familienpost horst

12
FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap Ihre Monatszeitung für Horst • Beckhausen • Sutum • Schaffrath • Brauck • Karnap Jahrgang 27 • Nummer 5 • 02.06.2015 Das Aktuelleste immer unter www.familienpost.de und auf Facebook 02 09 - 38 99 605 Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr Turfstraße 14 • GE-Horst Neben Opel Kleinebrink gegenüber vom Hallenbad Immer die neuesten Infos auf unserer Facebookseite Familienposthorst Strundenstr. 18 Tel. 5 11 27 www.gesundheitszentrum-ge.de SÜD- APOTHEKE Wer verreist, wird ungerne krank! Besonders Kinder und Senioren sind anfällig für klima- oder ernährungsbedingte Reisekrankheiten. Damit alle richtig vorbereitet sind, sollte Ihre Reiseapotheke jedes Jahr kontrolliert und richtig gepackt werden. Neben Ihren üblichen Medikamenten und den empfohlenen Impfungen, sollten unbedingt einige wichtige Dinge zu Ihrem Reisegepäck gehören. Hierzu beraten wir Sie gerne! Auch einen passenden Sonnenschutz, sowie ein Aftersun finden Sie bei uns in der Apotheke! Bei einem Kauf von mindestens 10 Euro für Ihre Reiseapotheke erhalten Sie eine Tasche kostenlos dazu (solange der Vorrat reicht). Hippolytusstraße 3-7 • GE-Horst Telefon 02 09 - 95 18 10 SUMMER IN THE CITY Bei uns bekommen Sie ausgesuchte Sonnenschutzgläser von Rodenstock zu absoluten Vorteils-Preisen bereits ab 49.- Euro! Unser Sortiment erstreckt sich von konstraststarken über selbsttönende bis hin zu polarisierenden Brillengläsern. Genießen Sie den Sommer, ob im Straßencafé oder am Strand, mit dem Wissen, Ihren Augen den besten Schutz zu bieten! Wir freuen uns darauf, Sie kompetent beraten zu dürfen. Ihr Augenoptik Weber-Team Augenoptik Karl Weber GmbH • Buerer Straße 2 • GE-Horst • Telefon 02 09 - 55 6 88 E-Mail: [email protected] • www.augenoptik-karl-weber.de Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 09.00 -13.00 Uhr • Mo., Di., Do. + Fr. 15.00 -18.00 Uhr Ihr Gleitsichtglas-Spezialist für 100%ig natürliches Sehen von Anfang an. Am 11. Juli in Magdeburg: Horster Boxer Pianeta will Schmeling-Nachfolger werden Unser Horster Schwerge- wichtsboxer Francesco Pia- neta tritt am 11. Juli in Ma- gedburg bei der „Nacht der schweren Jungs“ auf Ruslan Chagaev der dort seinen WBA Titel verteidigen will. Gewinnt Pianeta ist er Schwergewichtsweltmeister und damit der legitime Nach- folger von Box-Legende Max Schmeling. Die am 2. Febru- ar 2005 im Alter von 99 Jah- ren verstorbene Ringlegende war unser letzter und einziger Schwergewichts-Weltmeister, siegte 1930 gegen den Ameri- kaner Jack Sharkey. Der gebürtige Italiener Piane- ta ist seit kurzem deutscher Staatsbürger. Der 30-Jährige, der von 33 Profi-Kämpfen 31 gewonnen hat, legt für die WM-Chan- ce seinen EM-Titel nieder. Der in Hamburg trainierende Cha- gaev bringt es in 36 Kämpfen auf 33 Siege. Der 36-jährige Chagaev wird im Verband WBA als Welt- meister unterhalb von Super- champion Wladimir Klitsch- ko geführt. Sowohl der Us- beke als auch Pianeta kämpf- ten bereits gegen Klitschko. Beide unterlagen dem Ukrai- ner vorzeitig. Der früher vom verstorbenen Fritz Sdunek be- treute Chagaev hat den WBA- Titel im Juli vergangenen Jah- res durch einen Sieg über Fres Oquendo (USA) gewonnen. Den Titel besaß er bereits von 2007 bis 2009. Das Bild zeigt Francesco Pianeta mit Schwiegervater Nico Mancuso und seiner Ehefrau Concetta vor dem „San Marco“ an der Essener Straße. Gautschfest am Schloss Am 28. Juni werden von 14-17 Uhr am Horster Schloss Lehrlinge aus dem grafischen Gewerbe in einer spektakulären Aktion freigesprochen. Mehr dazu im Innenteil. Essener Straße soll Ende Juni fertig sein Ende Juni soll der Umbau des jetzt fußläufigen Bereichs der Essener Straße abgeschlossen sein. Danach kann die Stra- ße in einer Richtung für den Durchgangsverkehr freigege- ben werden. Ob die Stadt Gelsenkirchen die Straße mit einer kleinen Feier offiziell öffnet, steht noch nicht fest. Die Planungen der Interessengemeinschaft Essener Straße und der Wer- begemeinschaft Horst laufen indes bereits. Am 5. September soll es ein Fest für die Bürgerinnen und Bürger geben, an dem sich auch das PuK beteiligen wird. Für Kinder gibt es viele Akti- onen (Hüpfburg, Spielmobil, Zirkus Wolke von Horst 08) und für die Erwachsenen Live- musik vor dem Café Klatsch. Natürlich gibt es auch reich- lich Leckereien auf die Gabel. Brücke wieder frei Endlich können Verkehrsteilnehmer die Brücke Buerer Straße über die Bundesbahngleise wieder benutzen. Die dort notwen- digen Arbeiten hatten sich wegen der Witterung um mehrere Monate verzögert, was zu gravierenden Verkehrsengpässen vor allem wegen des Horster Krankenhauses und der BP-Raffinerie geführt hat. AWO beim Horster Wochenmarkt Gemeinsam sind die Ortsvereine Horst und Schaffrath sowie das Seniorenzentrum Horst am 17. Juni beim Horster Wochen- markt mit einem Infostand vor Ort. Von 10 bis 12 können kleine und große Besucher das Glücks- rad drehen und mit den AWO-Mitgliedern ins Gespräch kom- men. Die erzählen gern von ihren vielen Angeboten im Stadtteil.

Upload: verlag-familienpost

Post on 22-Jul-2016

259 views

Category:

Documents


11 download

DESCRIPTION

Ausgabe 02. Juni 2015

TRANSCRIPT

Page 1: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Ihre Monatszeitung für Horst • Beckhausen • Sutum • Schaffrath • Brauck • KarnapJahrgang 27 • Nummer 5 • 02.06.2015 Das Aktuelleste immer unter www.familienpost.de und auf Facebook

02 09 - 38 99 605Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr

Turfstraße 14 • GE-Horst Neben Opel Kleinebrink gegenüber vom Hallenbad

Immer die neuesten Infos auf unserer Facebookseite

Familienposthorst

Strundenstr. 18Tel. 5 11 27

www.gesundheitszentrum-ge.de

SÜD-APOTHEKE

Wer verreist, wird ungerne krank!Besonders Kinder und Senioren sind anfällig für klima- oder ernährungsbedingte Reisekrankheiten.Damit alle richtig vorbereitet sind, sollte Ihre Reiseapotheke jedes Jahr kontrolliert und richtig gepackt werden.Neben Ihren üblichen Medikamenten und den empfohlenen Impfungen, sollten unbedingt einige wichtige Dinge zu Ihrem Reisegepäck gehören. Hierzu beraten wir Sie gerne!Auch einen passenden Sonnenschutz, sowie ein Aftersun finden Sie bei uns in der Apotheke! Bei einem Kauf von mindestens 10 Euro für Ihre Reiseapotheke erhalten Sie eine Tasche kostenlos dazu (solange der Vorrat reicht).

Hippolytusstraße 3-7 • GE-HorstTelefon 02 09 - 95 18 10

SUMMER IN THE CITYBei uns bekommen Sie ausgesuchte Sonnenschutzgläser von Rodenstock zu absoluten Vorteils-Preisen bereits ab 49.- Euro!Unser Sortiment erstreckt sich von konstraststarken über selbsttönende bis hin zu polarisierenden Brillengläsern.Genießen Sie den Sommer, ob im Straßencafé oder am Strand, mit dem Wissen, Ihren Augen den besten Schutz zu bieten!Wir freuen uns darauf, Sie kompetent beraten zu dürfen.Ihr Augenoptik Weber-Team

Augenoptik Karl Weber GmbH • Buerer Straße 2 • GE-Horst • Telefon 02 09 - 55 6 88E-Mail: [email protected] • www.augenoptik-karl-weber.de

Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 09.00 -13.00 Uhr • Mo., Di., Do. + Fr. 15.00 -18.00 Uhr

Ihr Gleitsichtglas-Spezialist für 100%ig natürliches Sehen von Anfang an.

Am 11. Juli in Magdeburg:

Horster Boxer Pianeta willSchmeling-Nachfolger werdenUnser Horster Schwerge-wichtsboxer Francesco Pia-neta tritt am 11. Juli in Ma-gedburg bei der „Nacht der schweren Jungs“ auf Ruslan Chagaev der dort seinen WBA Titel verteidigen will. Gewinnt Pianeta ist er Schwergewichtsweltmeister und damit der legitime Nach-folger von Box-Legende Max Schmeling. Die am 2. Febru-ar 2005 im Alter von 99 Jah-ren verstorbene Ringlegende war unser letzter und einziger

Schwergewichts-Weltmeister, siegte 1930 gegen den Ameri-kaner Jack Sharkey.Der gebürtige Italiener Piane-ta ist seit kurzem deutscher Staatsbürger.

Der 30-Jährige, der von 33 Profi-Kämpfen 31 gewonnen hat, legt für die WM-Chan-ce seinen EM-Titel nieder. Der in Hamburg trainierende Cha-gaev bringt es in 36 Kämpfen auf 33 Siege.Der 36-jährige Chagaev wird

im Verband WBA als Welt-meister unterhalb von Super-champion Wladimir Klitsch-ko geführt. Sowohl der Us-beke als auch Pianeta kämpf-ten bereits gegen Klitschko. Beide unterlagen dem Ukrai-ner vorzeitig. Der früher vom verstorbenen Fritz Sdunek be-treute Chagaev hat den WBA-Titel im Juli vergangenen Jah-res durch einen Sieg über Fres Oquendo (USA) gewonnen. Den Titel besaß er bereits von 2007 bis 2009.

Das Bild zeigt Francesco Pianeta mit Schwiegervater Nico Mancuso und seiner Ehefrau Concetta vor dem „San Marco“ an der Essener Straße.

Gautschfest am Schloss

Am 28. Juni werden von 14-17 Uhr am Horster Schloss Lehrlinge aus dem grafischen Gewerbe in einer spektakulären Aktion freigesprochen. Mehr dazu im Innenteil.

Essener Straße sollEnde Juni fertig seinEnde Juni soll der Umbau des jetzt fußläufigen Bereichs der Essener Straße abgeschlossen sein. Danach kann die Stra-ße in einer Richtung für den Durchgangsverkehr freigege-ben werden.Ob die Stadt Gelsenkirchen die Straße mit einer kleinen Feier offiziell öffnet, steht noch nicht fest. Die Planungen der Interessengemeinschaft Essener Straße und der Wer-

begemeinschaft Horst laufen indes bereits.Am 5. September soll es ein Fest für die Bürgerinnen und Bürger geben, an dem sich auch das PuK beteiligen wird. Für Kinder gibt es viele Akti-onen (Hüpfburg, Spielmobil, Zirkus Wolke von Horst 08) und für die Erwachsenen Live-musik vor dem Café Klatsch. Natürlich gibt es auch reich-lich Leckereien auf die Gabel.

Brücke wieder frei Endlich können Verkehrsteilnehmer die Brücke Buerer Straße über die Bundesbahngleise wieder benutzen. Die dort notwen-digen Arbeiten hatten sich wegen der Witterung um mehrere Monate verzögert, was zu gravierenden Verkehrsengpässen vor allem wegen des Horster Krankenhauses und der BP-Raffinerie geführt hat.

AWO beim Horster Wochenmarkt Gemeinsam sind die Ortsvereine Horst und Schaffrath sowie das Seniorenzentrum Horst am 17. Juni beim Horster Wochen-markt mit einem Infostand vor Ort. Von 10 bis 12 können kleine und große Besucher das Glücks-rad drehen und mit den AWO-Mitgliedern ins Gespräch kom-men. Die erzählen gern von ihren vielen Angeboten im Stadtteil.

Page 2: Familienpost Horst

Bitte zusenden an: Redaktionsbüro GILLBottroper Straße 44 • 45899 Gelsenkirchen

Telefax 02 09 / 79 74 26

Bitte drucken Sie in der nächsten erreichbaren Ausgabe folgenden Text ab, der ausschließlich privaten und nicht

dauernden Zwecken dient. Annahme nur schriftlich auf diesem Coupon.

TEXT:

Familienname/Vorname

Straße / Nr. / Ort

Datum Unterschrift

/0Tel.:mitVorwahl

Gutscheinfür eine kostenlose Kleinanzeige

Für Chiffree-Anzeigen erheben wir eine Gebühr von 5 Euro.Bitte dem Coupon bar beilegen

Zuschriften zustellen werden abgeholt

Büro und Redaktion:Joachim Gill

Bottroper Straße 4445899 Gelsenkirchen

Telefon 02 09 / 79 98 16Telefax 02 09 / 79 74 26

E-Mail: [email protected]

Internet: www.familienpost.de

Herausgeber:Verlag StadtblattNicole SchafrinskiGartenstraße 5

45892 GelsenkirchenDruck:

Rheinisch-BergischeDruckerei Düsseldorf

Verteilung:Casa Werbung Essen

Telefon: 0201 - 2 80 08 14

ImpressumFamilienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap2 02. Juni 2015 LOKALESVerlagssonderseite

*) Mieteinnahmen max. 13 bzw. 26 T p.a. (led./verh.). Angebot gilt nur bei Mitgliedschaft und nur für die genannten Einkünfte.

Steuererklärung? Kein Problem!

Professioneller, preisgünstiger Steuererklärungs-Service mit persönlicher Beratung. Für Arbeitnehmer-, Rentner- und Vermietereinkünfte.*

SELO e.V.Gratis Infotelefon 0800 / 7 83 83 72Harthorststr. 27, Gelsenkirchen

NeubauKlasse-Wohnungen

auf einer Ebene in guter Lage in GE-Horst3,5 und 2,5 Raum, neu, alle Böden gefliest, Fuß-bodenheizung, Balkon, Bad und Brauseraum,

Abstellraum, waschen, trocknen, sehr hoch-

wertig, einzeln oder zu-sammen zu vermieten.Telefon von 10-18 Uhr

02 09 - 4 50 81

Neubau-WohnungZentrale Lage

Wohn-/Schlafraum, Küche, Diele, Bad, Boden-flächen alle gefliest, Fuß-bodenheizung, BALKON, GE-Horst, Devensstr. 84

Mo.-Fr. 9-17 UhrTel. 02 09 - 4 50 81

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Komfort-WohnungErstbezug, Anstrich fer-tig, alles neu, Heizung, Bad, Dusche, Balkon.3,5 Raum ca. 80 qm, alle Böden neu ge-

fliest. Sehr hochwertig.Horst, Rüttgergasse 6Telefon von 10-18 Uhr

02 09 - 4 50 81

GE-HorstVereinsstraße 20

Dameals Wohnungsmiete-rin für 1,5 Raum mit

Balkon. Einzugsfertig. Vollre-novierung, alles neu!

Weitere Wohnungen auf Anfrage!

Telefon 02 09 - 4 50 81von 10.00-17.00 Uhr

Krusenkamp 32/34 • 45964 Gladbeck 0 20 43 / 6 24 37

Glas-ReparaturGLAS-NAGELGlas

Kostenlose Kleinanzeigen können wir nur auf den in der Familienpost abgedruckten

Coupons annehmen.

kurz + fündig

Sie sucheneine

Wäscherei?Wir kommen

vorbei !!!Wäscherei

HeißmangelBügeldienst

Telefon 02 09 -

51 25 99Öffnungszeiten:

Montag 09 -14 UhrDi.-Do. 09 -17 Uhr

Fr.+Sa. geschlossen

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Anwaltskanzlei K. KrügerkeKanzlei Gelsenkirchen-Horst:Bottroper Straße 7 • 6 0209 - 27 19 19 • ( 27 21 33Kanzlei Gladbeck:Bülser Straße 17 • 6 02043 - 4 83 99 84 • ( 4 83 99 83

Arbeitsrecht • Vertragsrecht • Mietrecht • Erbrecht Verkehrsrecht • Familienrecht • Baurecht • Versicherungsrecht

Forderungseinzug • Strafrecht

§

Haben Sie Spaß am Umgang mit Kunden und Gästen sowie am Verkauf oder an einer Küchentätigkeit?

Gesucht werdenVerkäufer/-innenKöche oder Teamleiterauf 450 Euro-Basis.Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:Arens HolzkohlegrillDarler Heide 40, 45891 GETelefon 02 09 - 8 21 66 03E-Mail: [email protected]

Anmachholz 4 Säcke 20:-; 12 Köpi-Biergläser 0,4 L 24.-; Glühweintassen 12 St. 20.-. Telefon 0 20 41 – 7 78 38 72

Badezimmerspiegel gut er-halten mit 2 aufgesetzten Leuchten, oval 53x43 cm, 25.- Telefon 0 20 43 – 7 17 46

Bremsscheiben und –klötze original für VW Touran 180.-, Hauck Buggy, neu-wertig 30.-; Nähmaschine 50.- Tel. 02 09 – 51 33 01

Crosstrainer 140.-; 4 Sommer-reifen 205/55R16 100.-; Anlasser Gold 3 neu 75.-; Lichtmaschine Golf 3 neu 99.-. Telefon 02 09 – 51 33 01

Kegelschwester gesucht, ca. 65-70 Jahre. Wir kegeln alle 14 Tage donnerstags von 16-19 Uhr im Krug. Telefon ab 19 Uhr 02 09 – 59 20 91

Kettler Stepper ST 2610-9 (Art.-Nr. 07877) neu statt 399.- für 250.- zu verkau-fen. Telefon 02 09 – 7 42 79

Sony-Kompaktanlage, CD-Player, USB, 30 Euro. Te-lefon 02 09 – 58 52 77

Spielmannszug in Gladbeck sucht dringend Spielleute für Querflöte, Lyra, Trom-mel und Becken. Telefon 0 20 41 – 7 78 38 72

Waschmaschine Toplader, 40 cm 170.-; rotes Sofa mit Bettk., WZ-Schrank ma-hagoni, gr. Ausziehtisch, gr. Eckregal, Pendeluhr mit Gong, Kronleuchter – je 25.- VB, Telefon 02 34 – 5 79 80 45

Das Fachgeschäft mit der großen AuswahlTeppichbodenTeppichfliesenLaminatPVC-BelägeDesign-BelägeKork

DuraGirlon

NordpfeilTretfort • Heuga

VorwerkWitex-Laminat

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 09.30-18.00 Uhr • Samstag 09.30-14.00 Uhr

Braukämperstraße 137 • 45899 Gelsenkirchen-BeckhausenTelefon 02 09 - 5 80 14 15 • Fax 02 09 - 5 80 14 17 • www.schulte-kellinghaus.net

Fussbodenbeläge und Verlegung

Eigene Fachverleger • Ausmessen kostenlos • Lieferung frei

Haus oder Wohnung zur Miete gesuchtFamilie mit zwei Kindern sucht ein geräumiges Haus zum leben und ar-beiten oder eine Wohnung (minde-stens sechs Zimmer und Garten) in Horst, Beckhausen, Sutum oder Schaffrath ab sofort zu mieten.

Telefon: 01 78 - 83 20 500 • Mail: [email protected]

Markenstraße 9 • Gelsenkirchen-Horst-SüdMontag - Samstag von 6.00 bis 19.00 Uhr geöffnet

Doppeldotter-EierFreiland, frisch

10 St. 2.50 30 St. 6.00Deutsche Erdbeeren

500 g 1.99 5 x 500 g 9.00

Parken auf dem Hof!

Inhaber: Halil Acar

Angebote gültig vom 02.-30.6.2015

Wassermelonen 1kg -.99 Strauchtomaten 1kg- .99Datteln 400g Pack. 1.00Hähnchenkeulen

10kg 12.99

Erholungmit drei Buchstaben?

Reisen Sie mir uns nach Grömitz, in den wunderschönen alten Ostsee-Kurort. Sie wohnen dort im gemütlichen Familienhotel „Zur schönen Aussicht“.Telefon:0209 - 40 94 104

UnterbezirkeGelsenkirchen/BottropRuhr-Mitte

A OWNoch Plätze frei:

29. September bis

11. Oktober 2015!

1,5-Raum-Wohnung(50 qm) in Horst, Essener Straße, ab sofort zu vermieten. WM 375.-. Die Wohnung be-findet sich in der siebten Eta-ge. Aufzug vorhanden. Ruhige Person bevorzugt. Info: 0209-5 55 62

LadenlokalH o r s t - M i t t e , 78qm, 400.- KM + NK, ab 11/15 zu vermieten.Infos unter Telefon 02 09 - 5 55 62

Haushaltshilfeauf 400 E-Basis gesucht. Schriftliche Bewerbung an:Quebecare Pflegedienst GmbHHippolytusstraße 5

Goldene Hochzeitfeierten Ursel und Willi Grop-pe von der Schmalhorststra-ße in der Puszta-Schänke. Der ehemalige Oberliga-Spie-ler der STV war auch für Erle 08 und Karnap 07 im Einsatz. Rudi Welsch gratulierte dem Mitglieder der IGBCE Horst.

Wolfgang Hebelfeierte seinen 85. Geburts-tag. Er arbeitete auf Nord-stern und bei der Zechen- und Hafenbahn. Weil er der IGBCE schon seit 50 Jahren angehört gratulierten ihm Ewald Sitter und Rudi Welsch vom Orts-verein Horst.

Josef Aulich feierte im Kreise seiner Fami-lie seinen 80. Geburtstag. Der echte Bueraner erblickte das Licht der Welt an der Holthau-serstraße und fühlt sich seit sechs Jahren in der Linden-straße wohl. Der Jubilar arbei-tete als Hauer 43 Jahre lang auf der Schachtanlage Hugo. Für die Ortsgruppe Buer-West der IGBCE gratulierten Manu-ela Bastin und Wolfgang Neu-haus ganz herzlich.

Lions: „Fast ein Sommerfest“ Der LIONS-Club Gelsen-kirchen veranstaltet am 14.06.2015 ab 11.00 Uhr wieder sein Sommerfest auf Schloss Horst. Der Erlös der Veranstaltung geht in diesem Jahr an die Katholische Ju-gendsozialarbeit und ihren Ju-gendtreff „Ücky“ in der Hei-lig Kreuz Kirche in Ückendorf.Das Ücky ist ein Jugendtreff, der den Kindern und Jugend-lichen „rechts und links der

Bochumer Straße“ als Anlauf-stelle für Treffen dient, ge-meinsame Aktivitäten orga-nisiert und die Kinder von der Straße holt. Die Mitglieder des LIONS-Club haben für diese Veran-staltung nicht nur Sponsoren-beiträge akquiriert, sie haben die Veranstaltung auch selbst organisiert und werden sie auch zum Großteil tatkräftig selbst durchführen.

Musikalisch gestaltet wird der Tag durch Norbert Labatzki und Rainer Migenda. Außer-dem gibt es nette Gespräche und Spezialitäten vom Grill.Der Eintrittspreis beträgt pro Person 20,00.Eintrittskarten können im Vorverkauf für 15 Euro beim Reisedienst Nickel, Weststra-ße 33 in Erle bestellt bzw. ab-geholt werden. [email protected].

175 Jahre DüsingDas Traditionsunternehmen an der Braukämperstraße 95 feierte mit vielen Aktionen sein 175-jäh-riges Bestehen. Der seit 14 Jahren von Siegfried Joachim geleitete Betrieb ist seit Generationen Anlaufstelle und Ratgeber für Landschaftsbauer und Gärtner, Hausbesitzer, Gartenliebhabern und Kleingärtnern. Unser Bild zeigt die Übergabe der Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskam-mer durch Christoph Pieper an Siegfried Joachim (links). Rechts im Bild Rainer Schiffkowski, Wirt-schaftsförderer der Stadt Gelsenkirchen.

Kolping wandert um BeckhausenZu einer Wanderung rund um Beckhausen lädt die Kolpings-familie Beckhausen am Sams-tag, 20. Juni, Mitglieder, An-gehörige und Freunde ein. Treffen ist um 10:00 Uhr am Markt Beckhausen.

Manfred Wagner führt die Wanderer mit kritischen An-

und Aussichten auf ein Städ-tebauprojekt zum Thema „Der Umbau der Horster Straße zwischen Buer und Horst – ein Jahrhundertprojekt?“ durch Beckhausen.Ab ca. 13:00 Uhr wird in der Begegnungsstätte des Ge-meindezentrums Liebfrauen, Horster Straße 301 a, ge-

grillt. Hierzu sind auch nicht-wandernde Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen.Eine frühzeitige Anmel-dungen bitte bei Manfred Wagner, Telefon 02 09 - 58 18 52, bei Willi Drochtert, Tel. 58 60 32 oder bei Jürgen Stock-mann, Telefon 02 09 - 58 23 21.

Termine Kolping HorstDienstag 12.05.1517.00 Uhr Maiandacht in St. Hippolytus. Anschließend fin-det ein Imbiss statt. Um 19.00 Uhr wird Heike Bombeck uns aus ihrer Arbeit bei „Donum Vitae“ berichten.

Dienstag 26.05.1519.30 Uhr Maiandacht im Westerholter WaldAbfahrt am Gemeindezen-trum St. Hippolytus um 18.45 Uhr. In diesem Jahr wird die Maiandacht von der Kolpings-familie Horst gestaltet.Anschließend lädt die Kol-pingsfamilie Resse zum ge-mütlichen Beisammensein ein.

Klavier-konzertim SchlossDie Musikschule Pianofor-telier lädt zusammen mit Schloss Horst und der Akti-on „KIKI – Kirche für Kinder in Gelsenkirchen“ zu einem Kla-vierkonzert ein.Es findet statt am Sonntag, 7. Juni, 15 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) in der Glashalle von Schloss Horst.Der Eintritt ist frei.

Page 3: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap 02. Juni 2015 3LOKALES Verlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Turfstraße 11 • Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 / 5 58 55 • Fax 02 09 / 6 38 43 34

Mo-Mi 7-14 Uhr • Do 7-18 Uhr • Fr 6-18 Uhr • Sa 6-13 UhrPartyservice: zusätzlich Mo.-Mi. bis 16 Uhr und nach Absprache

Party-service

www.hegemann-fleischwaren.de

Unser Gourmet-BuffetAntipasti, Tomate Mozzarella, Fingerfoodvariationen, frischer Salat mir Ruccola und Pinienkernen, ital. Nudelsalat, Schin-kenbroccolisalat, edle Fischplatte mit Gamba-Spießen, kalte Bratenplatte, Parmaschinken-Melone, Käseplatte, Brotkorb, Schmalz, Kräuterbutter und Dips.

(ab 15 Personen) pro Person19.90

122 Jahre Düsing

Alles gute Schuhe!

Essener Straße 8 • 45899 GE-Horst • Telefon (02 09) 5 55 15

Wohlfühlschuhe

Würfel die Prozente!

... nur bis 06.06.2015

14.06. Bier- und Grillstandmit Disco-Hüpfburg für Kinder zum

verkaufsoffenen Sonntag vor der Nachtschicht

20.06.: Planwagenfahrtdes Schalke-Fanclubs United GE Horst mit anschließender Grillparty im Biergarten.

essen und trinken bei Micha & Steffi

06. Juni 2015Champions-League

Party im Biergarten

26. Juni 2015Open-Air-

Knobelturnier. Anmeldungen erbeten.

Am Wedem 5 • Gelsenkirchen-Horst • Telefon 01 77 - 9 28 52 19Offen: Di., Mi., Do. 16-23 Uhr • Fr. 11-02 Uhr • Sa. 11-02 Uhr • So. 16-23 Uhr • Mo. Ruhetag

GElebte Mobilität

…durch die Qualität unsererWerkstattleistung. Versprochen!

Werkstatt Basdorf

Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 940 [email protected] • www.automobile-basdorf.deKundendienst: Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr

Service wird bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen unter anderem ein Hol- und Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung und auch die Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Beratung gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat.

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 15.09.2014 17:04:28

Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 940 [email protected] • www.automobile-basdorf.deKundendienst: Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr

Service wird bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen unter anderem ein Hol- und Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung und auch die Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Beratung gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat.

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 15.09.2014 17:04:28

Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 940 [email protected] • www.automobile-basdorf.deKundendienst: Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr

Service wird bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen unter anderem ein Hol- und Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung und auch die Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Beratung gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat.

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 15.09.2014 17:04:28

Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 940 [email protected] • www.automobile-basdorf.deKundendienst: Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr

Service wird bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen unter anderem ein Hol- und Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung und auch die Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Beratung gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat.

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 15.09.2014 17:04:28

Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 940 [email protected] • www.automobile-basdorf.deKundendienst: Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr

Service wird bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen unter anderem ein Hol- und Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung und auch die Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Beratung gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat.

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 15.09.2014 17:04:28

Automobile Basdorf GmbHAlfred-Zingler-Straße 3 . 45881 Gelsenkirchen . Tel. 02 09 / 940 [email protected] . www.automobile-basdorf.de

KundendienstMo – Fr 7:30 – 18:00 UhrSa 9:30 – 13:30 Uhr

Horster Löwe und Buddha

Mit Namaste begleitet Sie

Annette Gerwin- Gesundheitspraktikerin -

Fischerstraße 75 • 45899 GE-HorstTelefon 02 09 / 3 61 67 98

Alles ist miteinander verknüpft.Nichts existiert nur für sich allein

Leben lernen:

von der Sonne lernen - zu wärmenvom Wind lernen - Anstöße zu geben

von den Vögeln lernen - Höhe zu gewinnenvom Sturm lernen - Leidenschaft zu entfachen

vom Regen lernen - sich zu verströmenvon der Erde lernen - mütterlich zu sein

von den Sternen lernen - einer von vielen zu seinvon den Jahreszeiten lernen -

dass das Leben immer von neuem beginnt!

14. Juniab 15 Uhr

Dreifach Musik zumoffenen Sonntag

Offener Sonntag am 14. Junimit einer kulinarischer MeileAm 14. Juni findet wieder ein verkaufsoffener Sonntag in Horst statt. Ab 13 Uhr haben (bis 18 Uhr) die Fachgeschäfte wieder geöffnet und freuen sich auf interessierte Kund-schaft.

Während ab elf Uhr auf der fußläufigen Essener Stra-ße wieder ein Flohmarkt ge-plant ist (Heribert Herber or-ganisiert ihn) wird an diesem Sonntag die Essener Straße zwischen Hippolytus- und In-dustriestraße gesperrt. Dort wird es eine „kulinarische Meile“ geben, die von REWE Schulmeyer und seinen Ge-

schäftspartnern mit Leben ge-füllt wird.So gibt es einen Sonderstand mit rauchfrischen Frankfur-tern und Wurstwaren der traditionsreichen Gelsenkir-chener Fleischwarenfabrik Ridderskamp & Hahn. Freu-en kann man sich auch auf den Ausschank von fruchtig leckeren Sommergetränken wie Hugo oder Spritzer zu volkstümlichen Preisen. Bei der großen Tombola mit tol-len Preisen gewinnt jedes Los.

Der SV Horst 08 wird wieder mit einem Bierstand vertre-ten sein und natürlich gibt es

auch Livemusik. Norbert Sa-rassa hat ab 15 Uhr Thorsten Siltmann verpflichtet, der vor St. Hippolytus auftreten wird. Der Musiker ist Experte für Reinhard Mey- und Hannes Wader-Songs, macht aber auch mit Hingabe Folk, Coun-try und Rockmusik und Hits aus den letzten 40 Jahren.

Vor und im Café Klatsch an der Essener/Vogelsangstra-ße gibt es ebenfalls ab 15 Uhr Musik von Buddy Holly mit Rock’n Roll und Blues aus den 50er Jahren und von der Beat-Kompania, die Instrumental-musik vom Feinsten bietet.

Ab 15 UhrAn der Essener Straße (St. Hippolytus):Thorsten Siltmann ist Experte für Reinhard Mey- und Hannes Wader-Songs, macht aber auch mit Hingabe Folk, Country und Rockmusik und Hits aus den letzten 40 Jah-ren.

ab 15 Uhr vor und im Café Klatsch:Buddy Holly mit Rock’n Roll und Blues aus den 50er JahrenBeat-Kompania mit Instrumentalmusik vom Feinsten

Gautschfest erstmalsauf Schloss HorstSeit vielen Jahren veranstal-tet der Verband der Druckin-dustrie im Vest Recklinghau-sen in Zusammenarbeit mit der Halterner Stadtbücherei und dem „Halterner Museum für Buch- und Druckkunst“ je-weils nach den Sommerferien einen Gautschtag. Jetzt findet das eindrucksvolle Spektakel erstmals am Horster Schloss statt. Am 28. Juni werden von 14-17 Uhr Lehrlinge aus dem grafischen Gewerbe freige-sprochen.

Die historische Druckwerk-statt Offizin Schloss Horst or-ganisiert die Feier, zu der alle Bürgerinnen und Bürger ein-geladen sind, hier vor Ort. Für ein Rahmenprogramm sorgen der Männerchor Frohsinn und die Pipeband Scots’n Breizh.Das Schlossmuseum kann in diesem Zeitraum kostenlos besucht werden. In der Stadt-teilbibliothek gibt es Bastelak-tionen für Kinder.

Geleitet wird das Ereignis von einem Gautschmeister, der von Packern und einem Schwammhalter begleitet wird. Alle sind mittelalterlich

kostümiert. Die Lehrlinge, die ihre Gesellen- oder Fachar-beiterprüfung bereits vor den Kammern abgelegt haben, nennt man in ungegautsch-tem Zustand Kornuten, abge-leitet vom lateinischen „cor-nus“ (das Horn, der Gehörnte, Hornvieh = noch dumm).Alle Beteiligten nehmen nun rund um einen gefüllten Was-serzuber Aufstellung, und der Gautschmeister eröffnet in einer Ansprache auf Gu-tenberg die Zeremonie. Da-bei halten Gautschmeister, Pa-cker und Schwammhalter ei-nen gefüllten Bierkrug in der Hand, den sie sich zuprostend leeren. Damit haben sie die „Leitung“ der Veranstaltung „übernommen“.

Dann wird jeder einzelne Kor-nute namentlich aufgerufen. Er muss sich auf einen Hocker setzen, auf dem ein großer, nasser Schwamm liegt. Dann beginnt der Schwammhalter, den angehenden Drucker von oben mit einem weiteren nas-sen Schwamm zu durchträn-ken bis ihn dann die Packer in den Zuber werfen und ihn dreimal untertauchen.

Sturm beim Schützenfest in Sutum:Uwe I. Steinbrecher holt den Vogel runter

Uwe Steinbrecher ist der neue König der Bürgerschützengil-de Sutum. Mit dem 51. Schuss auf den Königsvogel sicherte sich der 2. Vorsitzende die In-signien.

Er selbst war schon einmal Kö-nig – „angeheiratet“, als seine Lebensgefährtin Eveline Han-sen Königin wurde und ihren Lebensgefährten an ihre Sei-te nahm. Nun macht es Uwe I. ebenso und nahm sich Eveline I. zu seiner Königin.Drei ernsthafte Aspiranten legten auf den Königsvogel an, außer Uwe Steinbrecher noch seine Königin Eveline Hansen sowie Manfred Prell.Das Schützenfest auf der Wie-se von Bauer Melchers an der Flurstraße selbst war alles

andere als vom Sonnengott verwöhnt. Während es beim Dämmerschoppen am Freitag noch so lala war, stürmte es am Samstag zeitweise gewal-tig. Der Wind war so stark, dass das große Zelt wegge-weht wurde. Als die Mitglie-der versuchten es am Boden zu halten, stürzte es um und verletzte die zu diesem Zeit-punkt noch amtierende Kö-nigin Tanja so stark, dass sie ins Krankenhaus eingeliefert wurde.Um das Königsschießen trotz des Wetters noch durchführen zu können, verzichtete man auf das Trophäenschießen.Zu Adjutanten wurden Joa-chim Krollmann, Jens Wag-ner und Stanislav Maydanskiy auserkoren.

Die feierliche Inthronisierung findet am 13. Juni in der Aula der Hauptschule an der Sur-kampstraße statt (Einlass 19 Uhr).

Ein inklusives Sommerfest feierte auch in diesem Jahr der Werkverein Gelsenkirchen zusammen mit den Gelsenkirchener Werkstätten und der Lebenswelt Gabriel an der Braukämperstraße. Von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr freuten sich die vielen Gäste über zahlreiche Attraktionen, denen ein Gottesdienst mit der Evange-lischen Kirchengemeinde Beckhausen voran ging. Foto: Gerd Moshammer

Page 4: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap4 02. Juni 2015 LOKALESVerlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.dew

ww

.raef

oelt

ing-

aufd

ersp

ringe

.de Norbert Fölting

Rechtsanwalt und Notar

Johannes auf der SpringeRechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht

Arbeitsrecht • Familienrecht • MietrechtSozialrecht • Strafrecht • Verkehrsrechtallgemeines Zivilrecht

Industriestraße 8 Tel. (02 09) 5 71 7145899 Gelsenkirchen-Horst Fax (02 09) 51 24 20E-Mail: [email protected]

Real Tax hilft auch in Horst Steuern zu sparen

NEUERÖFFNUNGEssener Straße 33 • 45899 Gelsenkirchen-Horst • Fon 0209 386 562 74 • Fax 0209 389 061 43 • www.real-tax.de

Öffnungszeiten Februar-Mai: Mo.-Fr. 08-18 Uhr • Juni-Januar: Mo.-Mi. 08-16 Uhr, Do. 08-18 Uhr, Fr. 08-13 Uhr • Mittagspause von 13.00-14.00 Uhr

Rainer & Hatice Gamon, Ihre Ansprechpartner vor Ort, stehen Ihnen ab dem 4. Mai gerne mit

Ihrem Team zur Verfügung.

Die Steuerberatungs- und Wirtschaftskanzlei Woltsche, Brieskorn + Partner aus Dors-ten haben in Recklinghausen und an der Essener Straße 33 in Horst die Real Tax Steuer-beratungsgesellschaft ins Le-ben gerufen.

Der in Horst an der Hippoly-tusstraße geborene und dort auch aufgewachsene Steuer-berater Volker Brieskorn stell-te das seit dem 1. Mai 2015 in Horst arbeitende Team der Real Tax Steuerberatungsge-sellschaft vor.Geleitet wird es in Horst wie auch in Recklinghausen von Rainer Gamon. An seiner Sei-te arbeiten seine Frau Hatice Gamon und außerdem And-rea Walters, Sylvia Blaß und Christa Kwiatkowski. Alle weisen schon lange Berufser-fahrung vor und sind teilweise schon 30 Jahre in Horst tätig, kennen also den Ortsteil und seine Menschen.

Bei der Real Tax Steuerbera-tungsgesellschaft sind Arbeit-nehmer und Rentner ebenso gut aufgehoben wie Gewerbe-

treibende. Für beide Gebiete gibt es Spezialisten – auch für türkische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in der Mutter-sprache beraten werden.

Die Real Tax Steuerberatungs-gesellschaft ist bei Fragen rund um die Steuern der rich-tige Ansprechpartner. Rai-ner Gamon: „Gerade weil sich die Steuergesetzgebung sehr häufig ändert und viele Steu-ersparmöglichkeiten genutzt werden können, ist unser gu-ter Rat sehr wichtig und kann viel Geld sparen.“

Real Tax Steuerberatungs-gesellschaft GmbHEssener Straße 33, 45899 Gelsenkirchen-HorstTelefon: 02 09 – 38 65 62 74, Telefax: 02 09 – 38 90 61 43Internet: www.real-tax.de

Öffnungszeiten: Februar bis Mai: Montag – Freitag 8-18 Uhr, Juni – Januar: Montag – Mittwoch 8-16 Uhr, Donnerstag 8-18 Uhr, Freitag 8-13 Uhr.Samstags geschlossen. Hatice Gamon im Beratungsgespräch mit einer Kundin.

Das Team der Real Tax Steuerberatungsgesellschaft in Horst: Rainer Gamon, Andrea Walters, Volker Brieskorn, Christa Kwiatkowski (stehend von links) sowie Hatice Gamon und Sylvia Blaß (davor von links).

Jugendräte trafen sichzum KennenlernenIm Mai wurde in den weiter-führenden Schulen erstmals der Jugendrat der Stadt Gel-senkirchen gewählt. Junge Menschen aus Gelsenkirchen im Alter zwischen 10 und 21 Jahren können an der Wahl teilnehmen. Ab dem 12. Le-bensjahr können Interessierte aus dieser Altersgruppe auch direkt für den Jugendrat Gel-senkirchen oder ein Bezirksju-gendforum kandidieren.

Am Wochenende stand für die gewählten Vertreter der Ju-gendlichen ein Kennenlern-Workshop mit der Unterstüt-zung der Friederich Ebert Stiftung im Wissenschafts-park statt. Die Jugendlichen stellten zum Abschluss vielen Gästen – da-runter auch Oberbürgermei-ster Frank Baranowski und Bezirksbürgermeister Joach-im Gill – ihre ersten Pläne vor.

Auch im Stadtbezirk West wird es einen Bezirksjugend-rat geben, der eng mit der Be-zirksvertretung West zusam-menarbeiten wird. Unser Foto zeigt einen Teil der Mitglieder mit Baranow-ski und Gill sowie dem Vor-sitzenden des Jugendhilfeaus-schusses, dem Horster Ralf Lehmann sowie mit der Kin-der- und Jugendbeauftragten Vera Neumann (rechts).

Ihr 20-jähriges Bestehenfeierte die „Wohngruppe für Kinder und Jugendliche e.V.“ an der Horst-Gladbecker-Straße 7 mit einem „Tag der offenen Tür“. Nachbarn, Eltern, Ehemalige, Lehrer, Freunde und Förderer kamen um zu gratulieren, aber auch, um sich die Einrichtung anzusehen wobei das eine oder andere Vor-urteil abgebaut werden konnte. Mit den Kindern wird das Jubiläum im Herbst mit einem großen Grillfest gefeiert.

Umbau Horster StraßeDie Umbauarbeiten an der Horster Straße in Beckhau-sen konzentrieren sich in den nächsten Wochen auf den er-sten Teilabschnitt zwischen Horster Straße 380 und Hor-ster Straße 301/303 (Frauen-straße). Hier ist der Kanal, von der Horster Straße 380 kommend, bis zum höchsten Punkt (un-gefähr vor Hausnummer 374), bereits eingebaut. Nun geht es mit dem Kanalbau von der Ki-lianstraße in Richtung Horst weiter.In etwa drei Wochen sollen die Arbeiten dort abgeschlos-sen sein. Parallel dazu beginnen die Ar-beiten an den Versorgungslei-tungen und der Bau der Fun-damente für die Fahrleitungs-

masten zwischen Kilianstraße und Horster Straße 301/303.

Da die Baufirma das zusätz-liche Baufeld im Bereich Lan-ferbach und Braukämperstra-ße nicht genutzt hat, wurde es mit einer provisorischen Asphaltdecke geschlossen. In diesem Bereich wird die Fahr-bahn auf vier Meter verbrei-tert und Ersatzparkplätze für den Bereich Braukämperhöfe entstehen.Vor den Braukämperhöfen werden nach Herstellung der Kanal-Hausanschlüsse eben-falls die Flächen proviso-risch hergestellt und wieder als Parkflächen zur Verfü-gung gestellt. Dies wird vo-raussichtlich am 19. Juni ab-geschlossen sein.

Serenadenkonzertvon „Trinity Brass“„Es läuft alles rund“ ist das Thema des 20. Serenaden-konzerts der Gruppe „Trini-ty Brass“, dem Evangelischen Bläser- und Posaunenchor aus Erle. Es findet am Sonntag, 21. Juni, 18 Uhr, in der Aula der Gerhart-Hauptmann-Real-schule an der Mühlbachstra-ße 3 statt,

Das Konzert verbindet diverse Musikrichtungen zum Zu-hören und Mitsingen. Volks-lieder, Gassenhauer und mo-derne Musiktitel wechseln ei-nander ab.

Wie in den Anfängen dieser Konzertreihe vor 19 Jahren ist in diesem Jubiläumsjahr der Erler Männerchor unter der

Leitung von Maria Hartel da-bei.Robert Hogrebe, der beim ver-gangenen Maikonzert der Tri-nity Brass an der Orgel der Dreifaltigkeitskirche debu-tierte, tritt bei diesem Jubilä-ums-Serenadenkonzert als Pi-anist auf.Das Konzert moderieren Ma-rie-Christin Redzinski. und Ann-Kathrin Schütte. Freunde und Förderer der Trinity Brass sorgen für ein kostengün-stiges Speisen- und Getränke-angebot; der Eintritt ist wie immer frei.Die Gesamtleitung der Veran-staltung liegt in den Händen des musikalischen Leiters der Trinity Brass, Hans-Günter Nowotka.

KräuterwanderungWir begegnen Kräutern täg-lich vor unserer Haustür und wissen doch so wenig über ih-re rituelle Bedeutung. Deshalb bietet die AWO-Fa-milienbildung einen Kräuter-spaziergang am 07.06.2015 mit einer Pflanzenfachfrau durch das Naturschutzgebiet Mechtenberg an, bei dem die Teilnehmer/innen die Wildk-räuter dort kennenlernen.

Außerdem wird Interessantes über das Sammeln, die Her-kunft, das Aufbewahren und das Verarbeiten erklärt.

Termin: 07.06.2015, 11:00-14:00 Uhr, Treffpunkt auf dem Parkplatz REWE- Markt, Steeler Straße 89-95.Kosten: 15 Euro.Infos und Anmeldung:Telefon 02 09 - 40 94-179.

Page 5: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap 02. Juni 2015 5LOKALES Verlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

3.-5. Juli 2015

HöhenfeuerwerkSa. 4. Juli 2015

Köstlicher Partyservice Geschnetzeltes vom Schweinin delikater Soße Kartoffelgratin, Kroketten, warme Gemüse-platte mit Sauce Hollandaise

p.P. 8.90Spießbraten gefüllt mit MettBratkartoffeln, warme Gemüseplatte mit Sauce Hollandaise

p.P. 8.90

mallymallyMally Fleischwaren: Filiale Essener Str. 14 Tel. 02 09 / 3 61 04 46 Filiale Strundenstr. 3 Tel. 02 09 / 3 61 04 47Büro & Partyservice: Filiale Strundenstr. 3 • Tel. 02 09 / 14 97

Partyservice: www.mallyfleischwaren.de

Foto

: thi

nkst

ockp

hoto

s.de

Middelicher Straße 8945892 GelsenkirchenTel.: 0209 318080 www.fgg-online.de

Sie möchten gerne, dass Sie auch nach Ihrem Tod sichtbar bleiben und Ihre Lieben einen Ort haben, an dem sie Sie besuchen können? Dann sorgen Sie vor und sprechen Sie mit uns.

Vorsorge...Wenn wir rechtzeitig etwasunternehmenreduzieren wir Überraschungenselbst über unseren Todhinaus Wolfgang Sternkopf

Alte Elefanten-ApothekeInhaberin: Isabel Bomke45899 GE-Horst • Essener Str. 12Tel. 02 09 / 5 57 65 • Fax 51 38 59 DIN ISO 9001:2000

Zertifiziert nachDIN ISO 9001:2000

Wir sind für Sie da:Mo.-Fr. 8.00 - 18.30 Uhr durchgehend • Sa. 8.00 - 13.30 Uhr

Laus, Floh und Co...... und sonstige kleinen Katastrophen bei Mensch und Tier gilt es los zu werden. Erste Hilfe bei Splittern und Zecken in Haut und Fell, sowie der Hinweis zur Behandlung beim Arzt sind selbstver-ständlich und notwendig.Für alle Fragen zu Notfällen und „Not-fellen“ sind wir immer gern für Sie da, denn: Unsere wichtigste Leistung kostet kaum Zeit und kein Geld: die Beratung

Lutz Dworzak seit 40 Jahren im RatAuf den Monat genau seit 40 Jahren vertritt Lutz Dworzak den Wahlkreis Horst-Süd im Rat der Stadt Gelsenkirchen. Seit 1975 hat er insbesonde-re die Entwicklung des Stadt-teils Horst geprägt wie keine Anderer. Beispielhaft hat er den An-kauf der Immobilie Schloss Horst und die Renovierung und Instandsetzung, die Er-richtung des Senioren- und Pflegeheimes Marie Juchacz, die Umgestaltung der ehema-ligen Zeche Nordstern für die Bundesgartenschau sowie die Errichtung des jetzigen Nord-sternparks, die Wohnanla-ge „Wohnen am Schloss“ auf dem Gelände der ehemaligen Galopprennbahn, den Umbau der Markenstrasse unterstützt und politisch begleitet.„Für seine Verdienste um das Allgemeinwohl und seinen selbstlosen Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger in Horst bedankt sich der Vor-stand des SPD-Ortsvereins Horst-Süd ganz herzlich“, so der stellvertretende Ortsver-einsvorsitzende und Bezirks-bürgermeister Joachim Gill.

Schulmeyer-Kunden spendenfür das Regenbogenhaus500 Euro kamen bei der Akti-on von REWE Schulmeyer an der Essener Straße für das Re-genbogenhaus in Horst zu-sammen. Insgesamt drei Mo-nate konnten Kunden ihre Pfandbons von der Getränke-rückgabe für den guten Zweck spenden. Den so zusammen-getragenen Betrag rundete Carsten Schulmeyer großzü-gig auf.Marktleiter Bahattin Tin-gir (Mitte) überreichte einen Warengutschein in Höhe von 500 Euro an Ernst Udo Metz (1. Vorsitzender des Regenbo-

genhauses und theologischer Vorstand des Diakoniewerkes, rechts) und Günter Scheidler (Einrichtungsleiter Regenbo-genhaus, links). Pro Tag kommen etwa 30 be-dürftige Menschen in die Ein-richtung, die 365 Tage im Jahr geöffnet ist. Zur Vorbereitung der Mahlzeiten und Betreu-ung der Besucherinnen und Besucher kann sich Günter Scheidler auf ein Team von gut 30 ehrenamtlichen Helfe-rinnen und Helfern verlassen.

Bild: Jutta TappeFrühlingssingen der Sängerknaben im MarienfriedAm 26.05.2015 präsentierten die Buer´schen Sängerknaben im Haus Marienfried ein mit-reißenden Frühlingssingen.

Der Chor unter der Leitung von Josef Suttmeyer präsen-tierte bekannte und weni-ger bekannte Frühlingslieder. Da ein Mitsingen der Bewoh-ner des Hauses im Vorfeld ausdrücklich erwünscht war, wurde im Vorfeld eigens für das Konzert eine Textmappe erstellt. Eigentlich war dies gar nicht notwendig, da die meisten Bewohner die Lieder

auswendig kannten.Um 15 Uhr begann der tol-le Nachmittag mit einem ge-meinsamen Kaffeetrinken um direkt anschließend in die musikalische Gestaltung zu gehen. Über eine Stunde Programm und ein nicht en-dender Applaus später waren allen Beteiligten der Ansicht: „Ein toller Nachmittag, der den Frühling direkt ins Haus Marienfried geweht hat“. Na-türlich wurde die Veranstal-tung auch wieder per Hauska-nal auf die einzelnen Bewoh-nerzimmer übertragen.

Peter Tillwix ist neuer Hegeringsleiter in HorstMit einem neuen Hegerings-leiter startete der Hegering Gelsen-kirchen-Horst in das am 1. April 2015 beginnende, neue Jagdjahr 2015/2016. Die zur Kreisjägerschaft Gel-senkirchen gehörende Un-tergruppe zählt 44 Mitglie-der und wählte am 16. April 2015 im Rahmen ihrer Jah-reshaupt-versammlung Peter Tillwix zum Nachfolger von Klaus Oppenberg. Der führte 13 Jahre lang die Geschicke des Hegeringes Horst und trat nicht mehr zur Wahl an. Stellvertreter in der Hege-ringsleitung wurde Andrè Norkus. Als Kassiererin wur-de wiedergewählt Ulrike Op-penberg und als Schriftfüh-rer fungiert weiter Christian Hoffs. Leiter des Jagdbläser-chorps und Obmann für jagd-

liches Brauchtum bleibt Rai-ner Laubis. Zum Obmann für Schießwesen wurde Andreas Diwjak ernannt.

Besonderen Wert legt Tillwix auf die Aufklärung der Bür-gerinnen und Bürger in Horst und Umgebung über das hei-mische Wild, seine Hege und seine Pflege. Und wenn es um die Ausübung der Jagd selber geht, findet Peter Tillwix für sein Passion und die von rund 250.000 weiteren Jägern in Deutschland eine klare Ant-wort: “Jagd ist Schutz von Wild und Natur. Jagd ist ein verantwortungsvolles Hand-werk. Jagd ist seit vielen tau-send Jahren Beute machen, um ein hochwertiges Lebens-mittel zu erhalten.” Bei allem Gerede von Öko

kann man hier von der wohl nachhaltigsten Form von na-türlichen Ressourcen spre-chen, so Tillwix, der seit mehr als 20 Jahren Jagdscheinin-haber ist und in einem klei-nen Revier nicht weit weg von Gelsenkirchen seinen Wildbe-stand hegt und pflegt. Peter Tillwix zu den Prot-zesten der Jägerschaft zum neuen Jagdgesetz: „Es kann nicht sein, dass von den Grü-nen Gesetze eingebracht und durchgesetzt werden, die in Unkenntnis um das Waidwerk sämtliche bisher erreichten guten Zustände in der Hege des Wildes und der Pflege von Wald und Flur in Frage stellen und damit wieder zerstören. Und Grünen NRW-Umwelt-minister Johannes Remmel zeigt sich dann noch prostend

und breit lächelnd mit einem Fläschchen Jägermeister ge-meinsam mit grünen Abge-ordnetenkollegen auf einem Foto. Eine Verspottung aller Jäger die jetzt mit seinen neu-en Gesetzten leben müssen.“

Wolfgang Hebel wurde 85Der gelernte Elektroinstal-lateur gehört seit 1988 dem SPD-Ortsverein Horst-Nord an und ist Mitglieder der AWO und der IGBCE.

Er ist als ein fleißiger Wahl-kampfhelfer bekannt. Der SPD-Seniorenbeauf t rag te

Gerd Franz und der stellver-tretende Vorsitzende Heinz Kolb überbrachten die Glück-wünsche der Partei und Ursu-la Kasmann die der AWODas Bild zeigt von links: Ur-sula Kasmann, Gerd Franz so-wie Wolfgang Hebel mit Toch-ter und Schwiegersohn.

ggw verzeichnet kräftigen Überschuss646 Wohnungen gehören der ggw – Gelsenkirchener Ge-meinnützige Wohnungsbau-gesellschaft – im Stadtbe-zirk West. Jetzt beginnt der 4. Bauabschnitt der Seni-orenwohnanlage im Horster Schlosspark.Bis Mitte nächsten Jahres ent-stehen dort 31 Wohnungen in zwei Gebäuden die zwischen 50 und 96 qm groß sind. Im Erdgeschoss war eigentlich eine Wohngruppe für an De-menz erkrankte Menschen vorgesehen. Sie wurde we-gen der immer strenger wer-denden und stets neuen Auf-lagen gestrichen. Stattdessen soll dort auf 250 qm die Ta-gespflegeeinrichtung eines Pflegedienstes einziehen.Darüber hinaus bewirtschaf-tet die ggw auch den Nord-sternpark. Dort will die VIVA-WEST jetzt den Bauantrag für die Erweiterung ihres bereits dort stehenden Verwaltungs-gebäudes einreichen. Zudem sind noch weitere Um- und Neubauten bzw. Umzüge vor-gesehen.Die ggw hat am 08. Mai die-sen Jahres dem Aufsichtsrat das Jahresergebnis für das Geschäftsjahr 2014 vorge-stellt. Bei einer Bilanzsumme von rund 250 Mio. Euro und Umsatzerlösen von über 32 Mio. Euro erwirtschaftete die ggw ein Jahresergebnis von knapp über 500.000 Euro. „Dies ist ein sehr erfreuliches Jahresergebnis, mit dem eine fast zehn Jahre dauernde Konsolidierung des Unterneh-mens ihren erfolgreichen Ab-

schluss gefunden hat. Neben dem günstigen Zinsumfeld hat insbesondere die sehr ko-operative Haltung der Stadt Gelsenkirchen als Gesell-schafterin der ggw dazu bei-getragen, dass das Unterneh-men für die Zukunft gut auf-gestellt ist.“ so Harald Förster, Geschäftsführer der ggw.Margret Schneegans, SPD Stadtverordnete und Auf-sichtsratsvorsitzende ergänzt: „Der Aufsichtsrat ist froh, dass die ggw sich auf einem guten Kurs bewegt und neben ihrem Kerngeschäft in der Hausbe-wirtschaftung auch als Bau-träger und im Rahmen des Neubaus von Kindertages-stätten in Gelsenkirchen eine wichtige Rolle spielt.“ Zur langfristigen Ergebnisver-besserung wurde seit 2002 ein langfristiger Konsolidierungs-kurs zur wirtschaftlichen Sta-bilisierung der ggw realisiert. Unter anderem wurde ge-meinsam mit der Stadt Gel-senkirchen die weitere Zu-kunft von Sonderimmobilien im Bestand der ggw (Stadt.Bau.Raum, Haus Leithe) ge-klärt, es wurde eine langfri-stige Entwicklung des Kreativ-quartiers Halfmannshof ange-gangen und es wurden in den letzten zehn Jahren mehr als die Hälfte des Wohnungsbe-standes energetisch saniert. Das Bild zeigt von links: Harald Förster, Vienna Bünn, Stefan Eismann (ggw-Pro-kurist und Abteilungsleiter Hausbewirtschaftung) und Joachim Bracke (ggw-Proku-rist).

111 Jahre TV KarnapSein 111tes Bestehen feiert der Turnverein Karnap in die-sem Jahr – und tut es damit den Schalkern gleich. Trotz seines Alters ist der Verein auf der Höhe der Zeit, bietet 14 verschiedenen Sportgrup-pen an.Vorsitzender Josef Simon blickte in die Chronik:Wenige Männer gründeten im Juni 1904 den Turnverein Car-nap. In diesen 111 Jahren er-arbeiteten hat der Verein viel für die Gesundheit der Kar-naper Bürger getan. Um ehr-lich zu sein, dieser Dienstlei-stungsbetrieb, so will ich un-seren Turnverein nennen, ist aus Karnap nicht mehr weg zu

denken. Mit seinen niedrigen Vereinsbeiträgen ist der Turn-verein ein Kleinod in unserer Region. Viele Menschen aus Karnap und Umgebung waren Mitglied in unserem Turnver-ein. Sie auch? Heute steht unser Verein je-dem sportbegeisterten Men-schen offen. Egal in welche der 14 Sportgruppen man ge-hen möchte, drei kostenlose Schnupperstunden kann und darf Jeder mitmachen. Unsere Übungsleiter, Sportas-sistenten und Helfer leisten diese großartige sportliche Arbeit ehrenamtlich, natür-lich unsere Vorstandsmit-glieder auch.

Gesundheitspark:Freibad geöffnetWasserratten stehen ein 50 m Sportbecken, ein großes Wel-lenbad und ein Kinderbecken mit Rutsche zur Verfügung. Der Mutter-Kind-Plansch-bereich ermöglicht auch den ganz Kleinen eine schöne Ab-kühlung an heißen Tagen.

Das Freibad hat täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.

Tageseintrittspreise:Erwachsene: 4.-, Kinder und Jugendliche (6-15 Jahre) 3.-.Tipp: Gäste der Sauna- und Solelandschaft können das Frei- und Wellenbad während ihres Aufenthaltes kostenlos nutzen.

Weitere Informationen unter www.nienhausen.de

Page 6: Familienpost Horst

Seit über 20 Jahren in Horst

Essener Straße 50 • Telefon 51 24 58

Elektro- und Sanitär-GmbH • MeisterbetriebAusführung sämtlicher Elektroarbeiten

Gas- u. Wasserinstallationen • Umlaufheizungen

Seit über 35 Jahren in HorstEssener Straße 50 • Telefon 51 24 58

NATURSTEIN

STEINMETZ- UNDSTEINBILDHAUERMEISTER

Meisterbetrieb seit über 80 JahrenFürstenbergstr. 18 • 45899 GE-Horst • Tel. 02 09 / 5 59 30

E-mail: [email protected]: www.naturstein-mecking.de

Grabmale • Grablaternen • Vasen & SchalenGrabeinfassungen aus Naturstein

Fensterbänke • Treppen • Bodenbeläge

Schrankwände

Einbauküchen

Zimmertüren

Haustüren

Fensterbau

Rolladenbau

Einbruchschutz

45899 Gelsenkirchen-Horst • Devensstraße 85-91

Tel. (02 09) 5 56 49 • Fax (02 09) 5 58 09www.kouker.de e-mail: [email protected]

Haben Sie Probleme mit Feuchtigkeit und losen Fliesen in Ihrem Bad, auf Ihrer Terrasse oder Balkon? - Rufen Sie uns an!

Grothusstraße 5GE-Schalke

(A 42, Abfahrt Zentrum)

Telefon 02 09 / 4 50 81

Telefax 02 09 / 49 29 25

E-Mail:Fliesen-W.Tuecks

@t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

uuuuuFliesenfachgeschäft

Ihr Fachbetrieb für Sanierung • Erneuerung • Abdichtung

wertig modern

Essener Straße 9445899 Gelsenkirchen-HorstTelefon (02 09) 98 89 44 91Telefax (02 09) 98 89 87 84Mobil 01 71 - 6 52 90 [email protected]

Dirk WischmeierInstallateur- und Heizungsbaumeister

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap6 02. Juni 2015 SPORTVerlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

TC HorstNach drei Siegen gegen den SV Hilbeck (6:3), Westfalia Vorhelm (6:3) und ATV Dorst-feld (7:2) sowie einer knap-pen Niederlage gegen TC Blau-Weiss-Soest (4:5) steht die Herren 40 Mannschaft auf dem 2. Tabellenplatz. Geht es so weiter, steht einem Auf-stieg in die Ruhr-Lippe-Liga nichts im Wege.

TV-Sportler siegen in GLA

Die Kampfsportabteilung des SV Horst 08 besteht aus den Gruppen Judo, Wing Chun Kung Fu, Krav Maga / Fitness-Bo-xen und MMA. Beim Fußball zeigen die Trikots die Zugehörigkeit zu einem Verein an. Das Glei-che gilt für die Kampfsportler, nur werden hier keine Trikots sondern Rashguards getragen. Auch hier setzt man auf den Zusammenhalt der Abteilung und den Wiedererkennungswert. Für die fi-nanzielle Unterstützung danken die 08er Dirk Wischmeier- Sanitär & Heizungstechnik und dem Tattoo-Studio Es-thetik.

08er-Judoka haben bestandenNach wochenlanger, intensiver Vorbereitung stellten sich mehrere Judoka vom SV Horst-Emscher 08 der letzten Schülerprüfung. Fabienne Heinisch, Sven Norris Groote, Tom Torwesten und Niklas Klawikowski demonstrierten bei der Prüfung auf Kreisebene in Herten ihr Können. Damit haben die vier Sportler die letzte Schüler-Etappe erreicht. Die Sportlerinnen Miriam Heibel und Laura Eb-binghoff haben am Kreislehrgang teilgenommen und werden ihre Prüfungen zum Braungurt auf Vereinsbasis ablegen.

Sichtung bei Horst 08

Westfalenmeisterschaft im Tennis ist in Buer

S04: Ohne Umweg in Europa League

SV Horst 08 hält die KlasseSeit dem vergangenen Sonn-tag, seit dem 2:2 beim Kirch-hörder SC, steht unumstößlich fest: Der SV Horst-Emscher 08 sicherte sich im ersten Jahr nach dem Aufstieg den Klassenerhalt in der Fußball-Westfalenliga. Zwei Spieltage vor dem Saisonende rangie-ren die Schwarz-Weißen als Tabellenzwölfter satte sieben und mehr Punkte vor den Ab-stiegsrängen.

„Ja, natürlich“, so antwortet Trainer Jörg Krempicki auf die Frage, ob er erleichtert sei. „Die Aufstiege aus der Be-zirksliga und aus der Landes-liga waren sicherlich emotio-naler, aber den höheren sport-lichen Wert hat dieser Klas-senerhalt.“ Der 52-Jährige ist froh, dass der große Druck vor den letzten Spielen am Sonntag daheim gegen Ab-steiger SuS Langscheid/Enk-hausen und sieben Tage spä-ter bei Mengede 08/20 raus ist. „Es war eine ziemlich an-strengende Saison“, betont er. „Wir haben von Anfang an gegen den Abstieg gespielt, auch wenn es jetzt bei einem Sieben-Punkte-Vorsprung gar nicht mal so knapp aus-schaut.“Eine solche Saison möch-te Jörg Krempicki nicht noch einmal erleben. Um höhere Ziele anpeilen zu können, haben die Horster einen er-

sten dicken Transfer-Fisch an Land ziehen können. Benja-min Wingerter, ein ehema-liger Junioren-Nationalspie-ler des FC Schalke 04, kommt vom FC Kray aus der Regio-nalliga. „Aufgrund seiner Er-fahrung und seiner Vita wird er den jüngeren Spielern als Leitfigur helfen können nach dem Ausscheiden von Simon Talarek“, sagt Willi Schmalz, der Sportliche Leiter.Willi Schmalz erwartet von der Mannschaft in der kom-menden Saison ebenfalls den nächsten Schritt. „Jetzt müs-sen wir uns in dieser Liga sta-bilisieren“, fordert er. „Mit dem Abstiegskampf möchten wir jedenfalls nichts mehr zu tun bekommen.“ Er weiß auch schon, wie das funktionieren soll: „Wir müssen mehr Kon-stanz reinbringen und cle-verer unsere Tormöglich-keiten nutzen.“Auch Willi Schmalz ist froh darüber, dass das Jahr nach dem Aufstieg doch noch schadlos überstanden wur-de. „Dafür haben wir alles getan“, sagt er. „Jetzt haben wir die Möglichkeit, die kom-mende Saison in Ruhe zu pla-nen.“ Gleichzeitig fordert er, die restlichen Spiele nicht ab-zuschenken. „Wir haben zwei machbare Gegner vor der Brust“, betont er. „Es wäre fa-tal, wenn wir uns jetzt hängen ließen.“

Kreisligen im ÜberblickBeckhausen 05 schöpft neu-en Mut im dramatischen Ab-stiegskamp der Fußball-Kreisliga A. Der an der Brau-kämperstraße beheimate-te Klub gewann am vergan-genen Sonntag mit 2:0 beim SC Hassel II und verbesserte sich in der Staffel 1 vom letz-ten auf den drittletzten Tabel-lenplatz. An den beiden rest-lichen Spieltagen bekommt es das Team von Trainer Ralf Thomschke mit den Hoch-karätern der Liga zu tun: zu-nächst daheim mit dem als Meister feststehenden Er-ler SV 08 und zum Abschluss auswärts mit dem Tabellen-zweiten Spvgg Erle 19.Der SV Horst-Emscher 08 II weiß nach dem 5:1-Sieg beim FC Gladbeck jetzt schon, dass er die Saison auf Rang vier beenden wird. Nach oben und nach unten geht nichts mehr. Dem SC Schaffrath klebt der-weil das Pech am Fuß. Zuletzt kassierte das Team von Trai-ner Franco Busu eine unglück-liche 1:2-Niederlage bei Preu-ßen Gladbeck II durch ein Ge-gentor in der Nachspielzeit. Der SCS geht als Tabellensieb-ter in die letzten Spieltage.In der Staffel 2 hat sich der SV Horst-Emscher 08 III als ak-tuell Tabellenviertletzter vor dem Abstieg retten können - trotz der jüngsten 0:1-Heim-niederlage gegen den BV Rentfort II. Preußen Sutum

fiel nach der 2:3-Niederlage bei den Sportfreunden 07/12 Gelsenkirchen auf Rang sie-ben zurück. Das Schluss-licht Preußen Sutum II steht seit längerem als Absteiger fest und erreichte zuletzt mit dem 5:5 beim Tabellenvorletz-ten ETuS Gelsenkirchen einen Achtungserfolg.In der Fußball-Kreisliga B schwimmen dem FC Horst 59 im Kampf um den Aufstieg so langsam die Felle weg. Nach dem torlosen Remis gegen den TSV Feldhausen liegen die Lö-wen in der Staffel 1 als Tabel-lendritter jeweils zwei Punkte hinter Hansa Scholven und Adler Ellinghorst. Beckhau-sen 05 II ist nach der 0:3-Nie-derlage bei Arminia Hassel als Schlusslicht kaum noch vor dem Abstieg zu retten.In der Staffel 2 trägt ebenfalls ein Team aus dem Stadtwe-sten die rote Laterne: der BV Horst-Süd, der zuletzt bei Ar-minia Hassel mit 0:3 unterlag.

In der Kreisliga C sieht es für die Teams aus dem Stadtbe-zirk West wie folgt aus: Staf-fel 1. 3. SC Schaffrath II, 11. FC Horst 59 II. Staffel 2: 8. SV Horst-Emscher 08 IV, 9. Preu-ßen Sutum III. Staffel 3: 16. BV Horst-Süd II.

Die nächsten Spiele:Kreisliga A1: SC Schaffrath – SC Hassel II (Do., 15 Uhr,

Gecksheide), SV Horst-Em-scher 08 II – VfB Kirchhellen (So., 13 Uhr, Auf dem Scholl-bruch), Beckhausen 05 – Erler SV 08 (So., 15 Uhr, Braukäm-perstraße), Kreisliga A2: Arminia Ücken-dorf – Preußen Sutum II (So., 15 Uhr, Gesamtschule Ücken-dorf), Preußen Sutum – ETuS Gelsenkirchen (So., 15 Uhr, Gesamtschule Berger Feld), ETuS Bismarck – SV Horst-Emscher 08 III (So., 15 Uhr, Trinenkamp).Kreisliga B1: Beckhausen 05 II – SG Eintracht Gelsenkirchen (So., 13.15 Uhr, Braukämper-straße), Hansa Scholven – FC Horst 59 (So., 15 Uhr, Bau-landstraße).Kreisliga B2: BV Horst-Süd – Westfalia 04 Gelsenkirchen II (So., 15 Uhr, Fürstenbergsta-dion).

Kreisliga C1: SC Schaffrath II – Preußen Gladbeck III (So., 13 Uhr, Gecksheide), VfB Kirchhellen III – FC Horst 59 II (So., 13.15 Uhr, Loewen-feldstraße).Kreisliga C2: Preußen Sutum III – ETuS Gelsenkirchen II (So., 11.30 Uhr, Gesamtschu-le Berger Feld), SV Horst-Em-scher 08 IV – ETuS Bismarck II (So., 14. Juni, 13.15 Uhr, Auf dem Schollbruch).Kreisliga C3: BV Horst-Süd II – Adler Feldmark II (So., 13.15 Uhr, Fürstenbergstadion).

Zwei erste Plätze gab es für die Athleten des Turnver-eins Horst-Emscher beim Ar-tur-Schirrmacher-Sportfest in Gladbeck. Jana Krug gewann den 800 m Lauf der Mädchen 10 Jahre in 3:16,94 min. und Romano Kucista siegte über 50m der Jungen 10 Jahre in 8,20 sek.

Weitere Ergebnisse:Weitsprung M 10 - 2. Kucista, Romano 3,60 m; Ballwurf M 10 - 3. Kucista, Romano 33,50 m; Hochsprung M 10 - 4. Kuci-sta, Romano 1,04 m.

Schüler 11 Jahre:50 m - 3. Senger, Benedict 8,77 sec., Weit - 3. Senger, Be-nedict 3,41 m, Ball - 3. Senger, Benedict 20,50 mMädchen 10 Jahre:50 m - 4. Krug, Jana 9,43 sec.,6. - Wojciak, Kornelia 10,81 sec., Weit - 3. Krug, Jana 3,11 m, 6. – Wojsciak, Kornel-ia 2,24 m, Ball - 3.Krug, Jana 16,50 m, 6. - Wojciak, Kornel-ia 12,00m.männl. Jugend 18-19 J.:100m - 5. Motzen, Michael 13,7 sec., Weit - 5. Motzen, Michael 4,32 m.

Die 52. Saison der Fußball-Bundesliga gehört seit dem 24. Mai der Vergangenheit an. Es war eine Saison, die der FC Schalke 04 nicht in guter Er-innerung behalten wird. Das eigentliche Ziel, die erneute Qualifikation für die Champi-ons League, wurde krachend verfehlt. Und auch die Tur-bulenzen im Umfeld, die mit den Entlassungen der Trainer Jens Keller im Oktober 2014 und Roberto Di Matteo nach dem letzten Spieltag ihre ne-gativen Höhepunkte fanden, prägten das Bild einer ver-korksten Spielzeit.

Die Schalker kamen nach ei-ner sehr schwachen Rückrun-de mit 48 Punkten als Tabel-lensechster über die Zielli-nie, immerhin zwei Punkte und einen Platz vor Borussia Dortmund. Dank des Pokal-sieges des VfL Wolfsburg am vergangenen Samstag reichte diese Platzierung zur direkten Qualifikation für die Euro-pa League. Den Königsblauen bleibt somit der Umweg über zwei zusätzliche Qualifikati-onsrunden erspart. Die Grup-penphase der Europa League beginnt für die Schalker am 17. September. Dass die Trennung von Rober-to Di Matteo nach nur sieben Monaten unumgänglich war, blieb den Beobachtern der Szene nach den leblosen Auf-tritten der Mannschaft in der Endphase der Meisterschaft nicht verborgen. Hinter vorge-haltener Hand äußerten sich die Spieler immer kritischer über den Star-Trainer aus Ita-lien. Zuweilen verdrehten sie die Augen, wenn die Spra-che auf Roberto Di Matteo kam. Man hatte nicht das Ge-fühl, dass der Mann, der vor drei Jahren mit dem FC Chel-sea die Champions League ge-wann, jemals in Gelsenkir-

chen angekommen ist, ob-wohl er in den ersten Wochen seiner Amtszeit durchaus für Impulse sorgte, beispielswei-se durch die Einführung von neuen Spielsystemen. Aber der Fußball, den Schal-ke speziell in der Rückrunde spielte, stand nicht für Begeis-terung und Kreativität. Zu-letzt erreichte nur noch Tor-hüter Ralf Fährmann annä-hernd Normalform. Roberto Di Matteo wäre eine zu große Belastung für einen Neustart in der kommenden Saison ge-wesen. Die Entlassung von Roberto Di Matteo: Schade für den sympathischen Itali-ener, aber wohl eine richtige Entscheidung im Sinne des FC Schalke 04.Was die Nachfolge anbetrifft, wird derzeit heftig spekuliert. Die besten Karten scheint der einstige Euro-Fighter Marc Wilmots zu haben. Der Nati-onaltrainer Belgiens will die beiden Länderspiele seiner ak-tuellen Mannschaft abwarten und sich danach erklären. Ein Kandidat, an dem auf Schal-ke auch die Fans sehr großen Gefallen hätten, wäre Norbert Elgert. Der Knappenschmied, der mit den A-Junioren am Pfingstmontag durch einen 3:1-Sieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim den deutschen Meistertitel gewann, scheint es jedoch zu bevorzugen, im Nachwuchsbereich bleiben zu wollen.

Was den Kader für die neue Saison anbetrifft, wird der neue Coach sicherlich nicht mehr auf die suspendierten Kevin-Prince Boateng und Sidney Sam zurückgreifen wollen. Außerdem steht fest, dass die auslaufenden Verträ-ge von Christian Wetklo, Jan Kirchhoff, Christian Fuchs und Tranquillo Barnetta nicht verlängert werden.

Die 82. Westfälischen Tennis-meisterschaften 2015 werden auf der Tennisanlage des Ten-nisclub Buer in Gelsenkirchen ausgetragen. 18 Jahre mussten vergehen, um dieses in Westfalen sport-lich an erster Stelle stehende Turnier erneut in den west-lichen Bereich des Tennis-Ver-bandes zu holen. Vom 01. bis 07. Juni treffen die besten Tennisspielerinnen und Tennisspieler Westfalens

in der offenen Altersklasse so-wie im Senioren- und Senio-rinnenbereich im sportlichen Wettkampf aufeinander. Die zu erwartenden zahlreichen Besucher dürfen sich auf spannende und hochklassige Begegnungen freuen.

Automobile Basdorf beglei-tet das Turnier mit Hugo und Erdbeerbowle sowie frischen Waffen - und das wieder zu einem guten Zweck.

Horst 08 bietet auf der Sport-anlage Auf dem Schollbruch 58 in Horst interessierten und talentierten Fußballern die Gelegenheit, am 09. sowie am 11. Juni 2015 an einem Sich-tungstraining teilzunehmen.

Gesucht werden Spieler für die Altersklassen der C-Ju-

nioren (Jahrgänge 2001 und 2002) und der D-Junioren (Jahrgang 2003).Überdies hinaus werden für die zukünftige Frauen-Fuß-ballmannschaft alle Jahrgän-ge ab 1996 gesucht. Zum Probetraining wird eine gültige Probetrainingsbe-scheinigung benötigt.

Immer die neuesten Infos auf unserer

FacebookseiteFamilienposthorst

Page 7: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap 02. Juni 2015 7LOKALES Verlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

BECKHAUSER CITYNACHT

0209 - 50 80 30

IHR SPEZIALIST FÜR HEIZUNG, MoNTAGE UND SERvIcE.Alles aus einer Hand – kompetente Beratung zu Öl/Gas-brennern, Gasbrennwertgeräten oder zu ökologisch sinnvollen Alternativen wie BHKWs / KWKs, Wärmepumpen und Solaranlagen. Bedarfsanalyse und Planung eines in-dividuellen Energiesystems inklusive Realisierung. Installation, Instandhaltung und Wartung – von kleinen und großen Anlagen zwischen 5 kW bis 28.000 kW.

Wir machen keine Kompromisse. Überzeugen Sie sich live in unserem Vertriebszentrum, dem Wärmeforum

Rhein-Ruhr, oder rufen Sie uns an.

wärme- und regeltechnikgelsenkirchen gmbh

Auf dem Schollbruch 2545899 Gelsenkirchen

[email protected] www.w-u-r.de

www.ele.de

Liebenswert. Lebenswert. Gelsenkirchen.ELE: Volles Engagement für eine tolle Stadt.

Gelsenkirchen

AZ Gelsenkirchen_145x145mm_AZ Gelsenkirchen 16.08.13 08:52 Seite 1

2 GläserTypisch RIEHL Augenoptik

...auch bei Sonnenglasern!*1 Preis..

* Sie sparen bei Brillengläsern bis zu 67% gegenüber der UVP der Hersteller.

Heinz Riehl Augenoptik, Inh. Heinz Riehl I Essener Straße 9 I 45899 Gelsenkirchen-Horst I Fon: 02 09/5 57 01

AUGENOPTIK

Neuer Name – gewohnte Werte!Optik Düsing ist ab sofort RIEHL Augenoptik.

Ehemals Optik Düsing

... wir machen glucklich!..

GE-Horst • Devenstr. 114 • Tel. + Fax 02 09 / 51 41 04GE-Horst • Schlossstr. 24 • Tel. 02 09 / 1 65 79 56

Ausbildung aller Klassen!

Seit 30 Jahren nurzufriedene Schüler!

Ich wünsche ALLEN eine spannende Radnacht!

45899 Gelsenkirchen-Horst • Sandstraße 42aTelefon 02 09 - 5 68 93 • Telefax 51 68 41

Seit fast 40 Jahren Meisterbetrieb

Wir wünschen ALLEN eine gelungene Radsportnacht!

Hürkamp 20 - www.bistro-gruene-oase.de

Unsere Hotline 0173 - 7 39 46 83www.bistro-gruene-oase.de

Lust auf Grillen, Chillenund Live-Musik??Jeden Freitag auf unserer TerrasseGrillspezialitäten u. Live-Musik.

Sie haben was zu feiern?Wir bieten Ihnen einRundum-Sorglos-Paket für jedenAnlass mit Räumlichkeitenfür 20-150 Personen!

Noch freie

Termine

GLADBECK

Wir wünschen allen Gästen und Teilnehmerneine tolle Radsportnacht!

Am 3. Juni im Schaffrath:

Legende Rudi Altig Gast der22. Beckhauser CitynachtAm 3. Juni startet zum 22. Mal das Elite Radrennen „Ci-tynacht von Beckhausen“ um den Großen Preis des Auto-hauses Sieland. Nachdem im vergangenen Jahr, bedingt durch die Baustelle auf der Horster Straße, die Rennstre-cke nach Schaffrath verlegt wurde, erlebte der beschau-liche Stadtteil erneut ein Rad-sport-Großereignis

Die 1.100 m lange Rundstre-cke startet auf dem Stege-mannsweg, dann rechts in die Rupenburgstraße, Nottkamp-straße, Schaffrathstraße und von dort zum Ziel in Höhe der Sparkasse am Stegemanns-weg.Welt-, Europa-, nationale Mei-ster und Olympia-Sieger ha-ben sich angesagt. Nach 22 Jahren ist Organisator Mi-chael Zurhausen in diesem Jahr ein besonderer Cup ge-lungen: Zum ersten Mal star-tet ein amtierender Weltmei-ster bei der City Nacht. Lucas Liss wurde im Februar in Paris jüngster Deutscher Weltmei-

ster auf der Bahn und wird am Mittwochabend in Schaffrath gegen die Elite antreten. Doch es wird für den sympa-thischen 23 jährigen Radwelt-meister aus Unna nicht leicht. Das Gelsenkirchener Stölting Radteam kommt bei seinem Heimrennen mit stärkster Be-setzung. Als Geheimfavorit geht Leif Lampater im Trikot von VI-VAWEST an den Start. Der erfolgreichste deutsche 6-Ta-ge-Fahrer, u.a. Sieger der Six-days in Berlin, hat in den letz-ten drei Wochen drei Radren-nen gewonnen.

Bevor die Elite Radsportler an den Start gehen, beginnt das traditionelle Gästefahren um den Preis der Sparkasse Gel-senkirchen. Erstmals sind hier alle Schaffrather Vereine ein-geladen, die sich hier den hei-mischen Fans vorstellen. Un-ter dem Titel „Trampeln mit Strom“ werden einige Teil-nehmer die neuen E-Bikes der ELE testen.Eine besondere Ehrung hat

sich der Rad Club Olympia Buer für seinen Ehrengast Rudi Altig ausgedacht. Der Exweltmeister wird auf der Bühne mit einem Preis für sein Lebenswerk geehrt. Rad-sportidole aus den 50er und 60er Jahren haben dazu ihr Kommen angesagt.

Traditionell vor dem Haupt-rennen präsentiert Sponsor Markus Sieland eine interes-sante Autoshow mit neuen Modellen aus dem Hause VWUm 20.15 Uhr gibt dann OB Frank Baranowski zusammen mit Markus Sieland, Rudi Al-tig und dem Vorstand der Sparkasse den Startschuss.

Zur City Nacht gehört auch ein tolles Unterhaltungspro-gramm. Ein kulinarisches Dorf, mit Weinspezialitäten von einem Winzer und fran-zösischen Spezialitäten wird an der Rennstrecke aufge-baut.Ebenfalls dabei ist der Party-service Hegemann aus Horst, der die größte Bratwurst The-

ke Deutschlands aufbauen wird.

Der Rad Club Olympia bit-tet alle Anwohner der Renn-strecke ihre Autos frühzeitig von der Rennstrecke zu fa-hren, da mit den Aufbauarbei-ten bereits um 15 Uhr begon-nen wird.

PROGRAMM18.30 Uhr: Stölting Jedermann Cup 201519.40 Uhr: Sieland Auto-Show19:50 Uhr: Ehrung Rudi Altig20.00 Uhr: Gästefahren Preis der Sparkasse Gelsenkirchen20.15 Uhr: Start zum Hauptren-nen um den großen Preis des Autohauses Sieland22.00 Uhr: Siegerehrung

Danach großes Showprogramm

Page 8: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap8 02. Juni 2015 LOKALESVerlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Mo.-Fr. 06 - 18 Uhr • Sa. 06 - 13 Uhr, So. 08 - 12 UhrGelsenkirchen-Schaffrath • Giebelstraße 7-9

Genießen Sie unsere Kuchen, Sahneteilchen und Frühstücke in angenehmer Atmosphäre!

Sonntags von 8-12 Uhr geöffnet!

Lieferservice 17-22 Uhr ab 13.- frei HausTelefon 02 09 - 59 65 55

Giebelstrasse 11 • Ge-SchaffrathDi.-Sa. 12-22.30 Uhr • so.+ Feiertags 16.00-22.30 Uhr

montags geöffnet!

Bitte beachten Sie unserentäglich wechselnden Mittagstisch!

Silke‘s Friseur-Salon

Nottkampstr. 5 • Schaffrath • Tel. 59 10 01

Meinen 50. Geburtstag am 9. Juni 2015 möchte ich gemeinsam mit meinen Kunden feiern und mich bei ihnen bedanke. Schon morgens ste-hen in Silkes Friseursalon kleine Häppchen und diverse Getränke bereit. Ich freue mich, Sie an diesem Tag bei mir begrüßen zu dürfen!

Geburtstagsangebotfür den Monat Juni:Haarfarbe mit waschen, schneiden, föhnen und Pflege

45.00

WIR IM SCHAFFRATH

Zirkus Martinelli bei der AWO„Martinelli“ nennt sich die Zirkus-AG der AWO-OGS Martin-schule. Zur Muttertagsfeier gab es jetzt exklusiv für den AWO-Ortsverein Schaffrath eine Vorstellung der jungen Akrobaten. Die Mädchen und Jungen begeistern in unterschiedlicher Beset-zung schon seit 2010 mit Artistik, Jonglage, Zauberei, Bauch-tanz und lustigen Clown-Nummern. Leiterartistik war ein High-light beim Gastspiel im Schaffrath (Bild).

Natassa-Grill: Der Umbau hat bereits begonnen!Wie wir in unserer letzten Ausqabe berichte-ten arbeitet der Natassa-Grill in der Giebel-straße in Schaffrath an einer neuen Konzep-tion für den bereits bestehenden Betrieb. Der vorgesehene Biergarten im hinteren Außen-bereich soll bereits im August 2015 genutzt werden können. Über den Umbauverlauf werden wir in unseren nächsten Ausgaben weiter berichten. Während der Rad-Renn-Nacht am 03.06.2015 hat der Natassa-Grill zusätzliches Personal eingestellt, so dass niemand verhungern oder verdur-sten muss.

QuartiersNETZ befragt Bürger

Quartiersentwicklung kommt im Schaffrath ins RollenAm Mittwoch, 24. Juni 2015, um 17 Uhr sind die Bürge-rinnen und Bürger aus Schaf-frath und vom Rosenhügel zur 4. Quartierskonferenz in das Jugendzentrum Nottkamp-straße 32 eingeladen.Seit der letzten Konferenz hat sich viel getan: Verschiedene Arbeitsgruppen haben ge-tagt und ihre Projekte voran-gebracht. In Schaffrath gab es einen Stadteilspaziergang mit Aufnahme und Fotodo-kumentation konkreter Miss-stände im Stadtviertel, Schrit-te zur Behebung wurden über-legt und zum Teil schon in die Wege geleitet.

Eine Sportgruppe für Senio-rinnen hat bereits erfolgreich begonnen, eine Walking-Gruppe wird als nächstes re-alisiert. Der Austausch mit Einzel-händlern wurde intensiviert. Der Aufbau eines Dienstlei-ster-Netzwerkes im Stadtteil wird vorangetrieben und es werden verschiedene Wege verfolgt, wie die Angebote des Netzwerkes der Bürger-schaft bekannt gemacht wer-den können.

Auch an den Voraussetzungen zur Einrichtung des vielfach gewünschten Quartierstreff-

punktes wird intensiv gear-beitet. Die Gründung eines Trägervereins steht unmittel-bar bevor, notwendige Um-bauarbeiten sind in Planung und die weitere Einbeziehung der Bürgerschaft in die Reali-sierung des Vorhabens ist vor-bereitet und Ziel der kommen-den Wochen.

Bürgerinnen und Bürger 50+, gerne auch 70+, sind herzlich eingeladen, sich im Rahmen der 4.Quartierskonferenz zu melden und dem jungen Ent-wicklerteam der Fachhoch-schule Dortmund zur Seite zu stehen.

In vier Stadtteilen Gelsenkir-chens wird Anfang Juni 2015 in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Dortmund ei-ne Umfrage durchgeführt. Sie ist Teil des Projektes „Quar-tiersNETZ“.

Die Stadt Gelsenkirchen und das Generationennetz Gel-senkirchen e.V. sowie wei-tere Projektpartner haben es

sich zur Aufgabe gemacht, die Bewohner an der Entwick-lung ihrer Stadtteile zu betei-ligen und dadurch ein selbst-bestimmtes Leben zu ermögli-chen und den sozialen Zusam-menhalt zu fördern. Das Projekt wird von der Fach-hochschule Dortmund wis-senschaftlich begleitet. Ein wichtiger Teil ist eine schrift-liche Befragung der Bewoh-

ner ab 50 Jahren. Dadurch können erste wichtige Ein-schätzungen erlangt werden. 4.000 zufällig ausgewähl-te Personen erhalten Anfang Juni ein persönliches Schrei-ben seitens der Stadt Gelsen-kirchen zusammen mit einem Fragebogen.Alle Angaben sind freiwillig und werden selbstverständ-lich anonym behandelt.

LOKALE NACHRICHTEN

Sportlich in den Mai! Unter diesem Motto startete die Kolpingsfamilie Horst-Emscher zu einer Radtour. Um 10.00 Uhr ging es mit 25 Teilnehmern in Richtung Nordsternpark los. Die Runde führte über die Erzbahn-trasse in Richtung Zollverein. Nach einer kurzen Rast beim Phä-nomania-Erfahrungsfeld ging es in Richtung Zoom weiter.

Bürgermeisterinliest im StollenIm Juni 2015 ist kein Stamm-tisch des Geschichtsforums Nordsternpark. Stattdessen fand am 29. Mai die traditio-nelle Lesung im Bergbaustol-len im Nordsternpark statt.Gelsenkirchens 1. Bürgermei-sterin Martina Rudowitz las Texte der Horster Literatin Ilse Kibgis, die im Schatten der Nordstern-Schächte auf-wuchs. Die Gemeinschaftsver-anstaltung vom Geschichts-forum, Freundeskreis Nord-stern und Stadtteilbibliothek wurde moderiert von Rein-hold Adam, Wolfgang Höfener steuerte die Musik bei. Am 26. Juni begeht man um 14 Uhr auf dem Horster Fried-hof (Am Schleusengraben) dem 60. Jahrestag des Grube-nunglücks von Nordstern, das 14 Bergleute das Leben koste-te. In einer kleinen Gedenkver-anstaltung im Beisein Geist-licher beider Konfessionen wird an das Ereignis erinnert.

Das Bergwerksorchester Con-solidation hat sein Kommen ebenso zugesagt wie der Bun-desvorsitzender des Bundes Deutscher Bergmanns-, Hüt-ten- und Knappenvereine, Kurt Wardenga sowie etliche Knappenvereine aus der Um-gebung. Nach der Ehrung der verun-glückten Bergleute findet im Anschluss im Gemeindezen-trum St. Laurentius ein Im-biss statt.In den Zusammenhang dankt der Sprecher Reinhold Adam besonders den Sponsoren Karsten Schulmeyer (REWE Essener Straße 110), Rie-derskamp & Hahn, Malzers Backstube, dem Rotary Club Schloss Horst, Ender Ulupi-nar, der Horster Gärtner Ge-meinschaft, der Werbege-meinschaft Horst für die Un-terstützung sowie Bezirksbür-germeister Joachim Gill für die Übernahme der Schirm-herrschaft.

Strickling & Düsingschenken EinkäufeDas Textilhaus Strickling und das Schuhhaus Düsing erstat-ten einmal im Monat jeweils drei Kunden ihren Einkauf. Die Ziehung findet jeweils vor dem Erscheinungstermin der Familienpost statt, in der dann die Namen der Gewinner veröffentlicht werden.

In diesem Monat spielte der Handelsvertreter der Firma Cawö, Burghard Eickmeier, die Glücksfee. Es gewannen bei Strickling Frau Büscher-Theine, Frau Liedtke und Gabi Fuhge. Bei Düsing: Nicole Hasse, Bianca Bußmann und Frieda Stratmann.

Beim Straßenfestmischten alle mitDie Sonne lachte als am Frei-tag (8.5.) das traditionelle Straßenfest der Falken mit vielen Kooperationspartnern in Beckhausen auf der Schwal-benstraße stattfand.

Annika Eismann von den Fal-ken: „Für uns ist es wichtig, vielfältige Angebote im Stadt-teil zu schaffen. Gemeinsam und nicht einsam arbeiten die Kooperationspartner konti-nuierlich zusammen. Hierzu

gehören die Liebfrauenschu-le mit der OGS des Bauverein Falkenjugend, das Familien-zentrum Braukämperstraße, die Kita Schwalbenstraße, das Fördersystem Rungenberg so-wie die Hauptschule Schwal-benstraße“.Unter dem Motto: „Wir mi-schen mit – gemeinsam und nicht einsam“, wurde die Stra-ße zur Bühne des Geschehens, die Menschen waren die Ak-teure, alle machten mit.

Capone bewundert„Ruhrpott-Venus“Star der Fotoausstellung „Diesseits und Jenseits der Pose“ war die „Ruhrpott-Venus“ des Horster Fotografen Gregor Wildför-ster. Jetzt hängt das Bild in „Capones Hinterzimmer“ an der Horster Straße in Buer. Das Bild zeigt Gregor Wildförster mit André Palmaccio (rechts) bei der Übergabe der stilvoll gerahmten Fotografie.

KinderfreizeitDie Evangelische Jugend Horst veranstaltet vom 4. bis zum 7. August eine Kin-derfreizeit in Gahlen bei Schermbeck. Anmelde-schluss ist der 28.7.Maximal 30 Kinder kön-nen sich auf erlebnisreiche Tage in der Evangelischen Jugendfreizeitstätte freu-en. Die Kosten inklusive Fahrt mit PKW’s der Eltern, neun Mahlzeiten, Spielma-terial und pädagogischer Betreuung beläuft sich auf 53 Euro. Weitere Infos gibt es bei Pastor Grimm, Tele-fon 02 09 – 51 36 37.

CDU-GrillabendDie CDU Horst, Beckhau-sen und Heßler lädt für Freitag, 12. Juni 2015, ab 18.00 Uhr alle BürgerInnen in den Biergarten der Gast-stätte „Zum Emscherhu-saren“, Harthorststraße, Horst-Süd, zu einem Gril-labend ein.Bei Bratwürstchen und ge-kühlten Getränken will man auch über Gelsenkir-chener aber auch ortsbe-zogene Stadtteil-Themen sprechen.Die Mandatsträger der Par-tei sind an diesem Abend mit dabei und stellen Fra-gen und Anregungen.

Offene WabeAm Sonntag, 14. Juni 2015, lädt die Bioland-Im-kerei Berghane zum ach-ten „Tag der offenen Wa-be“ am Bienenstand auf der Streuobstwiese an der Agnesstraße in Sutum (am Ende der Sackgasse rechts) ein.Fernab vom Trubel kön-nen die Besucher dort ge-sunden und leckeren Bio-Honig kosten und sich aus erster Hand über die Be-sonderheiten der Bienen-haltung im ökologischen Landbau informieren.Informationen rund um den „Tag der offenen Wabe“ erhält man auch di-rekt bei Ralf Berghane, [email protected] Besuchster-mine können ebenfalls ab-gesprochen werden.

Page 9: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap 02. Juni 2015 9LOKALES Verlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Keine Terminabsprache nötig!Schmalhorststr.15 • GE-Horst • Telefon 02 09 - 5 33 28

www.friseur-salon-gelsenkirchen.deFriseursalon-Sabine-Rau

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9.30-18 Uhr • Sa. 8-13 Uhr

Unser Angebot für Sie:Intensivbehandlung bestehend aus:Hautanalyse, Reinigung, Peeling, Hautausreinigung, Massage, Ampulle, Maske

statt 45.- 35.-- auch als Gutschein erhältlich -

Neuer Fernseher-aber mit dem 3D-sehen klappt es nicht?

Sprechen Sie uns an!

Augenoptik WobserQualität, die man sieht!

Telefon 02 09 / 3 86 56 47Markenstraße 27 • Gelsenkirchen-Horst

Orientteppich-Galerie

am SchloßSchloßstraße 30 • GE-HorstTelefon 02 09 - 15 89 22 92

Mo.-Fr. 9-19 Uhr • Sa. 10-15 Uhr

Gültig vom 02.-10.06. 2015

E 50.-Einmaliger Rabatt für Teppichwäsche. Wir waschen nach guter, traditioneller

persischer Art.Gutschein unbedingt persönlich vorlegen!

Gültig vom 02.-10.06. 2015

25%Rabatt

auf alle Teppichreparaturen.Gutschein unbedingt persönlich vorlegen!

02.

Juni 10.

Juni

Nordsternschule freut sichüber neuen HochseilgartenHali, einer der Schüler der Nordsternschule an der De-vensstraße, hatte die eh-renvolle Aufgabe, am Don-nerstag (30. April) den neu-en „Niedrig-Hochseilgarten“ und das Mikado-Balancierge-rät auf dem Schulhof zu eröff-nen.Mit der Schere durchtrennte er das Absperrband und er-möglichte den Mädchen und

Jungen so, in den Pausen da-rauf toben zu können.Bezirksbürgermeister Joach-im Gill lobte das Engagement der Kinder, Eltern und des Fördervereins, der von Sonja Berger geleitet wird: „Der För-derverein hat die Mitglieds-beiträge, viele Spenden und den Überschuss der Spon-sorenläufe zusammengelegt um die Spielgeräte und dessen

Aufbau aus eigenen Mitteln fi-nanzieren zu können. Das ist allen Respekt wert.“

Schulleiterin Petra Hup-perts freute sich ebenfalls über die neuen Spielmöglich-keiten und stellte weitere Ver-besserungen des Angebotes, das natürlich auch der Offe-nen Ganztagsschule zu Gute kommt, in Aussicht.

„Ge-Meinsam lesen“ In der Stadtteilbibliothek Horst fand das erste Treffen des Inklusionsprojektes „Ge-Meinsam le-sen“ statt. Zwölf Interessierte hatten sich eingefunden und lauschten heiteren Geschichten. Bei einer Tasse Kaffee plauderte man über die Texte und gab eigene Erfahrungen zum Besten. Das nächste Treffen ist am 1.Juni ab 17.30 Uhr- dann gibt es auch Wunsch einer Zuhörerin eine Liebes-geschichte, aber auch den Lesebedürfnissen der Männer wird Rechnung getragen.

Blauchlichtlauf am 29. JuliAm 29.07.2015 findet der 5. „Blaulichtlauf“ der Gelsen-kirchener Polizei statt. Im ver-gangenen Jahr fiel er wegen der Folgen des Sturmtief Ela aus. Start und Ziel ist die Ge-samtschule Berger Feld an der Adenauerallee.Angeboten werden folgende Laufstrecken:5 km: (ohne Wettkampfcha-rakter) Startzeit: 10:40 UhrStartgebühr inklusive Stre-ckenverpflegung: 5,0010 km: (inkl. Laufchip) Startzeit 10:20 UhrStartgebühr inklusi-ve Streckenverpflegung und Timerchip: 9,00Halbmarathon (inkl. Lauf-chip) Startzeit 10:00 UhrStartgebühr inklusi-

ve Streckenverpflegung und Timerchip: 12,00

Die Spenden gehen in diesem Jahr an die Kinderklinik Berg-mannsheil und die Mobile Kita – dies ist ein Projekt des Jugendamtes Gelsenkirchen zur sozialen Integration von zugwanderten Familien. Nach Ende des Laufes wer-den die Sieger geehrt und mit Sachpreisen belohnt.Großes Ziel der Planer ist es, dass in diesem Jahr mehr als 700 Läufer an den Start gehen und die Spendensumme von 5000 Euro getoppt wird. Anmeldungen ab sofort über die Internetseite www.Blau-lichtlauf.de.

Zeugen verfolgten Diebemit 16 MotorölflaschenAm Montagnachmittag (25.5.) verfolgten aufmerk-same Zeugen in Beckhausen zwei flüchtige Diebe.

Gegen 15:50 Uhr erkannten die Zeugen, wie zwei Männer vor dem Eingang einer Tank-stelle auf dem Kärntner Ring mehrere Flaschen Motoröl in eine Tasche packten und an-schließend wegrannten. Daraufhin verfolgten die bei-den Zeugen die Täter in Rich-

tung Teplitzer Straße. Ihnen gelang es, einen Dieb festzu-halten. Der andere flüchte-te in Richtung Bahngelände. Bei der festgehaltenen Person handelt es sich um einen dro-genabhängigen 40-jährigen Gladbecker. Bei der Durch-suchung des alkoholisierten Mannes (1,36 Promille) fan-den die Beamten neben den gestohlenen 16 Flaschen Mo-toröl auch eine gebrauchte Einwegspritze.

JubelkonfirmationDie Evangelische Kirchengemeinde Beckhausen, Kleine Berg-straße 1, lädt zur Silbernen, Goldenen und Diamantenen Kon-firmation ein. Sie findet am Sonntag, 8. November 2015, statt.Im Anschluss an den Gottesdienst ist noch Gelegenheit zu Ge-sprächen und Gedankenaustausch bei einem gemeinsamen Mit-tagessen und Kaffeetrinken.Wer in den Jahren 1990, 1965, 1955, 1950, 1945 oder davor kon-firmiert wurde kann sich im Gemeindebüro (Telefon 58 36 88) anmelden.

Der Versichertenälteste – Sachverstand vor Ort Der ehrenamtliche Versicher-tenälteste der Deutschen Ren-tenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Dietmar Ehlert, berät kostenlos in sozialver-sicherungsrechtlichen Fragen, d. h. der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversiche-rung.Die Beratungen finden jeweils am 1. und den 3. Montag im Monat in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr in den Räu-

men des AWO-Seniorenzen-trums am Marie-Juchacz-Weg 16 in Horst statt.Darüber hinaus werden An-träge aus dem Bereich der ge-setzlichen Rentenversiche-rung sowie für die Knapp-schaft auf Kranken- und Pfle-geversicherungsleistungen kostenfrei aufgenommen. Ter-minabsprachen können auch unter der Rufnummer 0209 / 53815 getroffen werden.

Schildkrötenfreunde Horst warnen vor Hehler-TierenDie Schildkrötenfreunde Horst ’95 e. V. sind schockiert über die Nachricht, dass im Tier-gehege des Kaisergartens in Oberhausen in der Nacht vom 27. auf den 28. Mai insgesamt 15 Landschildkröten gestoh-len wurden.Karina Nickel-Hiedels, Vor-sitzende der Schildkröten-freunde: „Es ist ein schreck-liches Ereignis für das Tier-gehege im Kaisergarten. Wir verurteilen diesen Diebstahl zutiefst und hoffen, dass der Täter schnell ermittelt wird. Grundsätzlich gilt: Wenn Schildkröten zum Kauf ange-boten werden und dabei keine amtlichen Papiere inklusive Fotodokumentation vorgelegt werden, sollte man sofort vom Kauf absehen und dies unmit-

telbar bei der Polizei oder der Unteren Landschaftsbehörde melden“.Am 19. Juni treffen sich die Schildkrötenfreunde im Par-krestaurant Spindelmann, Palmbuschweg 57, 45326 Es-sen-Altenessen. Wer Tipps und Tricks rund um die Pan-zerträger haben möchte, ist herzlich eingeladen sich mit anderen Schildkrötenfans dort auszutauschen.

Der Verein Schildkröten-freunde Horst 95 e. V. wurde im Oktober 1995 in Gelsenkir-chen-Horst von zehn Schild-kröten-Fans gegründet. Mitt-lerweile zählt der gemeinnüt-zige Verein ein Vielfaches an Mitgliedern aus dem ganzen Ruhrgebiet.

Falsche Wasserwerkerlegten Senioren reinAm Freitag, 30.04.2015, legten nachmittags in einer Wohnung an der Rosenstra-ße Beckhausen falsche Was-serwerker ein älteres Ehepaar rein.Der 86jährige Ehemann hielt sich mit seiner 82jährigen Frau in der Wohnung auf, als es schellte und sich jemand vom „Wasserwerk“ zutritt ver-schaffte, weil er den Wasser-druck in der Wohnung über-prüfen wollte. Die Ehefrau wurde durch den Täter abgelenkt und ein wei-terer Mann betrat die Woh-nung und machte sich im

Schlafzimmer zu schaffen.Nachdem dieses bemerkt wur-de, flüchteten die beiden Män-ner mit Beute in bislang unbe-kannter Höhe. Ein Täter konnte wie folgt be-schrieben werden: ca. 45 Jah-re alt, ca. 180 cm groß, kräf-tige Statur, mittellange dun-kelbraune Haare, osteuropä-ischer Dialekt, dunkle Jacke. Die zweite Person kann nicht näher beschrieben werden. Fahndungsmaßnahmen ver-liefen negativ. Die Kriminal-polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, welche noch andauern.

Page 10: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap10 02. Juni 2015 LOKALESVerlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

P im Hof

NEU: DUALSENSES SCALP SPECIALISTExpertenlösungen bei KopfhautproblemenDonnerstag ist Kinder- und Jugendtag: Schnitt ab 6.50

Unser Juni-Angebot:

Salon HagensHorster Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05

Augenbrauen zupfenAugenbrauen färbenWimpern färben

je 3.-

WIR KAUFENIHREN ALTEN

UNGLAUBLICH ABER OH!

VERKAUFEN SIE JETZT IHR ALTES FAHRZEUG!

AC-GE Autocentrum KleinebrinkIhr Ansprechpartner: Jürgen MrowitzkiBurgst. 4, Gelsenkirchen-Horst0209 - 95180 - 30www.kleinebrink.de

Wir bieten für alle Fabrikate faire, marktgerechte Preise und garantieren:

• Schnelle Abwicklung• Faire Preisverhandlung• Barzahlung

Kommerzielle Altkleidercontainer gefährden VerbändeDie SPD-Ratsfraktion sieht durch das aktuelle Urteil des Verwaltungsgerichts, das ei-ne kommerzielle Altkleider-sammlung in Containern er-laubt, das bewährte Sys-tem der Sammlung der Wohl-fahrtsverbände in Gelsenkir-chen gefährdet.

Lutz Dworzak: Mit der Ent-scheidung aus dem Jahr 1995, die Sammlung von Altklei-dern in Containern gemein-nützig zu organisieren haben wir sozial- und ordnungspoli-tische Ziele verfolgt. Eine Auf-tragsvergabe an auch schon zu dieser Zeit interessierte Fir-men wurde daher bewusst ab-gelehnt. Die Arbeitsgemein-schaft der Wohlfahrtsverbän-de sollte sinnvolle Beschäf-tigungsmöglichkeiten in der

Sammlung und Aufbereitung schaffen, die Altkleider konn-ten auf kurzem Weg an Be-dürftige weitergegeben oder für die Arbeit der Verbän-de veräußert werden. Wohl-fahrtsverbände und Stadt ver-ständigten sich auf sinnvolle nicht störende Aufstellungs-orte, oft in Nachbarschaft von Altpapier- und Altglas-Sam-melstellen. Durch die Aufstellung von 100 kommerziell verwerteten Containern besteht nach Auf-fassung der SPD-Ratsfraktion die Gefahr, dass das gemein-same System aller Gelsenkir-chener Wohlfahrtsverbände ‚den Bach runter geht‘.

Auf dem Foto von Thomas Hans wird ein gewerblicher Container bei Seite geschafft.

Volksbank Ruhr Mitte schließt dasGeschäftsjahr 2014 zufriedenstellend abDie Volksbank Ruhr Mitte ist mit dem Geschäftsjahr 2014 zufrieden. 4,24 Mio. Euro Jah-resüberschuss nach Steuern und ein Bilanzgewinn in Hö-he von 2,94 Mio. Euro zeigen, dass die Kunden – obwohl ag-gressiv von Direktbanken um-worben – der Marke Volks-bank Ruhr Mitte vertrauen, was auch ein Kundenzuwachs in 2014 belegt.

Die Vorstandsmitglieder der Volksbank Ruhr Mitte Diet-er Blanck und Dr. Peter Bot-termann machen Ihre Zu-friedenheit mit dem Ergebnis aber nicht allein an Zahlen fest: „Erfolg bedeutet für uns vor allem, dass wir in der Re-gion etwas bewirken. Ob wir nun unser Filialnetz service-orientiert neu ausrichten, un-sere Mitglieder fördern, in die Bildung junger Leute investie-ren oder unseren Kunden ein zuverlässiger Partner sind.“Angesichts der verbesserten Konjunktur im Euroraum for-dern die Banker, dass die Eu-ropäische Zentralbank (EZB) das Experiment des Negativ-zinses endlich beendet. Die konjunkturelle Erholung ste-he auf breiter Basis und die Deflationsängste seien verflo-gen, daher sei es an der Zeit

für eine Neuausrichtung, so die Vorstände.Die Niedrigzins- und ultralo-ckere Geldpolitik der EZB schwächt die private Alters-vorsorge der Bürger empfind-lich und sorgt für einen weite-ren Anstieg der Versorgungs-lücken. Sie ist für alle Wirt-schaftsteilnehmer zu einer echten Herausforderung ge-worden. Die Vertreterinnen und Ver-treter der Genossenschafts-bank votierten in der Mathi-as-Jakos-Stadthalle in Glad-beck einstimmig für den vom Vorstand vorgelegten Jahres-abschluss und die vorgeschla-gene Verwendung des Bilanz-gewinns in Höhe von 2,94 Millionen Euro. Damit erhal-ten die rd. 50.000 Mitglieder (darunter 761 neue Bankteil-haber) eine Dividende von 3,0 % auf ihre gezeichneten Ge-schäfts-anteile. Alles in allem beläuft sich der ausgewiesene Jahresüberschuss auf 4,24 Millionen Euro. Während die Bilanzsumme mit 1,94 Milliarden das Vor-jahresniveau erreichte, stieg das Gesamtkunden-wertvolu-men um fast zwei Prozent auf 3,8 Milliarden Euro. Die Kun-deneinlagen sind um 3,8 Pro-zent auf 1,50 Milliarden ge-

stiegen. Im Kundenkredit-geschäft summierten sich die Kundenforderungen auf knapp 1,18 Milliarden. Mit Investitionen hielten sich die Unternehmen der Ge-schäftsregion der Bank – wie im Übrigen auch deutschland-weit – im laufenden Konjunk-turaufschwung zurück. Wenn investiert wurde, dann häufig auch eigenfinanziert, dies vor dem Hintergrund einer guten Liquiditätslage in den Unter-nehmen. Die Kundeneinlagen stiegen um 3,8 % auf 1,5 Milliarden Euro, die vermittelten Einla-gen bei Verbund-unterunter-nehmen der genossenschaft-lichen Finanzgruppe Bauspar-kasse Schwäbisch Hall sowie R+V Versicherung stiegen auf 180,3 Millionen. Das Volumen der Wertpapier- und Fonds-depots betrug am Jahresende 586,4 Millionen.

Ungeachtet der schwierigen Rahmenbedingungen hat die Volksbank sich für das lau-fende wie das kommende Jahr wieder anspruchsvolle operative Ziele gesteckt. Das Geschäft im ersten Quartal stimmt die Bank zuversicht-lich, diese Ziele auch zu errei-chen.

Die Vorstandsmitglieder der Volksbank Ruhr Mitte Dieter Blanck (links) und Dr. Peter Bottermann sind mit dem Geschäftsverlauf für das Jahr 2014 zufrieden.

Heiner’s Parkhotel ist jetztgrößer, moderner, schönerNicht nur Oberbürgermeister Frank Baranowski hatte sei-ne Freude, als offiziell die Er-weiterung von Heiner’s Park-hotel um 27 Zimmer im Nord-sternpark gefeiert wurde. Die vielen geladenen Gäste waren von den neuen Räumen samt Fitness- und Wellnessbereich „Wetalis“ begeistert.Bei der Eröffnungsveranstal-tung lobte der Oberbürger-meister das große Engage-ment von Unternehmenschef André Berger: „Ich wünsche mir mehr Unternehmer, die in Gelsenkirchen investieren und sich zu der Stadt beken-nen.“Für Berger war es keine Frage, hier zu investieren. Er sei oft gefragt worden, was ihn denn in Gelsenkirchen halte. Dazu meinte er: „Ich bin Gelsenkir-chener, liebe die offene Grad-linigkeit seiner Menschen. In meiner Stadt kann ich etwas bewegen und Einfluss neh-men, Arbeitsplätze schaffen und viel für Gelsenkirchener tun.“In geführten Rundgängen lernten die Gäste die einzel-

nen Bereiche, Hotelzimmer und Suiten kennen, staunten über das Fitness- und Well-nesscenter, das nicht nur Ho-telgästen sondern auch allen anderen zur Verfügung steht.Zehn neue Arbeitsplätze sind durch den Neubau geschaf-fen worden. Die insgesamt 58 MitarbeiterInnen werden von Betriebsleiter und Hotel-direktor Sami Nofal geführt. Nach dem Durchschneiden des roten Bandes (mit Ber-ger Töchterchen Julia) erhielt er von André Berger symbo-lisch den Hotelschlüssel. „Für uns ist die aufregende Bau-zeit vorüber. Alle sind bis an ihre Grenzen gefordert wor-den. Besonders danken will ich meinem Vater Franz, der mir den Rücken freigehalten hat und alle Baupläne im Kopf gespeichert hat.“

Als erster Teil eines durch-dachten Gesamtkonzeptes wurde das Heiner’s Restau-rant 2008 im Magazin der ehemaligen Zeche Nordstern eröffnet. Im Jahr 2012 wurde in der oberen Etage des Ma-

gazins der erste Bauabschnitt des Heiner’s Parkhotel fertig-gestellt. Sowohl Geschäfts-reisende, als auch Privatgäste finden hier erstklassigen Kom-fort. Vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DE-HOGA) wurde das Hotel in die Vier-Sterne-Kategorie ein-gestuft. Darüber hinaus ste-hen vier Veranstaltungsräu-me in unterschiedlichen Grö-ßen zur Verfügung – alle sind mit modernster Medientech-nik ausgestattet.Das Geschäftskonzept ist cle-ver durchdacht, denn die be-stens geschulten Teams aller Geschäftsbereiche im Heiner’s arbeiten eng zusammen. Wie nicht anders zu erwarten, wer-den Catering und Frühstücks-buffet für Hotelgäste vom Re-staurant im Erdgeschoss über-nommen. Ob mit oder ohne Übernachtung: Die Mitarbei-ter im Heiner’s übernehmen auch das Eventmanagement, wann immer Teambuilding-Maßnahmen, Kick-off-Veran-staltungen, Hochzeiten oder Weihnachtsfeiern auf dem Programm stehen.

Bei den Führungen durch die neuen Räume zeigten sich die Be-sucher sehr angetan.

Viele Gäste kamen zur Einweihungsfeier des neuen Hotel-An-baus - darunter auch Oberbürgermeister Baranowski (Mitte).

André Berger und seine Tochter Julia durchschneiden das rote Band. Rechts im Bild Hoteldirek-tor Sami Nofa.

Auf der Terrasse des Fitness- und Wellnessbereiches Wetalis mit dem Herkules im Hintergrund

Page 11: Familienpost Horst

FAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap 02. Juni 2015 11LOKALES Verlagssonderseite

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Weitere Informationen auf www.hof-holz.comoder auf unserer Facebookseite.

FrühstückStarten Sie in den Tag mit unserem reichhaltigenFrühstücksbuffet! Wohltuender heißer Kaffee,frische knackfrische Brötchen von unserem Haus-bäcker, feine Brotauswahl, Quark, Joghurt, frischesGemüse, hausgemachte Marmeladen, geräucher-ter Lachs und Rührei, und vieles mehr. Zwischen9:00 und 11:30 Uhr. Bringen Sie doch Ihre Familieund Freunde mit und genießen Sie ganz ent-spannt Ihr Frühstück auf Hof Holz.

MittagstischDienstag bis Sonntag von 11:30 bis 14:00 Uhr.Wählen Sie zwischen zwei täglich wechselndenGerichten und unserer Hofkarte.

Öffnungszeiten GastronomieDi. bis So. 9:00 - 18:00 UhrFr. 9:00 - 22:00 UhrMo. Ruhetag(Oder nach Vereinbarung)

Sonntag, 24. Mai 2015 | 12:00 Uhr PfingstsonntagGenießen Sie mit Ihren Lieben ein paar gemütliche und hoffentlich sonnigeStunden auf Hof Holz. Wir verwöhnen Sie mit Musik und vielen Leckereien.

Montag, 25. Mai 2015 | 11:00 Uhr PfingstmontagWir feiern um 11:00 Uhr in unserer Hofremise gemeinsam mit der EvangelischenKirchengemeinde Beckhausen einen feierlichen Pfingstgottesdienst. Hierzuladen wir Sie und Ihre Familien herzlichst ein.

Von 14:00 bis 18:00 Uhr gibt es Musik und viele Aktionen für unsere Kleinen.Bei schönem Wetter wird die Kutsche angespannt und derTrecker aus dem Stall geholt.

MärzMittwoch, 18.03.2015 | 15:00 Uhr

Tanztreff Oldies, Hits und gute Laune!

Sonntag, 05.04.2015 | 15:00 - 18:00 Uhr

Live Musik mit der Jam Party Band in der Remise

Sonntag, 05.04.2015 | 11:00 Uhr

Ostereiersuchen & Osterfeuer

April

Mittwoch, 15.04.2015 | 15:00 Uhr

Tanztreff Oldies, Hits und gute Laune!

Donnerstag 30.04.2015 | 19:00 Uhr

Tanz in den MaiLive-Musik mit der Jam Partyband und DJ-Team, 7 € inklusive Freigetränk.,Vorverkauf auf Hof Holz.

Mittwoch, 20.05.2015 | 15:00 Uhr

Tanztreff Oldies, Hits und gute Laune!DJ Klaus bitt t zum Tanz im H fcafé auf H f Holz. Bei l kerem Kuchen aus

JuniSamstag, 06.06.2015 | 19:00 Uhr

9. Irish-NightMit „The Rogues from Contry Hell“ und „The Krusty Moors“Eintritt: 7,00 €; Beginn: 19:00 Uhr

Leben - gemeinsam erleben

..

■ Frühstücksbüffet:Dienstag bis Sonntag von 9.00 bis 11.30 Uhr11,90 € inkl. Kaffee,Tee, Säfte

■ Mittagstisch:Dienstag bis Samstag (außer Feiertage) von 11.30 bis 14.00 UhrZwei täglich wechselndeTellergerichte für 5,90 € und 6,90 €

■ Sonntagsbrunch:Jeden ersten Sonntag im Monat von 11.00 bis 14.00 Uhr21,90 € inkl. Kaffee,Tee, Säfte

Braukämperstraße 80 - 45899 GelsenkirchenTel. 0209/40 85 83 00 · [email protected]

Die Kindertrödelmärkte auf Hof Holzhaben bereits Kultstatus.In einer netten und freundlichen Atmosphäretreffen sich viele Freunde und Liebhaber vonTrödelmärkten. Es gibt nur private Aussteller,eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Haben Sie Lust zu stöbern?Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kindertrödelmarkt

Jeden 3. Samstagim Monat

Leben - gemeinsam erleben

Braukämperstraße 80 - 45899 Gelsenkirchen Tel. 0209/40858300 - www.hof-holz.com

Eintritt: 7,- € Abendkasse 9,- € Eintritt: 7,- € Abendkasse 9,- €

Irish- Night

Mit „The Rogues from Contry Hell“, „The Krusty Moors“ und Celtic Feet

werden drei, den Hof Holz Gästen bestens bekannte Gruppen auf die Bühne kommen und unsere Gäste mit ihrem Super-Auftritt und rischen Klängen begeistern.

Sa. 6. Juni 2015Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt: 7.-EAbendkasse 9.-E

Mr. Zumba® aus Horst bittet ins SchwimmbadDas Angebot für Sport und Bewegung in Gelsenkirchen-Horst belebt sich und ist um eine weitere Attraktion rei-cher geworden: Kaveh Pour-Imani bietet bereits mehrere Zumba®-Kurse in Horst an. Seit Mitte April gibt es zusätz-lich einen Kurs in Aqua-Zum-ba® im Horster Hallenbad.

Rund 20 Teilnehmerinnen kommen jeden Mittwoch um 17:30 Uhr, um zu südameri-kanischen Rhythmen im Was-ser zu tanzen, planschen, dehnen und drehen - und das Ganze kombiniert mit Fitness-Übungen. 45 Minuten lang tun sie so etwas für ihre Ge-sundheit und haben Spaß da-bei. „Je öfter die Choreogra-

phien eingeübt werden, um so effektiver wirken sie“, sagt der 48-jährige Trainer und freut sich über die gute Resonanz. Dabei war es für ihn gar nicht so einfach, den Kurs zu reali-sieren. Offene Ohren und Unterstüt-zung für seine Idee fand er bei Frank Hansch, dem Leiter für den Sportbetrieb bei Sportpa-radies und Bäder. Er machte es möglich, dass der Kurs zu-nächst für eine Testphase von 10 Wochen stattfinden kann. Seit dem freut sich Bademei-ster Marcus Brauner über die weitere Belebung im Hallen-bad und die vielen zusätz-lichen Besucher. Teilnehmerin Janine Heinlein freut sich: „Kurse in anderen

Bädern wollte ich bisher nicht besuchen, weil sie mir zu weit weg sind. Aber hier in Horst ist es für mich ideal weil es ortsnah ist. Meiner Freundin und mir macht es so viel Spaß, dass wir sofort den Folgekurs buchen möchten.“

„Die Testphase endet am 17. Juni. Kurz vorher werden wir uns zusammen setzen und be-raten, wie es weiter geht“ sagt Kaveh Pour-Imani, der gleich-zeitig als Discjockey bekannt ist und sich auch in der Hor-ster Werbegemeinschaft enga-giert. Bereits länger macht Heike Pesch bei Zumba®-Fitness im Kultursaal der Horster Mit-te mit. Sie hat sich aus Neu-

gier zusätzlich bei Aqua-Zu-mba® angemeldet und meint: „Im Wasser empfindet man die Bewegungen überhaupt nicht als anstrengend. Zu An-fang kommt es einem etwas kalt vor, aber bei den heißen Rhythmen wird einem schnell warm. Es machen viele net-te Leute mit, die Musik ist gut und unser Trainer verbreitet wie immer gute Laune.“

Wer noch in den laufenden Kurs einsteigen möchte, kann sich direkt anmelden bei Kaveh Pour-Imani unter 0209/1657860. Die Kursge-bühr reduziert sich anteilig und errechnet sich mit je 9,- Euro für jede verbliebene Ein-heit.

Mevlana Moschee feierte mit vielen Gästen ihr GemeindefestIhr Gemeindefest feierte die DITIB Mevlana Moschee an der Fischerstraße 154 in Horst-Süd. Alle Freunde und Nachbarn waren herzlich eingeladen, das Gemeindeleben kennenzulernen und sich bewirten zu lassen. Neben dem Bundestagsabgeordneten Joachim Poß und Bürgermeisterin Mar-tina Rudowitz konnte man auch den NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider begrüßen.

Neues von der Kolpingsfamilie Horst

Pkw-Fahrer übersah FahrradfahrerinAm Pfingstmontag befuhr eine 48-jährige Gelsenkirchenerin mit ihrem E-Bike den Radweg der Ba-rukämperstraße in Richtung Horster Straße. Ein 55-jähriger Gladbecker verließ zu dieser Zeit den Parkplatz des dortigen Sportplatzes. Dabei übersah er die Radfahrerin. Die Frau versuchte noch dem Pkw auszuweichen. Sie stürzte dennoch auf die Motorhaube und anschließend zu Boden. Dabei zog sie sich Verletzungen zu, die einen sta-tionären Krankenhausaufenthalt erforderlich machen.

Monika und Gregor Wildför-ster sind aus dem Vorstand der Kolpingsfamilie Horst ausgeschieden. Bei der Mitgliederversamm-lung dankte man ihnen für die

langjährige Vorstandsarbeit. Werner Bittner übernimmt nun den Bereich Öffentlich-keitsarbeit. Wiedergewählt wurden Barbara und Klaus Ziegenhagen für den Bereich

Ehe und Familie.Die Kolpingsfamilie ließ den Vormittag bei einem gemein-samen Imbiss ausklingen.Am Dienstag, 09. Juni, be-sucht die Kolpingsfamilie die

historische Druckwerkstatt in der Vorburg von Schloss Horst. Treffpunkt ist um 15.50 Uhr am Schloss. Gäste sind wie immer herzlich will-kommen.

Immer die neuesten Infos auf unserer

FacebookseiteFamilienposthorst

Nicht auf den Verkehr geachtet Auf der Vestischen Straße in Horst kam es am Mittwoch (13.5.) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 10-jähriger Junge aus Gelsenkirchen verletzt wurde. Er hatte mit einem Mitschüler auf dem Schulhof der Gesamtschule-Horst getobt, als er unvermit-telt und ohne auf den Verkehr zu achten hinter einem parkenden Lkw auf die Fahrbahn der Ves-tischen Straße rannte. Dort fuhr eine 76-jährige Gelsenkirchenerin mit ihrem Pkw und stieß mit dem 10-Jährigen zusammen. Dieser zog sich bei dem Unfall Verletzungen am Kopf zu. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein örtliches Krankenhaus, wo er zunächst zur Beobachtung sta-tionär verblieb.

Page 12: Familienpost Horst

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.deFAMILIENPOSTHorst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap12 02. Juni 2015 LOKALESVerlagssonderseite

Jetzt auch auf Facebook: www.facebook.com/textilhausstrickling

Über 90 Jahre!

Horst-Mitte - Essener Str. 4 - 6 • Tel. 5 55 62MO - FR durchgehend 9 - 18.30 Uhr • SA 9.30 - 14 Uhr

www.textilhaus-strickling.de

Wir losen jeweils zum Ende eines Monats unter unseren Kunden drei Gewinner aus,

die von uns ihren kompletten Wareneinkauf gutgeschrieben bekommen.

Freuen Sie sich

auf große Marken in Ihrem

Textilhaus Strickling!

Jäger bliesen gegen das neue NRW-JagdgesetzDas Bläserkorps Schloss Horst in der Kreisjägerschaft Gelsenkirchen trat kürzlich vor der St. Hippolytus-Kirche in Horst unter der Leitung von Rainer Laubies auf und demonstrierte so gegen das neue Jagdgesetz in NRW. Die Jä-ger haben viele Einwende, Einer davon betrifft den geplanten Eingriff in den Katalog der bejagbaren Arten und ei-ne Reduzierung der Jagdzeiten. Dies sei „ein maßloser und verfassungswidriger Angriff auf die Eigentums- und Handlungsfreiheit, missachte die Hegeleistungen der Jäger für mehr Artenvielfalt und gebe dem Wild weniger statt mehr Schutz.“

1447,60 Euro an Kinderfreunde800 Besucher sahen sich die Fotos in der Doppelausstellung von Mar-tin Holtkamp („Landschaften und Strukturen“) und Georg Wildför-ster („Diesseits und Jenseits der Pose“) im Ladenlokal Essener Stra-ße 30 an. Jetzt erhielt der Verein „Freunde und Förderer für Kinder und Jugendliche Gelsenkirchen-Horst“ den daraus resultierenden Erlös in Höhe von 1447,60 Euro.

Die beiden Fotografen und Schirm-herr Reinhold Adam übergaben den Betrag an die Vereinsvorsitzen-de Kristina Tolksberg, ihre Stellver-treterin Ute Vieth und an Schrift-führerin Eva-Maria Kopatz.Die drei „Macher“ bedankten sich bei den Gästen und Sponsoren, zu denen auch die Sparkasse, die Wer-begemeinschaft Horst und REWE Schulmeyer gehören.

Am 10. Oktober will Reinhold Adam in dem Ladenlokal (wenn es dann noch leer stehen sollte) die Ausstellung „Horst im Spiegel der Zeit“ eröffnen. Bürgerinnen und Bürger sollen sich daran mit Ex-ponaten beteiligen, die sie für die Ausstellungszeit zur Verfügung stellen. Weitere Infos folgen zu ge-gebener Zeit.

Rotarier spenden Erlösdes FrühlingsmarktesDen Nettoerlös des 15. Frühlingsmarktes des Rotary Club Schloss Horst in Höhe von 4.600 Euro wurde am Mon-tag (4.5.) durch die Präsidentin Ellen Dulisch und die Organisatorin des Frühlingsmarktes, Dr. Yvonne Waxenber-ger, an die 2. Vorsitzende der Initiative Gelsenkirchener Adoptiv- und Pflegefamilie e. V., Uschi Lork und ihr Team übergeben. Ellen Dulisch: „Die heutige Übergabe der Spende ist Ausdruck unserer gesellschaftlichen Verantwor-tung, die Ehrenamtskultur in der Stadt Gelsenkirchen zu unterstützen. Die Ehrenamtskultur flankiert auch die von der Stadt Gelsenkirchen postulierte Lebensqualität für alle Menschen in ihrer Heimatstadt, und zwar in der Verknüpfung von Kultur, Wohnen und Arbeiten.“

Die Karnevalisten feiern das60-Jährige des Festkomitees„60 Jahre Hand in Hand durchs Narrenland“ – das ist das Motto der Gelsenkirchener Karnevalisten für die Session 2015/2016. Bei der Mitgliederversammlung des Fest-komitees sprach sich die große Mehrheit dafür aus.

Das neue Motto stammt von der Präsidentin des KC Astoria, Anette Schwenzfeier. Alle Vorschläge wa-ren anonymisiert der Versammlung vorgestellt worden.Über den Slogan freute sich natür-

lich auch Gerd Schwenzfeier, Ehe-mann der Astoria-Präsidentin und selbst Präsident des Festkomitees Gelsenkirchener Karneval: „Jetzt können die Wagenbauer der Gesell-schaften sich rechtzeitig überlegen, wie sie das Jubiläums-Motto um-setzen. Und auch für unser Sessi-onslied bleibt noch genügend Zeit, muss nicht auf den letzten Drücker fertig werden.“Das Festkomitee wird 60 und feiert diesen runden Geburtstag gleich mehrfach. So wird am 19. Septem-

ber diesen Jahres eine Bootsfahrt für Karnevalisten auf dem Piraten-schiff ab Hafen Grimberg angebo-ten. Am 16. Oktober um 19.30 Uhr gibt es in der Propsteikirche St. Ur-banus einen Dankgottesdienst, der von der Karnevalisten liturgisch mitgestaltet wird. Gehalten wird der Gottesdienst von Propst Mar-kus Pottbäcker.

Am 24. Oktober findet im Hans-Sachs-Haus zudem eine Jubiläums-feier statt.