein!-

Singt

G

und

D

klingt

G

un

D

serm- lie ben- Je

G

su- lein

D

- im Krip

G

pe- lein

D7

- beim Öchs

G

lein-

und

A‹

beim E se- lein!

G

- Ein

G

klei nes- Kin

A‹

de- lein

E‹

- liegt in

Hm

dem Krip

D7

pe- lein,

G

-

al

G

le- lie ben

A‹

- En

G

ge- lein

E‹

- die

Hm

nen

A‹

- dem Kin

D‹

de- lein.

G

-

C&

#

55 Singt und klingt

&

#

&

#Fine

&

#

D.C. al Fine

œœ

œŒ œ

j

œ

J

œ

j

œ Œœ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

œœ

œŒ œ

j

œ

J

œ

j

œ

J

œ

J

œ

J

œ

J

œ

J

œ

J

œ ™

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œŒ œ

œ

J

œ

J

œ

J

œ

J

œ

J

œ

J

œ

J

œ

J

œ

J

œ

J

œ Œ

œ ™

œ

j

œ œ œ ™ œ

œ œ œ œ

j

œ

j

œ

Melodie und Text: Paris 1530 (mit weltlichem, französischen Text), um 1550 Thomas Popel (mit deutschem und lateinischem Text Psallite), verbreitet durch Andernacher Gesangbuch 1608 und Michael Praetorius 1609

Page 46: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

So lauft! / Venid, venid (Kanon zu 3 Stimmen)

1.Menny

Habt

F

ihr’sböl-

veraz

noman

F

- men:gyal

--

Christle

F

istjött-

gehoz

komzá

F

--

mentok,

--

aufpász

dieto

-Welt,rok,

C

-auf

pász

F

dieto

G7

-Welt.rok!

C

-

HogyEn

F

geBet

- leinle

--

sinhem

D7

-gen,be

--

weitsi

G‹

hörtet- ve

man’s-

klinmen

C7

genvén,

--

ülás

F

berssá

C

--

Feld,tok,

D‹

lásberssá

C7

--

Feld.tok.

F

-

c&

b

F

/

C

F

/

C

24 Mennybör az angyal

&b

F

/

C

œ œ

j

œ

j

œœ

œ œ

j

œ

j

œœ

œœ ˙

œœ ˙

œ œ

J

œ

J

œœ œ œ

J

œ

J

œœ œ œ ˙

œ œ ˙

2

4&

#

VeSo

1.

nid,lauft,

G

- veso

nidlauft!

- aWir

verwoll’n

D7

zum Kindal

lein-Mege

G

hen,sías.-

-Ve

dort

I

-

25 So lauft! / Venid, venid, a ver al Mesias

&

#

nid,hin,

G

vedort

nid,hin

- azum

verStall

D7

nachnuesBeth

trole

--

bien.hem.

G

-VeDa

2.

-

&

#

nid,liegt,

G

veda

nidliegt

- adas

verneu

D7

ge-al

bor-Mene-

siKind

G

- as,lein

--

veim

-

&

#

nid,Stall,

G

veim

nid,Stall

- abei

verOchs

D

undnues

Etrose

--

bien.lein.

G

-La

Drum

3.

&

#

kommt,tra

G

trala-

lala

--

la,la,

-- tra

und singt,la

trala-

lala

--

la,la,

-- tra

undla

freut

D7

euchla- la,

al- la

le-la.

mit!

G

- LaDrum

&

#

kommt,tra

G

trala-

lala

--

la,la,

-- tra

und singt,la-

trala-

lala

--

la,la,

--

undtra la

freut

D7

laeuch

- laal

- la,le

--

la!mit!

G

œ

Jœ ™

œ

Jœ ™

œ

J

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œœ

J

œ ™

œ

Jœ ™

œ

J

œ

j

œ

j

œ

j

œ

U

‰œ

J

œ ™

œ

Jœ ™

œ

J

œ

J

œ

J

œ

j œ

J

œ

œ

J

œ ™

œ

Jœ ™

œ

J

œ

J

œ

J

œ

J

œ

U

‰œ

j

œ

j

œ

r

œ

r

œ

j

œ

j

œ

j

œ

r

œ

r

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

‰œ

j

œ

j

œ

r

œ

r

œ

j

œ

j

œ

j

œ

r

œ

r

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

j

œ

U

Melodie und Text: aus Argentinien deutscher Text: Evelin Kramer (*1959) 2014

© Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text)

Page 47: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

The first Nowell / Die Heilige Nacht

D A D A7 D

D A D A7 D

c&

##

Tan

1.

D

nen- zwei- ge,- Tan

A

nen- zwei- ge- aus

D

dem Win

A7

ter- wald.

D

-

58 Tannenzweige-Kanon

&

##

Tan

2.

nen- zwei- ge- sa gen- uns: Weih nach- ten- ist bald!

&

##

Tan

3.

nen- zwei- ge,- Tan nen- zwei- ge- aus dem Win ter- wald.-

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙

Ó

œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ œ œ ˙Ó

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙Ó

3

4&

##

1. TheDie

firstHei

D

Noli- ge-

wellNacht

- thehat uns

anChris

G

geltus

--

didge -

saybracht,

D

wasnur

toim

cerwin

G

tainzi

--

poorgen-

59 The first Nowell / Die Heilige Nacht

&

##

shepStall

D

herdsund

- invon

fieldsEn

G

asgeln

A

-theybe

lay;wacht.

D

-inDas

fieldshei

whereli- ge-

theyPaar

D

lay,ahn te-

&

##

keepkaum,

G

ingwas

- theirge

sheep,schah,

D

-onals

adie

coldEn

G

winge-

ter’slein

--

nightsan

D

gen-that

»DerwasKö

G

nig

A

-soist

&

##

deep.da!«.

D

NoNo

well,ël,

--

NoNo

well,ël,

D/

--

NoNo

well,ël,

G

--

NoNo

well,ël!

D

--

&

##

bornLo

G

isbet-

theden

KingKö

D/

nig-ofvon

IsIs

G A

rara

--

el!el!

D

--

œ œ œ ™

œ

j

œ

j

œ

j

˙ œ

J

œ

J

œ œ œ ˙ œ

J

œ

J

œ œ œ

œ œ œ œœ œ ˙ œ œ œ ™

œ

j

œ

j

œ

j

˙ œ

J

œ

J

œ œ œ ˙ œ

J

œ

J

œ œ œ œ œ œ œœ œ

˙ œ œ œ ™

œ

j

œ œ ˙œ œ ˙ œ ˙ ™

œ œ œ œ œ œ œœ œ ˙

2. They looked up and saw a star shining in the east, beyond them far, and to the earth it gave great light, and so it continued both day and night.Nowell, Nowell …

2. Die Schäfer vom Feld kamen eilends heranund beteten Jesus die ganze Nacht an.Der winzige Raum war erfüllt vom Gebet:O, wir wollen ihm folgen, wohin er auch geht!Noël, Noël, …

Page 48: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

3. And by the light of that same star, three wise men came from country far; to seek for a king was their intent, and to follow the star wherever it went.Nowell, Nowell …

4. This star drew nigh to the north-west, o’er Bethlehem it took its rest, and there it did both stop and stay right over the place where Jesus lay.Nowell, Nowell …

5. Then entered in those wise men three full reverently upon their knee, and offered there in his presence their gold, and myrrh, and frankincense.Nowell, Nowell …

6. Then let us all with one accord sing praises to our heavenly Lord, that hath made heaven and earth of noaught, and with his blood mankind hath bought.Nowell, Nowell …

3. Ein Stern stand so hell über Bethlehems Stall,und er strahlte viel heller als alle im All.Er wies den drei Weisen den Weg und das Zielund sie brachten von Weihrauch und Myrrhe so viel.Noël, Noël, …

4. Die heilige Nacht hat ein Wunder voll-bracht,hat ein wärmendes Licht in den Winter ge-bracht.Ja mit Christus im Stall kam die Liebe zur Weltdenn die Zeugen der Nacht haben es so er-zählt. Noël, Noël, …

Melodie und Text: aus England (Cornwall) vor 1823deutscher Text: Christoph Mohr (*1962) 2014© Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text)

Von Elisabeth Fröschle, Klaus K. Weigele und dem Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen für das Liederprojekt gesungen.

Page 49: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Tief im Walde

c

2

4c

&

##

Wün

Refrain

D

sche- schi

A/

cken- wir wie Ster

Hm

ne-

Hm7/

A

zum Him

G

mel- hoch

A7

in wei te-

66 Wünsche schicken wir wie Sterne

&

##

Fer

D

ne.-

Fis7

/

Gott,

Hm7

sei mit

F#m7/

A

uns auf

G

un sern- We

D

/

gen-

&

##

und

Em7

gib uns al

D

/

len

- dei nen- Se

A7

gen.

U

D

- 1.

Strophe

Dass Frie

D

de- wird

A

/

und

&

##

Frie

Hm

de- bleibt,

Hm7

/

A

dass Hoff

G

nung- keimt

D

/

und Blü

E7

/

ten- treibt.

A7

œœ

œ

j

œ

J

œ

j

œ

j

œ œŒ œ œ

œ œ

J

œ

J

œ

J

œ œ Óœ œ œ

œœ œ

j

œ

j

œ

œ

œ œ

j

œ

J

œ

j

œ

j

œ

j

œ ™

œ

j

œ

Œ Œ ™

œ

œ œ ‰œ

j

œ

j

œ

j

œ

Œ ™

œ

j

œœ œ

œ œ

j

œ

j

œ

Ó

1. Tief im Wal

G

de- steht die Tan

Hm

ne- oh ne- Lich

Am11

ter- glanz.

D

- Fer ne-

her

Am7

die Lie

D

der- klin

G

gen,- heit

Em

rer- Sinn

Am7

und heit

D7

rer- Tanz,

G

fer ne-

her

Am7

die Lie

D

der- klin

G

gen,- heit

Em

rer- Sinn

Am7

und heit

D7

rer- Tanz.

G

3

4&

#

67 Tief im Walde

&

#

&

#

œ

j

œ

jœ œ

œ

j œ œœ

J

œ

J

˙ œ œ ˙ œ

j

œ

J

œ œœ

Jœ œ

œ

j

œ

j

œ ™ œ

j

œ

j

˙ œ

J

œ

J

œ œœ

Jœ œ

œ

J

œ ™ œ

j

œ

j

˙

2. Ach, nur einmal strahlend stehenfroh im Kerzenschein,|: doch kein Lichtlein schmückt das Bäum-chen,nicht ein Silberglöckchen fein. :|

3. Plötzlich schwebt aus dunklen Wolkenhell ein Stern hervor,|: setzt sich sanft auf ihren Wipfel,und der Vöglein zarter Chor… :|

4. … singt so klar wie Engelsstimmen,tönt in alle Höhn.|: Schnee, er funkelt auf den Zweigenglitzernd diamantenschön. :|

5. Tief im Walde steht die Tanne,wunderbare Pracht. |: Seht die Tiere um sie tanzenin der schönen Weihnachtsnacht. :|

Melodie: Peter Schindler (*1960) 2014Text: Maik Brandenburg (*1962) 2014

© Carus-Verlag, Stuttgart

Page 50: Liederprojekt

www.liederprojekt.org

Ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern von Carus und SWR2

Aus den Weihnachtsliedern für Kinder von Carus und Reclam © 2014 CCarus-Verlag, Stuttgart

www.liederprojekt.org www.carus-verlag.com www.swr2.de

Welch eine wundersame Nacht

2. Welch eine wundersame Nacht,die uns ein Kind hervorgebracht.Und alle Menschen sollen heute sehn,welch ein Wunder, welch ein Wunder,welch ein Wunder hier geschehen:

3. Uns ward dies Kindlein heut geborn,hat sich die Liebe auserkorn,Brüder und Schwestern solln wir werden,möge Frieden, möge Frieden, möge Frieden sein auf Erden.

&b

1. Welch

c

F

ei ne- wun

B¨/

F

der- sa- me- Nacht,

F

Gm/

F

die

F

uns ein Kind

B¨/

F

her vor- ge- -bracht.

C( 4)

sus

C

62 Welch eine wundersame Nacht

&b

Schenkt

F

uns die Hoff

/

F

nung- hier auf Er

A A7

- den,

Dm

dass die Herz

en,

F/

-

A

dass die

&b

Her

Gm7 C

zen,

F

- dass die Her

zen

F/

-

A

fröh

G7

lich- wer

C( 4)

sus

C7

den.

F

- -

œ œ

J

œ

J

œ

j

œ

j

œ

j

˙ ™

Œ œ œ

J

œ

J

œ

j

œ

j

œ

j

˙ ™

Œ

œ œ

J

œ

J

œ

j

œ

j

œ

jœ œ œ œ

j

œ

j ˙ œ

œ

j

œ

j

˙ œœ

j

œ

j œ œœ

œ˙ ˙ w

Melodie: Peter Schindler (*1960)aus: »Weihnachten fällt aus« 2005Text: Babette Dieterich (*1972) / Peter Schindler

© Carus-Verlag, Stuttgart